AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

Ein Thema von Luckie · begonnen am 26. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 11:44
Also ich mag seit Jahren den von O&O

Bei der Systemplatte laß ich vielleicht alle 1-2 Monaten mal defragmentieren.

Bei der Datenplatte auch mal öfters 'nen Quickdefrag (nur fragmentierte Dateien defragmentieren) und wenn die Platte voller ist, dann auch abundzu mal ein komplettes Defrag, damit neue Dateien platz haben um auch mal weniger defragmentiert abgelegt werden zu können.

Der Grund ist die Prevention, denn undefragmentierte Dateien haben größere Chancen von Datenrettungsprogrammen wiederhergestellt zu werden, selbst wenn die Diskbelegungsbitmaps defekt sind.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Sep 2010 um 12:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 11:57
O&O Defrag nutze ich auch schon seit Jahren.

Es bietet verschiedene Defragmentiermodi, eine automatische Überwachung kann für alle Partitionen getrennt eingeschaltet werden usw.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 11:58
Der Grund ist die Prevention, denn undefragmentierte Dateien haben größere Chancen von Datenrettungsprogrammen wiederhergestellt zu werden
Die Chancen einer erfolgreichen Rettung sind höher wenn die Datei stark gestückelt ist?
fragmentiert = zerstückelt
defragmentiert = Zerstückelung aufgehoben
undefragmentiert = Gegenteil von Zerstückelung aufgehoben = zerstückelt

eine Defragmentierung lohnt sich vor allem bei langsamen Platten, sofern nicht mehrere Zugriffe von Programmen auf die Platte statt finden. Denn durch die Defragmentierung liegen die Daten hintereinander und der Lesearm muss nicht ständig hin und her springen. Wenn jedoch mehrere Programm Plattenzugriffe durchführen ist es relativ egal da der Arm sowieso hin und her springt.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's

Geändert von SirThornberry (26. Sep 2010 um 12:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Prototypjack

Registriert seit: 2. Feb 2003
611 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 12:02
Die Chancen einer erfolgreichen Rettung sind höher wenn die Datei stark gestückelt ist?
Das finde ich jetzt spontan aber gar nicht so blöd. Je fragmentierter die Datei (also weit über die Platte verteilt), desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten auf der Platte vollständig überschrieben werden.

Grüße,
Max
Max
„If you have any great suggestions, feel free to mail me, and I'll probably feel free to ignore you.“ . Linus Torvalds
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 12:06
Ich weiß eben nicht was wirklich besser ist. Ich dachte es ist besser wenn die Datei an einem Stück ist. Denn das Problem ist ja die Stücken wieder zu finden. Und das geht eigentlich über den Eintrag im Dateisystem. Wenn die Datei gestückelt ist und ständig irgendwelche Sprünge zum nächsten Teil vorhanden sind, kann ich mir vorstellen das die Datei nicht mehr hergestellt werden kann sobald nur ein solcher Sprung bereits durch neue Daten überschrieben wurde (weil nicht ermittelt werden kann wo es weiter geht). Bei einer Zusammenhängenden Datei hingegen sind vielleicht ein paar Daten mittendrin überschrieben aber danach gehts mit der alten Datei weiter.
Wie gesagt ist das alles nur meine Theorie/Vermutung, Ahnung hab ich von der Materie so gut wie keine.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.912 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 12:24
Ich defragmentiere vor allem nie mit dem aktuellen System. Soll heißen, ich boote mein System mit ner Live-DVD und starte dann einen Defrag. Das hat den Vorteil, dass das System keine Dateien festhalten kann, die fragmentiert vorliegen.
Thomas Breitkreuz
Gruß Thomas
- Admin DelphiPRAXIS
- Admin Delphi-Treff
- Embarcadero MVP
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 12:35
Die Idee ist nicht übel.
Nutzt du da eine Linux-Distribution oder was hast du da?

Denn ob Linux das zuverlässig macht, bezweifle ich etwas, da Linux nicht weiß, welche Dateien in Windows zusammengehören, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 12:38
Die Idee ist nicht übel.
Nutzt du da eine Linux-Distribution oder was hast du da?

Denn ob Linux das zuverlässig macht, bezweifle ich etwas, da Linux nicht weiß, welche Dateien in Windows zusammengehören, oder?
Was hat das Dateisystem mit dem Betriebssystem zu tun?
Solange die Distribution und der Defragmentierer mit dem Dateisystem (wahrscheinlich NTFS) klarkommen, sollte das doch kein Problem darstellen...
  Mit Zitat antworten Zitat
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.912 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 12:40
Ich verwende in der Tat ein Linux-System dazu.
Datei.- und ordnerweise Optimierung/Defragmentierung ist kein Problem, welche Dateien vom System in welcher Reihenfolge benötigt werden, wird wohl kaum ein Defragmentierer "wissen".
Thomas Breitkreuz
Gruß Thomas
- Admin DelphiPRAXIS
- Admin Delphi-Treff
- Embarcadero MVP
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 12:49
Ein gutes Defragmentierungstool muss:

1. die Boot-Files an den Anfang der System-Partition packen.
Wenn die System-Partition die erste Partition auf der HDD ist, trägt es zusätzlich zur
Lesegeschwindigkeit bei. Aussen sind mehr Sektoren/Track.

2. Die Prefetch-Liste muss vom Defragmentierungstool berücksichtigt werden.

3. hiberfil.sys und pagefile.sys sollten in einer eigenen Partition sein. Sonst nichts.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz