AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!

Ein Thema von e.asy · begonnen am 4. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 7. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!

  Alt 5. Okt 2010, 08:02
Erstmal mußt du bedenken, daß StrToFloat und Co. sprachabhängige Systemeinstellungen für "," "." usw. verwenden.

englisch
- Dezimalpunkt
- Komma als Tausendertrennzeichen

deutsch
- Dezimalkomma
- Tausenderpunkt

Dann gibt es in einigen Windows 7-Intallationen einen "Fehler", welcher dein Programm andere Werte auslesen läßt, als in der Systemsteuerung angezeigt werden.
- speziell betrifft das einige deutsche (vorinstallierte) Windows 7, wo die deutschen Einstellungen nicht überall eingetragen sind
- Delphi list dabei dann leider die englischen Einstellungen aus. obwohl der Benutzer auf deutsch eingestellt ist.
(Problem: dort sind natürlich , und . vertauscht)

Dazu gibt es schon mehrere Threads
> Lösung: Die Sprachoptionen in Windows auf Englisch stellen und dann zurück auf Deutsch,



Lösungen für dich und dein Problem, denn so oder so bleibt das Zahlenformat sprachabhängig:
- entweder die Zahlen in einem sprachabhängigen Format besorgen
- oder StrToFloat sprachunabhängig machen (PS: es gibt ein Delphi-Referenz durchsuchenStrToFloat, welches ein FormatSettings benutzt)
[edit]
Zitat:
Ah, Optimierung gefunden...



Zitat:
Gleiches Resultat:
Was passiert, wenn du nicht vergißt auch noch den Tausenderpunkt zu setzen?

PS: GetLocaleFormatSettings mußt du nicht unbedingt nutzen, es reicht auch, wenn du da einfach die (nötigen) Werte direkt setzt, also die Werte, welche von der entsprechenden Funktion genutzt werden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
e.asy

Registriert seit: 23. Jul 2010
15 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!

  Alt 5. Okt 2010, 08:11
Erstmal mußt du bedenken, daß StrToFloat und Co. sprachabhängige Systemeinstellungen für "," "." usw. verwenden.
Dessen bin ich mir bewusst. Ich mein, das Zahlenformat welches ich zu verarbeiten habe ist immer Deutsch. Ich bin |-| so kurz davor nen eigenes StrToFloat zu hacken...

Zitat:
Dann gibt es in einigen Windows 7-Intallationen einen "Fehler", welcher dein Programm andere Werte auslesen läßt, als in der Systemsteuerung angezeigt werden.
- speziell betrifft das einige deutsche (vorinstallierte) Windows 7, wo die deutschen Einstellungen nicht überall eingetragen sind
- Delphi list dabei dann leider die englischen Einstellungen aus. obwohl der Benutzer auf deutsch eingestellt ist.
(Problem: dort sind natürlich , und . vertauscht)

Dazu gibt es schon mehrere Threads
> Lösung: Die Sprachoptionen in Windows auf Englisch stellen und dann zurück auf Deutsch,
Hach... Also der Debugger gibt mit nach dem GetLocaleFormatSettings richtige Werte zurück... Und wenn es daran liegen würde, dürfte er (zumindest nach meiner Logik) nicht den 2. Wert (12,34) konvertieren sondern müsste hier auch aussteigen bzw. eine 0 zurückgeben. Oder sehe ich das falsch?

Ich mein, entweder funktioniert es top oder gar nicht.. Aber so mal hü mal hott ist ja das, was mich hier um den Verstand bringt...

Zitat:
Was passiert, wenn du nicht vergißt auch noch den Tausenderpunkt zu setzen?
Zu setzen? Also wenn ich z.B. 12.345,67 konvertieren möchte schmeisst er mir ne Exception raus.

Zitat:
PS: GetLocaleFormatSettings mußt du nicht unbedingt nutzen, es reicht auch, wenn du da einfach die (nötigen) Werte direkt setzt, also die Werte, welche von der entsprechenden Funktion genutzt werden.
Hrm... Das Probiere ich doch gleich mal durch.. Ich hatte nur in einigen Examples gesehen, dass die immer mit der GetLocale.... arbeiten bevor die an den FormatSetting "rumfummeln".



Sonnige Grüsse,
easy
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!

  Alt 5. Okt 2010, 08:20
Zu setzen? Also wenn ich z.B. 12.345,67 konvertieren möchte schmeisst er mir ne Exception raus.
Neee, ich meinte in deinem fmtSettings

Wenn z.B. GetLocaleFormatSettings ein englisches Format liefert
und du nur den Dezimaltrenner setzt, dann hast du zweimal das "Komma" in dieser Struktur.
Und die Exception kommt dann davon, daß der "Punkt" unbekannt ist.


Zitat:
Hrm... Das Probiere ich doch gleich mal durch.. Ich hatte nur in einigen Examples gesehen, dass die immer mit der GetLocale.... arbeiten bevor die an den FormatSetting "rumfummeln".
StrToFloat nutzt nur den DecimalSeparator und den ThousandSeparator, aus dieser Struktur ... der Rest ist also unwichtig (kann gesetzt werden oder kann eben auch sonstwas oder nix enthalten)

Über GetLocale und Co. geht man, wenn mehr von der Funktion genutzt wird (bzw. man nicht weiß was alles benutzt wird) und man nur einiges davon ändert, bzw. selber setzt. So spart man sich das Ausfüllen der restlichen Werte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Okt 2010 um 08:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
e.asy

Registriert seit: 23. Jul 2010
15 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!

  Alt 5. Okt 2010, 08:25
GetLocaleFormatSettings liefert immer die richtigen deutschen Einstellungen zurück. Also Decimal = ',' und Thousand = '.'...

Da mir aber momentan die Zeit fehlt, der Ursache weiter auf den Grund zu gehen, und das Format für die Zahl feststeht werde ich mir schnell ein eigenes StrToFloat hacken... Hab schon jetzt über nen halben Tag mit der Fehlersuche verbraten..

Trotzdem Danke für Eure Antworten.


Sonnige Grüsse,
easy
  Mit Zitat antworten Zitat
SteffenSchm

Registriert seit: 2. Nov 2004
Ort: Herzogenaurach
84 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!

  Alt 6. Okt 2010, 15:39
StrToFloat erwartet im umzuwandelnden String kein Tausender-Trennzeichen.
Das steht zwar nicht so ausdrücklich in der Hilfe, ist aber so!

Man müsste also zunächst auf Tausender-Trennzeichen prüfen und diese Zeichen dann aus dem String löschen.
Steffen
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

AW: StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!

  Alt 6. Okt 2010, 15:43
...die Tausender Trennzeichen werden sowohl im Ausgangspost, als auch bei den vielen Beispielen zuvor entfernt.

Geändert von Satty67 ( 6. Okt 2010 um 15:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
SteffenSchm

Registriert seit: 2. Nov 2004
Ort: Herzogenaurach
84 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!

  Alt 6. Okt 2010, 16:30
Oh, da hatte ich nur zu oberflächlich drüber geschaut - Sorry !

Dann ist es wirklich merkwürdig. Vlt liegt der Fehler ja ganz woanders (Anforderung von Speicherplatz für die TStringList?).
Steffen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!

  Alt 5. Okt 2010, 08:34
Zu setzen? Also wenn ich z.B. 12.345,67 konvertieren möchte schmeisst er mir ne Exception raus.
Neee, ich meinte in deinem fmtSettings

Wenn z.B. GetLocaleFormatSettings ein englisches Format liefert
und du nur den Dezimaltrenner setzt, dann hast du zweimal das "Komma" in dieser Struktur.
Und die Exception kommt dann davon, daß der "Punkt" unbekannt ist.
Naja aber du sagtest ihn doch, er solle den Tausenderpunkt vergessen. Dann tritt doch aber gerade dein Fall ein, in den zwei Kommata gesetzt sind.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!

  Alt 5. Okt 2010, 09:14
Naja aber du sagtest ihn doch, er solle den Tausenderpunkt vergessen.
nee, sagte ich nicht

Was passiert, wenn du nicht vergißt auch noch den Tausenderpunkt zu setzen?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#10

AW: StrToFloat -> Wahnsinn kurz bevorstehend!

  Alt 5. Okt 2010, 09:52
Da ältere Delphi-Versionen keine überladende Funktion für StrToFloat mit FormatSettings kennen, gibt es ja noch eine alte Variante mit Überschreiben des SysUtils.DecimalSeparator.
Delphi-Quellcode:
var
  r : Real;
  s : String;
  OldDecimalSeparator : Char;
begin
  // Wenn Separatoren lokalen Settings entsprechen
  s := '12.345,67';
  s := StringReplace(s, SysUtils.ThousandSeparator, '', [rfReplaceAll]);
  r := StrToFloat(s);
  ShowMessage(Format('%.3f',[r]));

  // Wenn bekannte, aber evtl. von lokalen Einst. abweichende Separatoren
  s := '12,345.67';
  OldDecimalSeparator := SysUtils.DecimalSeparator;
  SysUtils.DecimalSeparator := '.';
  s := StringReplace(s, ',', '', [rfReplaceAll]);
  r := StrToFloat(s);
  SysUtils.DecimalSeparator := OldDecimalSeparator;
  ShowMessage(Format('%.3f',[r]));
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz