AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi [OOP] Ableiten von TImage: Wann hat mein Objekt eine Größe?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[OOP] Ableiten von TImage: Wann hat mein Objekt eine Größe?

Ein Thema von Jazzman_Marburg · begonnen am 19. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Jazzman_Marburg
Jazzman_Marburg

Registriert seit: 2. Aug 2004
359 Beiträge
 
#1

AW: [OOP] Ableiten von TImage: Wann hat mein Objekt eine Größe?

  Alt 19. Okt 2010, 19:46
Ich verstehe nur noch Bahnhof!
Hier mal ein Zitat aus "BORLAND Delphi 7" von Doberenz und Gewinnus (S.528):

Ableiten von Komponenten
...
Soll es etwas Spezielleres sein, zum Beispiel ein neues Editierfeld, dann müssen Sie sich einen Komponententyp suchen (in diesem Fall TEdit), der sich weitesgehend Ihren Anforderungen annähert. Diesen erweitern Sie dann um die gewünschte neue Funktionalität oder Sie überschreiben die bisherigen Methoden.

D.h. die beiden Autoren schlagen doch genau das vor, was ich versuchte: TImage schien mir ganz passabel, nur dass es keine kleinen Rechtecke zeigt, wenn man es erzeugt. Nach Deiner Auffassung hätten sie (die Autoren) für ein neues Editierfeld also auch von TGraphicControl ableiten müssen?

Fragt sich
Jazzman
--- Delphi XE Starter, Windows 8 ---
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: [OOP] Ableiten von TImage: Wann hat mein Objekt eine Größe?

  Alt 19. Okt 2010, 20:09
Ok, dann will ich es mal versuchen:

Du solltest Dir eine Basiskomponente auswählen, die möglichst viel von dem mitbringt, was Du erreichen willst. Sie sollte aber andererseits nicht unnötig viel Ballast mitschleppen (unnötig viele veröffentlichte Eigenschaften oder Methoden).

Du kannst NATÜRLICH von einer TImage ableiten, die bringt aber eben recht viel Ballast mit (Methoden zum Laden und Speichern von Bildern).
Diese Methoden brauchst Du ja nicht. Daher wäre vielleicht ein Vorfahre von TImage (oder etwas ganz anderes) sinnvoller.

Im Grunde hast Du aber die freie Auswahl.
Wenn es ohne Probleme läuft war es nicht ganz falsch
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: [OOP] Ableiten von TImage: Wann hat mein Objekt eine Größe?

  Alt 19. Okt 2010, 20:13
Willst du denn wirklich das nutzen was TImage bietet? Also das man ein beliebiges Bild zuweist was auch kleiner oder größer sein kann als der Sichtbare Bereich von TImage?
Man muss sich immer vor Augen führen das man Properties hinzufügen kann, aber nicht verstecken. Wenn du also von TImage ableitest kannst du nichts von dem was einmal bekannt gegeben wurde wieder verstecken.
Man kann also weiterhin Bilder zuweisen etc. Und je fortgeschrittener die Komponente ist von der du ableitest destso mehr Eigenschaften musst du berücksichtigen.

Zur Ausgangsfrage. Ein Control hat seine Größe ab dem Zeitpunkt ab dem man sie setzt. Im Create (also BEIM erstellen) ist die Komponente noch in der Erstellung und hat da natürlich auch nur eine Größe wenn diese da bereits gesetzt wurde. Gemalt etc. wird dort noch nicht.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz