AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

Ein Thema von Overclocker · begonnen am 3. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 11. Okt 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 11. Okt 2010, 15:31
Wobei natürlich erst einmal nachgewiesen werden muß, daß die Compilate mit der fraglichen Delphi-Version erstellt wurden.
Das ist nicht das Problem.
In der EXE steht drin, mit was sie erstellt wurde.
Man kann die Delphi-Version und den Lizenzlevel (Standard/Personal, Professional, Enterprise oder Architect) auslesen.

Selbst die EXE prüft dieses nach, wenn man z.B. etwas verwendet/einkompiliert hat, welches eine Architect erfordert, dann wird dieses zum Programmstart, bzw. vor dessen Initialisierung/Erstellung geprüft und das Programm mit einer Exception beendet, wenn die Lizenz nicht ausreicht.

Zusätzliche Infos (Lizenzschlüssel, Serial, Lizenzinhaber o.Ä.) scheinen nicht enthalten zu sein.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Okt 2010 um 15:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 11. Okt 2010, 16:17
Der Quelltext, sofern man diesen selber geschrieben hat, gehört immer mir selber.

Beim compilieren setze ich aber einen Compiler ein und da gibt es von Emba aktuell z.B. Schulversionen.
Bisher habe ich bei allen Versionen (wenn dem so war) den Hinweis bekommen, dass diese nur für die private und nicht kommerzielle Verwendung eingesetzt werden dürfen.

Siehe dazu auch die aktuellen Urteile bzgl. der Router-Hersteller, die den Source nicht veröffentlicht hatten und per Gericht dazu verdonnert wurden.

Klar schreibe ich das Programm, aber bestes Beispiel sind doch die ganzen Softwarelizenzen (GPL, LGPL, etc.)
Benutze ich Code in meinem Prog, wo die Lizenz mir sagt, dass muss dann OpenSource werden, dann ist das so. Somit kann auch der Hersteller des Compilers dieses durchaus einschränken, weil da zu 100% immer ein kleiner Teil vom Hersteller drin ist.

Fraglich ist aber ob hier der Fall genauso liegt wie bei der OEM-Bundelung von MS (in Deutschland unwirksam) oder die Untersagung des Weiterverkaufs von Software.

Ansonsten würden die ganzen GPL ad absurdum geführt, weil ich immer sagen würde, dass ich das von wem auch immer bekommen habe und da war die Lizenz nicht dabei und damit für mich eben ohne Auswirkung.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hisoka

Registriert seit: 2. Jan 2008
Ort: im Norden
53 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 11. Okt 2010, 19:23
Ansonsten würden die ganzen GPL ad absurdum geführt, weil ich immer sagen würde, dass ich das von wem auch immer bekommen habe und da war die Lizenz nicht dabei und damit für mich eben ohne Auswirkung.
Ähm, bei der GPL ist immer die Lizenz dabei. Im Quellcode wird immer erwähnt das der Teil unter jener Lizenz steht. Dadurch kannst du dich nicht herausreden. Genauso ist es auch bei der IDE. Dir wird vor dem Einsatz explizit gesagt was du machen darfst. Bei einer OEM Version von Windows wird dir vor dem Kauf nichts gesagt. Denn vor dem Kauf zeigt dir niemand die Lizenzbedingungen und genau daher sind sie ungültig. Denn man darf nach dem Kauf die Rechte des Käufers nicht einschränken. (Dazu kommen aber noch Sonderregelungen)

Dies ist keine Rechtsberatung und daher unverbindlich. Wenn du eine verbindliche Antwort möchtest dann musst du dich an einen Anwalt wenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Delphi 3 auf Delphi 6 upgraden

  Alt 11. Okt 2010, 21:12
Oh stimmt, hab ganz vergessen dass diese Lizenzbestimmungen in einer Text-Datei fest eingebrannt sind.
(oder war es das DRM im Texteditor, der die Passagen schützt?)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz