AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

Ein Thema von arc · begonnen am 20. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von arc
arc

Registriert seit: 6. Nov 2009
Ort: Elbflorenz
62 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

  Alt 20. Nov 2010, 12:54
Ich habe mich letztendlich für die Timerversion entschieden, die ja nichts anderes ist als die Sache mit den Messages, nur auf vertrautem Terrain.
Letztenendes sieht es so aus:

Delphi-Quellcode:
type TModifyModule = class(TSplitModule)
                       DeleteTimer:TTimer;

                       constructor Create; override;
                       procedure eventHandlerParameterFormControlsDelete(Sender:TObject); virtual;
                       procedure eventHandlerParameterFormControlsDeleteWrapper(Sender:TObject); virtual;
                       destructor Destroy; override;
                     end;

constructor TModifyModule.Create;
begin
  inherited Create;
  DeleteTimer:=TTimer.Create(nil);
  DeleteTimer.Enabled:=false;
  DeleteTimer.Interval:=10;
end;

procedure TModifyModule.eventHandlerParameterFormControlsDelete(Sender:TObject);
begin
  // code zum Löschen
  DeleteTimer.Enabled:=false;
end;

procedure TModifyModule.eventHandlerParameterFormControlsDeleteWrapper(Sender:TObject);
begin
  DeleteTimer.OnTimer:=eventHandlerParameterFormControlsDelete;
  DeleteTimer.Enabled:=true;
end;

destructor TModifyModule.Destroy;
begin
  FreeAndNil(DeleteTimer);
  inherited Destroy;
end;
Funktioniert bisher wunderbar...

Geändert von arc (20. Nov 2010 um 13:13 Uhr) Grund: Code-Tag durch Delphi-Tag ersetzt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

  Alt 20. Nov 2010, 15:42
Zitat:
Ich habe mich letztendlich für die Timerversion entschieden, die ja nichts anderes ist als die Sache mit den Messages, nur auf vertrautem Terrain.
Ich sehe zwar die Verwandschaft nicht und finde die Messagemethode deutlich überlegen, aber wie gesagt, ich habe es früher ebenfalls umgesetzt wie Du jetzt.

MfG
Bummi
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von arc
arc

Registriert seit: 6. Nov 2009
Ort: Elbflorenz
62 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

  Alt 25. Nov 2010, 16:37
Ich meine die Verwandschaft folgendermaßen, es geht am Ende ja lediglich darum, die Methode indirekt aufzurufen. Bei der Message lege ich eine Message in die Queue, die dann entsprechend abgearbeitet wird bzw die Methode aufruft. Beim Timer ist der Timer die Queue und ruft anschließend die Methode auf.
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: Dynamisch erzeugte Komponente soll sich selbst löschen...

  Alt 25. Nov 2010, 18:31
Ich habe zu selbstzerstörerischen Controls vor langer Zeit etwas in der Code-Library geschrieben. klick

Im Gegensatz zur Lösung von Bummi schicke ich die Message an das Formular und nicht an das Control das Sterben soll.
Ich finde das besser, weil so das Control "von Aussen" gemeuchelt wird und man ausserdem den Trick mit TPanel=Class(ExtCtrls.TPanel) nicht braucht.

Aus heutiger Sicht würde ich nur noch das Killen etwas vereinfachen:
Delphi-Quellcode:
// Hilfsprocedure für einfacheres Morden von Controls
procedure TForm1.KillObjectByMessage(c:TObject);
begin
  PostMessage(Self.Handle, WM_KILL_CONTROL, 0, Integer(c));
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  // Sender.Free; // würde meistens eine Exception auslösen
  KillObjectByMessage(Sender);
end;
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz