AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Richtige Fallunterscheidung

Ein Thema von Zuckerberg · begonnen am 10. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 16:46
Was der Name sagt: Es versucht einen String in einen Integer zu wandeln und gibt zurück, ob die Wandlung erfolgreich war
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 16:48
TryStrToInt (eine schöne Gelegenheit, die Delphi-Referenz einmal vorzustellen *g*)
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 16:49
Frage eins: Delphi Hilfe. Frage zwei: Forensuche.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Zuckerberg

Registriert seit: 8. Okt 2010
55 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:03
entweder ich bin zu blöd oder es gibt bei trystrtoint einen hacken ...

also ich habe folgendes geschrieben bekomme aber eine Fehlermeldung:

Delphi-Quellcode:
if TryStrToInt(Edit1.Text) = False then //undefenierter Bezeichner trystrtoint
...
und wenn ich das schreibe kommt:

Delphi-Quellcode:
if Try(strtoint(Edit1.Text)) = false then // erwartet er ":="
...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:08
Guck dir in der Hilfe mal an, wie ein try-execept-Block aussieht.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:14
Ist die Unit SysUtils eingebunden? Außerdem fehlt da ein Parameter.
Zitat:
function TryStrToInt(const S: string; out Value: Integer): Boolean;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Zuckerberg

Registriert seit: 8. Okt 2010
55 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#7

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:21
Ist die Unit SysUtils eingebunden? Außerdem fehlt da ein Parameter.
JA !

bei mir gibts diese function trystrtoint überhaupt gar nicht -.-
ich nutze Delphi 5 !

naja ich versuch es grad mit dem try - except block jedoch muss
bei
dem ON bereich sowas wie EDividebyZero rein ...

Mein Problem ist wenn im edit kein Integer steht wie heißt der "E-Befehl dazu" ??

Geändert von Zuckerberg (10. Okt 2010 um 17:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:28
StrToIntDef könnte auch helfen...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:34
Mein Problem ist wenn im edit kein Integer steht wie heißt der "E-Befehl dazu" ??
Probiere es aus. Der Debugger zeigt dir die geworfene Exception an.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
-Phantom-

Registriert seit: 26. Nov 2009
Ort: Bockhorst
319 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 15. Okt 2010, 01:10
Zu den Zahlen:

Also ich weiß nicht genau ab welcher Version das dabei ist, aber ich kann in Delphi 2010 die Einstellung einstellen "NumbersOnly", diese Funktion würde auch dein anders Problem lösen, denn man kann nicht "nichts" eingeben ( also mehrere Leerzeichen hintereinander ). Und weil man dann höchstens nur ein Leerzeichen eingeben kann, kann man die Abfrage benutzen:
Delphi-Quellcode:
if edit1.text = 'then
showmessage('Bitte eine Zahl eingeben')
// In Delphi 7 ist es noch nicht dabei.
// Habe nicht gelesen das er Delphi 5 Benutz -.- aber egal. Für die anderen ^^
Mathias Jansen

Geändert von -Phantom- (15. Okt 2010 um 01:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz