AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Revisionssystem einführen

Ein Thema von ThYpHoOn · begonnen am 20. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2010
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Revisionssystem einführen

  Alt 21. Okt 2010, 06:20
Hallo,

Totschlagargument
< Sicherung und der Team-Weite Zugriff >

Nein.

Das Totschlagargument ist die Nachvollziehbarkeit von Änderungen (changelog),
wer hat wann was geändert.



Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von nachti1505
nachti1505

Registriert seit: 7. Apr 2007
188 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Revisionssystem einführen

  Alt 21. Okt 2010, 07:44
Hallo,

Totschlagargument
< Sicherung und der Team-Weite Zugriff >

Nein.

Das Totschlagargument ist die Nachvollziehbarkeit von Änderungen (changelog),
wer hat wann was geändert.



Heiko
Erklär mal warum!? Weil diese Info haben wir bis dato noch nie gebraucht...! (Ok, statistisch ist es schön nachzusehen, wer wann welche Änderungen vorgenommen hat - aber inhaltlich waren diese Infos für uns eher unrelevant, da jeder Entwickler mehr oder weniger "seine" Module hat)
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#3

AW: Revisionssystem einführen

  Alt 21. Okt 2010, 10:11
Man so ganz grundsätzlich:
Wer im Team programmiert und damit sein Geld verdient aber keine Versionsverwaltung hat,
der handelt fahrlässig unprofessionell!!
Das ist ungefähr so wie wenn ein Handwerker auf dem Bau ohne Elektrowerkzeug arbeiten würde.
Selbst Einzelkämpfer (Freelancer) sollten eine Versionsverwaltung verwenden.

Es stellt sich also nur noch die Frage, welche Software eingesetzt werden soll.
Wir verwenden z.B. Jedi-VCS und ich bin sehr zufrieden damit.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Revisionssystem einführen

  Alt 21. Okt 2010, 11:19
Das sehe ich ähnlich. Alleine schon aus dem Grund, das man schnell und relativ einfach zu einem funktionierenden Stand zurückkehren kann, falls man sich mal total verrannt hat, sollte man (auch als Einzelkämpfer) besser eine moderne Versionsverwaltung nutzen.

Um beim Thema zu bleiben: Ich kenne so ein Vorgehen, wie es der OP beschreibt, aus eigener Erfahrung und ich weiß, das es immer sehr "spaßig" war, falls mal 2 Entwickler gleichzeitig eine Unit bearbeiten wollten. Das ist dann im immer in wildem hin und her kopieren der Datei(en) geendet. Vielleicht wäre das auch ein Argument, das man für eine Versionsverwaltung ins Feld führen könnte.
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?

Geändert von HeikoAdams (21. Okt 2010 um 11:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Revisionssystem einführen

  Alt 21. Okt 2010, 12:57
Wir verwenden auch JEDI-VCS. Selbst wenn jeder Entwickler ein eigenes Projekt hat, so gibt es (bzw. sollte es geben) dennoch gemeinsame Units, in denen zB gemeinsame Komponenten liegen, oder irgendwelche andere Nützlichkeiten, die man immer wieder mal braucht. Auch das sollte nicht doppelt und dreifach auf irgendeinem Server verrotten oder schlimmstenfals in x verschiedenen Varianten die Entwicklung ausbremsen.

Eine Quellcodeverwaltung ist das A und O in der professionellen Softwareentwicklung, auch im Hinblick auf ein Qualitätsmanagement.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Revisionssystem einführen

  Alt 21. Okt 2010, 13:34
Ich finde es alleine deswegen schon cool, weil ich

a) ein paar eigene Bibliotheken habe, die ich mir zu meinen Projekten hinzuholen kann (svn:externals)

b) fremde Bibliotheken (soweit diese auf einem SVN liegen) auch

c) ich bei diesen Externals die Revision festschreiben kann, damit nicht irgendeine Änderung dort mein Programm zerfetzt (neuere Revisionen teste ich dann ganz gemütlich aus, zurre die wieder auf den aktuellen Build fest, oder springe in der Revision wieder zurück und warte bis die das gefixt haben)

Ja und das geht alles ohne wildes kopieren, downloaden und weiß der Geier ... sondern Rechtsklick - Aktualisieren und Projekt neu erzeugen fertig.

Externe Libs, die nicht via SVN bezogen werden können lege ich einfach bei mir ins SVN rein und ziehe dann von da.

Zu Jedi-VCS:

Damit bin ich angefangen. Was mich aber gestört hat, ist dass dort keine relative Ablage möglich ist. Habe ich ein Projekt unter "C:\Dokumente\PeterLustig\Weltherrschaft" dann muss das auf allen Rechner an diesem Ort liegen.

Bei SVN wird die Ordnerstruktur relativ betrachtet, was für mich erheblich besser ist.
Meine Projekte sind in meinem UserDoc-Verzeichnis (da gehören die meiner Meinung auch hin) bei allen anderen in Ihrem und mit SVN ist das auch kein Problem.

Darum bekam Jedi-VCS von mir die rote Karte.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Revisionssystem einführen

  Alt 21. Okt 2010, 14:08
Tja, gegen die rote Karte hilft der gute alte subst Befehl
Mit dem mappe ich mir meinen Delphi-Unterordner nach Z: und schon ist von da aus alles relativ

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz