AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DBGrid und Touchscreen

Ein Thema von noisy_master · begonnen am 13. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 14. Okt 2010
 
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: DBGrid und Touchscreen

  Alt 13. Okt 2010, 09:23
Stimmt, das mit dem Grid ist Mist bei Touch.

Wenn es trotzdem ein DBGrid sein soll, könntest du, wenn du D2010 hast, mit Gesten arbeiten und so das DBGrid scrollen.

Andernfalls könntest du z.B. 5 Datensätze übersichtlich in TEdits oder TLabels darstellen und die nächsten 5 Datensätze per Button oder auch per Geste laden und somit scrollen.

o.k. auch eine Gute Idee, geht aber auch auf die Idee mit dem festen Anzeigebereich zurück.
Beantwortet aber leider auch nicht die Fragen aus dem 1. Post.
BTW: Wie willst du eigentlich verschieden Datensätze in TLabels/TEdits darstellen? Die beziehen sich doch meines erachtens immer nur auf den aktuellen Datensatz, oder?

Sorry, hast natürlich recht, hatte TDBEdit/TDBLabel gelesen....Mea Culpa!
Dirk

Geändert von noisy_master (13. Okt 2010 um 09:26 Uhr) Grund: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz