Mein größeres Problem ist, dass unter Windows 11 das Startmenü erstens nicht mehr zuverlässig funktioniert und zweitens nur noch rudimentäre Funktionen hat. Unter Windows 10 konnte man die Symbole schön gruppieren, so dass man auch seltener verwendete Programme, deren Namen man nicht parat hat, ganz einfach starten konnte. Heute kann man nur noch Programme in einem Sammelsurium anpinnen oder suchen und wird gezwungen, sich alle Programmnamen zu merken. Und wenn dann die Suche einfach hängt, was leider immer wieder vorkommt, kommt der Durchschnittsanwender nicht mehr weiter.
Ich verwende daher nun wieder Stardock Fences und verwende den Desktop-Hintergrund, um die Programme zu starten. Das ist nicht optimal, funktioniert aber tausendmal besser als das Startmenü...
Ich hatte seit einiger Zeit das Problem, dass nach der dem Start der Suchfunktion im Startmenü nur eine Laufbalken erschien. Das konnte ich zwar durch Neustart des Explorers wieder beheben, aber nach einem Neustart von Windows war das Problem wieder da. Ich habe nun unter "Einstellungen"->"Datenschutz und Sicherheit"->"Windows durchsuchen" unter den Einstellungen "Ordner von der erweiterten Suche auschließen" mein komplettes Userverzeichnis eingetragen. Also "c:\users\<mein username>". Dadurch wird der Suchindex massiv verkleinert und siehe da, die Suche im Startmenü funktioniert wieder. Jetzt könnte ich ein einem nächsten Schritt wieder Verzeichnisse zum Suchindex hinzufügen, aber für mich ist das so ok. Vielleicht hilft Dir das...