AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Verunsicherung mit Destructor, Free und FreeAndNil
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verunsicherung mit Destructor, Free und FreeAndNil

Ein Thema von arc · begonnen am 19. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Verunsicherung mit Destructor, Free und FreeAndNil

  Alt 15. Okt 2011, 17:43
Ich verwende auch i.d.R. FreeAndNil, eben weil der Zeiger dann auch zurückgesetzt wird (und nicht nur der Speicher freigegeben).
Schön wäre, wenn durch Free der Zeiger automatisch auf nil gesetzt würde (ich würde da so argumentieren, wie es auch ein Anfänger betrachtet: Das Objekte ist zerstört, also ist es nicht mehr da (und zeigt nicht mehr auf einen Speicherplatz)) und auch alle weiteren Referenzen auf das freigegebene Objekt - aber das wäre dann ja wieder ein anderes Thema
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (15. Okt 2011 um 18:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Verunsicherung mit Destructor, Free und FreeAndNil

  Alt 15. Okt 2011, 18:01
Ach, das elende Thema FreeAndNil mal wieder... halte ich nur für sinnvoll, wenn man irgendwo anders noch mit dieser (und genau dieser) Objektreferenz weiterarbeitet (und diese auch mit Assigned abprüft).

Folgendes bringt zum Beispiel garnüscht:

Delphi-Quellcode:
o1 := TMyObject.Create;
o2 := o1;
FreeAndNil(o1);
if Assigned(o2) then
  o2.Free; // <- boing! Invalid pointer operation
In der Praxis wäre dieser Code natürlich nicht so vorhanden, es soll nur gezeigt werden, was FreeAndNil nämlich nicht macht: alle Referenzen auf besagtes Object auf nil zu setzen, damit nix schief gehen kann. Schleppt man irgendwo diese Objektreferenz mit sich rum (zum Beispiel in einem anderen Objekt oder in einer Liste) hat man garnix gewonnen außer nem trügerischen ruhigen Gewissen.

An dieser Stelle muss ich mal FredlFesl zustimmen - das Argument: "dann bin ich auf der sicheren Seite" ist für mich an dieser Stelle gleichzusetzen mit: "ich hab keinen Plan mehr, was mein source macht und ich hab auch keine Tests, deshalb code ich so, dass möglichst wenig kaputt gehen kann" (die nutzung von Fremdcode lass ich mal außen vor, das ist ein anderes Thema)

Übrigens FreeAndNil benutzt einen var parameter (logisch, wie soll auch sonst diese Variable auf nil gesetzt werden). Also ist die Nutzung schon vornherein eingeschränkt (nicht nutzbar mit Properties oder non var Parametern)
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (15. Okt 2011 um 18:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz