AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein PHP-Entwicklungsumgebung (was braucht man alles)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PHP-Entwicklungsumgebung (was braucht man alles)

Ein Thema von Satty67 · begonnen am 23. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 23. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: PHP-Entwicklungsumgebung (was braucht man alles)

  Alt 23. Sep 2010, 11:56
In einem der 3 XE-PreviewVideos (inzwischen auch deutsch nachsyncronisiert) wird kurz auf RADPHP XE eingegangen. Sah interessant aus.
(Ich habe es aber noch nicht selbst genutzt.)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: PHP-Entwicklungsumgebung (was braucht man alles)

  Alt 23. Sep 2010, 11:58
Auf den DT konnt man auch einen kleinen Blick erhaschen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: PHP-Entwicklungsumgebung (was braucht man alles)

  Alt 23. Sep 2010, 12:01
Ist ja auch als Testversion verfügbar
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: PHP-Entwicklungsumgebung (was braucht man alles)

  Alt 23. Sep 2010, 13:47
Wie patti empfehle auch ich XAMPP und Notepad++. Habe gute Erfahrungen mit der Kombination.
Vorher hatte ich Apache und PHP einzeln installiert, auch damit war ich zufrieden, wollte aber aufgrund der häufigen Empfehlung auch einmal XAMPP ausprobieren. Jetzt benutze ich es eigentlich nur noch. Das kann man auch portabel auf 'nem USB-Stick rumschleppen
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: PHP-Entwicklungsumgebung (was braucht man alles)

  Alt 23. Sep 2010, 14:09
Ok, da ist ja schon einiges an Information zusammen gekommen.

Da werde ich heute Abend gleich eine VM für PHP aufsetzen. Denke XAMPP als lokal Server scheint hier die eindeutigsten Empfehlungen zu bekommen.

Beim Editor ist ja vom Notepad++ bist DELPHI XE alles dabei. Delphi XE ist für den Anfang noch nicht ganz das richtige, weil es möglicherweise auf wenige Websites im privaten Bereich beschränkt bleiben wird.

Denke installiere NotePad++ und NetBeans für erste Tests. Später versuche ich dann XDebug dazu zu nehmen und wenn es richtig Spass macht, intensiver werden soll, evtl. Delphi XE.

Eclipse mit Subsystem PHP IDE hat niemand auf dem Plan? Soll ja einen guten PHP-Debugger dabei haben?

Auf jeden Fall komme ich so schon mal weiter. XAMPP 100x gehört, aber garnicht dran gedacht und NetBeans hatte ich bei einer ersten Suche auch nicht als Empfehlung gefunden.

Danke.

(Werde dann sicher in ein paar Tagen? auch noch mit Pseudo-Wissen in PHP nerven )

Geändert von Satty67 (23. Sep 2010 um 14:28 Uhr) Grund: Typo/Grama
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: PHP-Entwicklungsumgebung (was braucht man alles)

  Alt 23. Sep 2010, 14:16
Hier noch eine Buchempfehlung:
Habe mir PHP mit Hilfe von "Webseiten mit PHP 5 & MySQL 5 - Web-Technologien für Ein- und Umsteiger" von Matthias Kannengiesser (vom Verlag "Markt + Technik") beigebracht. Das Buch ist eigentlich ganz gut, auch wenn es an manchen Stellen meiner Meinung nach etwas "lückenhaft" ist (für Leser mit "Programmiererfahrung" sollte das aber kein Problem sein). Neben einem PHP- und MySQL-Crashkurs liefert das Buch auch eine Menge Beispiele, u.a. ein kleines Blog-System. Alles in allem gelingt mit dem Buch der Einstieg in PHP eigentlich ziemlich gut, wenn man bereit ist, nebenher auch mal im Internet nachzuschlagen und das gelernte Wissen so etwas zu "vertiefen".
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

AW: PHP-Entwicklungsumgebung (was braucht man alles)

  Alt 23. Sep 2010, 14:27
Hab's gleich bestellt, dann ist es evtl. morgen schon da. PHP passt von der Sprach-Syntax einigermassen in die C/Java Gruppe, weshalb das klappen solle. Aber grunsätzlicher Aufbau, Referenz und Beispiele sind trotzdem extrem wichtig. bedrucktes Papier liest sich halt immer noch am besten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von joachimd
joachimd

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Weitingen
685 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: PHP-Entwicklungsumgebung (was braucht man alles)

  Alt 23. Sep 2010, 15:37
Eclipse mit Subsystem PHP IDE hat niemand auf dem Plan?
Das war bisher (nach einem Start mit WAMPP und Notepad) meine erste Wahl, allerdings hatte ich den Debugger nie eingebunden bekommen (also debug per echo). Heute nachmittag habe ich - nach langer Zeit mal wieder- Delphi4PHP verwendet. Allerdings jetzt in der Version RADPHP XE und ich bin positiv überrascht. Habe mal aus Spaß eines meiner Projekte (ein kleines CMS auf Basis Textdatei) aus Subversion ausgecheckt und konnte gleich los debuggen. Ich bleibe jetzt wohl bei dieser IDE.
Joachim Dürr
Joachim Dürr Softwareengineering
http://www.jd-engineering.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#9

AW: PHP-Entwicklungsumgebung (was braucht man alles)

  Alt 23. Sep 2010, 18:01
Egal wer was sagt - Notepad++ ist keine Entwicklungsumgebung fuer PHP. Das ist ein Editor mit Syntaxhighlighting, sonst nichts. Da gibts keine Typehints, keine Code Completion, gar nichts. Da bist mit ner IDE wie z.B. NetBeans oder Eclipse PDT wesentlich besser dran.

Was die Ausfuehrung betrifft: XAMPP ist ja ein tolles Spielzeug, aber rein praktisch gesehn nicht sehr wertvoll. Da du wahrscheinlich deine Applikation irgendwann bei nem Hoster oder auf einem Server laufen lassen wirst empfehle ich dir, relativ schnell eine Linux-Umgebung zum Testen haben. Dort einmal Apache (oder nginx), PHP5, und MySQL installiert und schon kanns losgehn. Auch die Installation von XDebug ist dort wesentlich leichter als unter Windows.

Unter Windows solltest du beim Installieren von XDebug darauf achten, dass die Version zum PHP-Build zusammen passt (also Thread-Safe bzw. Non-TS, VC6 bzw. VC9, usw.). Dann wird es auch relativ schnell funktionieren

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz