AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Die Vision eines intelligenten Mediaplayers...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die Vision eines intelligenten Mediaplayers...

Ein Thema von Mithrandir · begonnen am 10. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2011
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Die Vision eines intelligenten Mediaplayers...

  Alt 11. Okt 2010, 21:50
Da hatter wahr . Find's immer schmerzhaft zu sehen, wenn diese XML/DB-Euphorie so simple schlanke Dinge vom Platz der "ersten Einfälle" verdrängt
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Die Vision eines intelligenten Mediaplayers...

  Alt 11. Okt 2010, 22:53
Es geht noch kleiner wenn man möchte

Stellt man die Beziehungen jetzt auf einer virtuellen Erdkugel dar mit Längen- und Breitengrad, dann brauche ich pro Lied 2 Werte die je nach gewünschter Auflösung nur 5000x2xBewertungsauflösung benötigen
Bei 1Byte sind das gerade mal 10kByte.

(außer acht gelassen haben bislang den Index auf den Titel, der mindestens 2Byte groß sein sollte)

Wären in diesem Falle mit Index also 20kB
Die Matrix-Variante benötigt pro Eintrag 2+2+1 Byte und das genau 4999*5000/2 mal ergibt 59,59MB

Ein weiteren Vorteil wäre die Auswahl der betroffenen Lieder. Einfach alles, was in einem entsprechenden Radius um einen Punkt ist gehört dazu.

Die Errechnung der Koordinaten ist allerdings aufwendiger, weil jedes hinzugefügte Lied alle anderen auf der Kugel wieder verschiebt
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Die Vision eines intelligenten Mediaplayers...

  Alt 11. Okt 2010, 23:16
Die Errechnung der Koordinaten ist allerdings aufwendiger, weil jedes hinzugefügte Lied alle anderen auf der Kugel wieder verschiebt
Und um das ordentlich zu machen, braucht man evtl. wieder die Beziehungen der Lieder?

Ist interessant, dass alle am Speicherplatz herumrechnen, bevor überhaupt feststeht, wie genau die Daten aussehen, die gespeichert werden sollen/müssen.
Zum Beispiel eignet sich die Matrix besonders dann, wenn es (sehr) viele Kanten gibt. Die Vereinfachung mit "nur die Häfte speichern" geht nur mit ungerichteten Graphen.

Imho braucht man im experimentellem Stadium ja auch nicht mit 5000 Liedern anfangen und dann wären auch größere große Indices zu verkraften.
Bits knausern kann man dann später, wenn man weiß, wie die Daten aussehen.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Die Vision eines intelligenten Mediaplayers...

  Alt 11. Okt 2010, 23:30
Ja, wie beim Aufbau der Matrix muss man die Ähnlichkeit zu jedem Lied ermitteln und dann in die Koordinaten umrechnen.

Mögliche Auswertungskriterien wären (mal gebrainstormt)
- frequenzspektrum (von n Frequenzbereichen die prozentualen Werte ermitteln)
- Dynamikänderungen (laut-leise Wechsel)
- USW.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz