AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmstart nach ablaufdatum verhindern

Ein Thema von khh · begonnen am 1. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 11:24
[OT]Hallo Luckie, ersetze bitte "Bedürfnis" durch "Bereitschaft" - ansonsten schließe ich mich an.[/OT]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 12:28
Jupp, Bereitschaft passt besser. Danke.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 12:37
Ne Idee wäre, in die Anwendung selbst- und zwar genau an die Stelle, wo die Nachricht "This program must be run under Win32" Daten zu speichern.
Um das zu vollbringen, könnte man eine externe/weitere kleinere Anwendung schreiben, die das übernimmt und diese dann der Hauptanwendung als Ressource geben, die wiederum diese Anwendung bei Termination extrahiert und mit den gewünschten Argumenten aufruft.

Ist nur ne Idee...

MfG
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 14:18
Jo ... Und was passiert bei Vista und Win7 oder korrekt konfigurierten älteren Systemen?
Da gibt es für den Hans-Wurst-User keinen Schreibzugriff

Aber es gäbe ja die Möglichkeit einen Dienst zu installieren, der dieses erledigt.
Der kann dann auch schön überprüfen, ob die Systemzeit zurückgesetzt wurde.

Nur wenn der Dienst läuft, startet dein Programm.

Aber wie schon gesagt ist davon nix 100% sicher
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 2. Okt 2010 um 14:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 14:33
Aber es gäbe ja die Möglichkeit einen Dienst zu installieren, der dieses erledigt.
Also so langsam wird es aber lächerlich oder fast kriminell. Also wenn mir, sagen wir ein Dateiumbenennungsprogramm, einen Dienst installieren würde, nur um zu verhindern, dass der Shareeareschutz umgangen wird, dann wäre das Programm aber ganz schnell wieder runter von meinem Rechner und der Programmierer auf der Liste meiner persönlichen Feinde.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 14:42
Ich hätte da ein Dateiumbenennungsprogramm (ist Shareware). Möchtest du das mal ausprobieren?

Aber so ganz fremd ist das ja nicht (Stichwort Lizenzserver)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 14:45
Ich hätte da ein Dateiumbenennungsprogramm (ist Shareware). Möchtest du das mal ausprobieren?
Willst du zu einem persönlichen feind von mir werden?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 15:41
[...]Aber so ganz fremd ist das ja nicht (Stichwort Lizenzserver)
Ein Service klingt sich doch wesentlich tiefer ein? Ich meine dieser Lizenzserver ist außerhalb und wenn man das Programm nicht hat, interessiert ein das Ding auch nicht. Aber ein Service wird man nicht mal eben so los.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#9

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 15:06
Also ich würde den Schutz möglichst spät aktivieren.
Das Programm soll ruhig starten und so aussehen als ob alles in Ordnung wäre.
Nach 1,5 Min kommt die Prüfung und das Programm wird beendet.
Dieser Schutz ist zwar auch zu knacken, aber für die Hacker lohnt der Aufwand nicht.

Gleiches Prinzip wie bei der Falscheingabe eines Passworts - erst mal warten lassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 2. Okt 2010, 15:12
Ich würde direkt beim Start und dann in unregelmäßigen Abständen (bei einer Aktion) nochmals prüfen
Delphi-Quellcode:
if Random(5) = 2 then
CheckMal;
Erfahrungsgemäß wird oft nur die Prüfung beim Start gecracked und fertig.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 2. Okt 2010 um 15:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz