AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IBAN berechnen

Ein Thema von khh · begonnen am 15. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2023
Antwort Antwort
squetk

Registriert seit: 29. Aug 2004
Ort: Cottbus
118 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: IBAN berechnen

  Alt 2. Aug 2013, 09:41
Also wenn ich das hier lese:

http://www.bundesbank.de/Redaktion/D...an_regeln.html

bin ich mir nicht sicher, ob die Berechnung der IBAN nicht doch komplizierter ist als gedacht.

Zitat:
Da bei einigen Zahlungsdienstleistern bei der Umrechnung von Kontonummern und Bankleitzahlen in IBAN (und BIC) institutsindividuelle Besonderheiten hinsichtlich der Zusammensetzung der nationalen Kontokennung BBAN (Basic Bank Account Number) aus Kontonummer und Bankleitzahl zu beachten sind, haben sich die in der Deutschen Kreditwirtschaft zusammengeschlossenen Spitzenverbände sowie die Deutsche Bundesbank darauf verständigt, alle Zahlungsdienstleister mit Bankleitzahl mit dem Abkommen über die IBAN-Regeln zu verpflichten, die für ihre Zahlungskonten verwendeten Berechnungsmethoden für IBAN (und BIC) aus Kontonummer und Bankleitzahl offenzulegen.
  Mit Zitat antworten Zitat
superflexible

Registriert seit: 22. Okt 2019
3 Beiträge
 
#2

AW: IBAN berechnen

  Alt 29. Jan 2021, 21:07
Vielen Dank an YogiBär! Alle Achtung :=)

Immer noch nützlich auch im Jahr 2021!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: IBAN berechnen

  Alt 13. Sep 2023, 18:41
Bin gerade auf diesen älteren Beitrag gestoßen:

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die von Yogi-Bär gezeigte Berechnungsmethode zur Generierung der IBAN nicht immer richtig sein muss, weil viele Banken eigene bzw. abweichende Methoden zur Generierung der IBAN verwenden?

Wenn das richtig wäre, dann müsste man also so etwas wie hier (https://www.delphipraxis.net/170138-ibans.html) von Amateurprofi gemacht tun, also alle jeweiligen Prüfziffer-Berechnungsmethoden (139 oder mehr) der Banken implementieren?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: IBAN berechnen

  Alt 13. Sep 2023, 19:36
Die Berechnung der Prüfziffer sollte doch unabhängig sein?

Bei der Wiki sieht es nicht so aus, als wenn es da unterschiede gibt,
Aber das Umstellen der Nummer sieht bissl unpraktisch aus. (hab mir den Artikel jetzt aber nicht durchgelesen, sondern nur die bunten Bilder überflogen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Intern...er#Validierung
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: IBAN berechnen

  Alt 13. Sep 2023, 20:38
Da steht ja auch:

Generierung der IBAN
Die ECBS warnt, dass die Erstellung einer IBAN ausschließlich durch die Bankinstitute erfolgen darf.[19] Das basiert darauf, dass es für die Bildung der IBAN aus herkömmlicher Bankleitzahl und Kontonummer mehrere Varianten gibt, beispielsweise bei der Bildung der Prüfsumme oder dem Wegfall von Filialnummern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: IBAN berechnen

  Alt 13. Sep 2023, 21:50
Ja, die IBAN selber ... aber hier geht es doch nur um die Prüfung-/Berechnung der Prüfsumme und nicht um die ganze IBAN?

Ja, bei der IBAN ist das Land, Prüfsummt und die "Bankkennung" sozusagen vorgegeben, aber den Rest, kann jedes Institut selbst bestimmen.
Per se muß nichtmal die Kontonummer selbst in der IBAN stecken. (wobei es natürlich für Kunden einfacher ist, wenn seine beiden Nummern "gleich" sind)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: IBAN berechnen

  Alt 13. Sep 2023, 22:19
Ja, die IBAN selber ... aber hier geht es doch nur um die Prüfung-/Berechnung der Prüfsumme und nicht um die ganze IBAN?

Ja, bei der IBAN ist das Land, Prüfsummt und die "Bankkennung" sozusagen vorgegeben, aber den Rest, kann jedes Institut selbst bestimmen.
Per se muß nichtmal die Kontonummer selbst in der IBAN stecken. (wobei es natürlich für Kunden einfacher ist, wenn seine beiden Nummern "gleich" sind)
Das Verhältnis von IBAN zu Prüfsumme ist mir leider nicht so ganz klar. Hatte es so verstanden, dass man mit der Prüfsumme prüft, ob die IBAN korrekt ist.

Aber der Beispiel-Code von Yogi-Bär verwendet immer nur eine Methode, um aus Kontonummer und BLZ die IBAN zu generieren (IBANCreate) und nur eine Methode (IBANPruefziffer), um die IBAN auf Validität zu testen.

Das kann doch nicht ausreichend sein, wenn es 139 Prüfziffermethoden gibt (hat Amateurprofi in einem Beitrag mal gesagt), oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz