AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DBGrid und Touchscreen

Ein Thema von noisy_master · begonnen am 13. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 14. Okt 2010
Antwort Antwort
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: DBGrid und Touchscreen

  Alt 13. Okt 2010, 09:23
Stimmt, das mit dem Grid ist Mist bei Touch.

Wenn es trotzdem ein DBGrid sein soll, könntest du, wenn du D2010 hast, mit Gesten arbeiten und so das DBGrid scrollen.

Andernfalls könntest du z.B. 5 Datensätze übersichtlich in TEdits oder TLabels darstellen und die nächsten 5 Datensätze per Button oder auch per Geste laden und somit scrollen.

o.k. auch eine Gute Idee, geht aber auch auf die Idee mit dem festen Anzeigebereich zurück.
Beantwortet aber leider auch nicht die Fragen aus dem 1. Post.
BTW: Wie willst du eigentlich verschieden Datensätze in TLabels/TEdits darstellen? Die beziehen sich doch meines erachtens immer nur auf den aktuellen Datensatz, oder?

Sorry, hast natürlich recht, hatte TDBEdit/TDBLabel gelesen....Mea Culpa!
Dirk

Geändert von noisy_master (13. Okt 2010 um 09:26 Uhr) Grund: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: DBGrid und Touchscreen

  Alt 13. Okt 2010, 09:35
Das geht nicht auf den festen Anzeigebereich zurück. Ein DBGrid hat die Methode ScrollBy(X, Y). Damit kannst du sogar über einfache Button hoch-/runterscrollen.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: DBGrid und Touchscreen

  Alt 13. Okt 2010, 09:39
Das geht nicht auf den festen Anzeigebereich zurück. Ein DBGrid hat die Methode ScrollBy(X, Y). Damit kannst du sogar über einfache Button hoch-/runterscrollen.
o.k. Das hört sich schon viel besser an! Jetzt bleibt aber noch die Frage nach dem Deaktivieren der Hoch/Runter Buttons am Ende bzw Anfang des Querys
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: DBGrid und Touchscreen

  Alt 13. Okt 2010, 09:45
Das DataSet hat alle Informationen gespeichert
Position im DataSet, Anzahl der Records, etc.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: DBGrid und Touchscreen

  Alt 13. Okt 2010, 09:48
Das DataSet hat alle Informationen gespeichert
Position im DataSet, Anzahl der Records, etc.
Wie komme ich denn an die Position? Anzahl der Records ist in RecordCount drin, das ist richtig, aber die RecNo kann man nicht gebrauchen(gibt afaik die Rosition in der gesamten Tabelle an)
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: DBGrid und Touchscreen

  Alt 13. Okt 2010, 09:52
RecNo bezieht sich auf das DataSet und gibt die Position innerhalb dessen an
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: DBGrid und Touchscreen

  Alt 13. Okt 2010, 09:54
RecNo bezieht sich auf das DataSet und gibt die Position innerhalb dessen an
Leider nicht, sonst hätte ich es benutzt. Evtl liegt das daran, dass der Query ein LiveRequest ist!?!
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz