AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmstart nach ablaufdatum verhindern

Ein Thema von khh · begonnen am 1. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 20:10
Hallo lbccaleb,

da hast Du völlig recht. Einen absoluten Schutz wird es nicht geben.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 07:43
Hallo lbccaleb,

da hast Du völlig recht. Einen absoluten Schutz wird es nicht geben.

Bis bald Chemiker
Einen totalen Schutz brauchts auch nicht,
nur die einfachsten Möglichkeiten, die jeder "normale" Anwender kennt sollten abgefangen werden.
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 09:15
Hallo lbccaleb,

da hast Du völlig recht. Einen absoluten Schutz wird es nicht geben.

Bis bald Chemiker
Einen totalen Schutz brauchts auch nicht,
nur die einfachsten Möglichkeiten, die jeder "normale" Anwender kennt sollten abgefangen werden.
Dann machs doch ganz easy:

die Sache das letzte Datum irgendwo verschlüsselt zu speichern und zu vergleichen ist ja recht simple und relativ sicher, denk ich mal
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 09:16
Hallo lbccaleb,

da hast Du völlig recht. Einen absoluten Schutz wird es nicht geben.

Bis bald Chemiker
Einen totalen Schutz brauchts auch nicht,
nur die einfachsten Möglichkeiten, die jeder "normale" Anwender kennt sollten abgefangen werden.
Bis jemand den Crack online stellt. Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 10:06
Hallo khh,

Zitat:
Einen totalen Schutz brauchts auch nicht,
nur die einfachsten Möglichkeiten, die jeder "normale" Anwender kennt sollten abgefangen werden.
Das hängt immer vom Programm ab. Wenn es in Asien oder Russland auch gebraucht werden kann, wird es wohl sehr schnell geknackt werden.

Keine gute Idee ist es wohl Passwort und Lizenz im Klartext anzugeben: statt TForm1.PasswortClick
z.B. TForm1.khhwieClick oder was auch immer.
Die Abfrage und die Reaktion des Programmes nicht in einem Block zu Anfang machen, sondern räumlich getrennt.
Gut ist es auch nach dem Ablauf des Datums das Programm weiterlaufen zu lassen und einfach an bestimmte Stellen im Programm abzuschießen. Vielleicht bekommst Du dann auch Rückmeldungen dass das Programm immer an einer Stelle abstürzt (Mach mal sie Leute sehr naiv).

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 10:53
Ich habe neulich ein Programm getestet (MS Projects-Viewer). Das läuft nach 30 Tagen ab. Danach kann ich es wieder installieren und wieder verwenden. Es hat einen kleinen NAG-Infoscreen am Anfang, das war's auch schon.

Es ist ein gutes Programm, das ich mir vielleicht mal kaufen werde, denn es geht mir ein bisserl auf den Senkel, dieses allmonatliche Druffinstallieren.

Vor einigen Jahren hatte ich ein weiteres Tool getestet. Das konnte man nach 30 Tagen nicht einfach so neu installieren und weiterverwenden. Dieses Programm würde ich mir nie zulegen, und zwar deshalb:
Erstens muss es wohl auf meinem Rechner eine permanente Veränderung vorgenommen haben, ohne das ich es ihm erlaubt habe und zweitens meint das Programm, schlauer zu sein als ich, indem es mich bevormundet.
Darauf kann ich ja nun überhaupt nicht.
Kurzum: Durchgefallen.

Gekauft habe ich mir diverse Tools, und zwar solche, die:
* Sagen, das man bitte bezahlen soll, einen aber sonst in Ruhe lassen (WinRAR, TC)
* Eine zeitliche Begrenzung haben, die sich aber -bewusst- leicht aushebeln lässt. (RedGate)

Übrigens: Welcher Dorfdepp setzt seine Systemzeit zurück, nur um so ein Programm zu überlisten. Wenn er sonst ernsthaft mit dem PC arbeitet, schießt er sich mit dem manipulierten Datum doch selbst ins Knie.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 11:00
Also, ich denke bei den meisten Programmen lohnt sich ein aufwendiger Kopierschutz oder Sharewareschutz nicht. Will man es einigermaßen sicher machen, dann übersteigt der Nutzen sehr schnell den Aufwand. Außerdem hab eich festgestellt, dass je aufwendiger der Schutz ist, desto schneller ist er geknackt, weil er eine besondere Herausforderung für die Cracker darstellt. Und es sind gerade die "normalen" Benutzer, wie du sagst, die dann nach einem Crack suchen und ihn auch nutzen. Programmierer, wie wir, die das könnten, nutzen solche Cracks in der Regel nicht, weil sie wissen, was es bedeutet gescheite Software zu erstellen und haben entsprechenden Respekt vor anderen Programmierer, wenn diese ein gutes Programm geschrieben haben. Deshalb würde ich sagen, nutze die Zeit und den Aufwand und stecke in in gute Features deines Programms. Dann steigt auch das Bedürfnis für die Anwender für die Software zu bezahlen.

Ich habe mir zum Beispiel gerade letzte Woche die Tuneup Utilities gekauft, obwohl dafür bestimmt auch schon ein Crack existiert. Einfach aus dem Grund, weil ich es für gute Software halte. OK, das ein Freund von mir da arbeitet hat wohl auch dazu beigetragen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 11:24
[OT]Hallo Luckie, ersetze bitte "Bedürfnis" durch "Bereitschaft" - ansonsten schließe ich mich an.[/OT]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 12:33
Übrigens: Welcher Dorfdepp setzt seine Systemzeit zurück, nur um so ein Programm zu überlisten. Wenn er sonst ernsthaft mit dem PC arbeitet, schießt er sich mit dem manipulierten Datum doch selbst ins Knie.
solche Leute gibts tatsächlich
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#10

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 14:43
Übrigens: Welcher Dorfdepp setzt seine Systemzeit zurück, nur um so ein Programm zu überlisten. Wenn er sonst ernsthaft mit dem PC arbeitet, schießt er sich mit dem manipulierten Datum doch selbst ins Knie.
solche Leute gibts tatsächlich
Klar gibts die, aber die würden das Programm sowieso nicht kaufen. Aus diesem Grund muss ich eigentlich nicht darüber nachdenken, ob ich den Schutz für solche Pfosten sicherer machen soll. Darum gings mir.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz