AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Quellcode wird nicht compiliert. Compiler meldet keinen Fehler.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Quellcode wird nicht compiliert. Compiler meldet keinen Fehler.

Ein Thema von FriendOfDelphi · begonnen am 24. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Quellcode wird nicht compiliert. Compiler meldet keinen Fehler.

  Alt 24. Nov 2010, 18:15
Es gibt im Grunde nur 3-4 Gründe, warum diese Punkte fehlen.

- es gibt einen Fehler im Quellcode (es konnte nicht kompiliert werden, aber da meckert der Compiler ja rum)

- die Funktionen/Befehle werden nirgendwo aufgerufen (was man nicht verwendet, das wird nicht mit einkompiliert)

- die ganze Unit wird nicht verwendet (könnte auch sein, daß eine andere Unit stattdessen genommen wird)
> dieses läßt sich rausbekommen, indem man mal einen Fehler in den Code einbaut (wie's auch schon gesagt wurde)

- oder man hat die Debuginformationen deaktiviert (entweder für die entsprechenden Codesstellen oder im gesammten Projekt)
> ohne Debuginfos fehlt eine Zuordnung zwischen Quelltext und kompiliertem Code


So, und nun mußt du nur noch rausbekommen, welcher dieser Punkte bei dir zutrifft.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Nov 2010 um 18:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
FriendOfDelphi

Registriert seit: 21. Mai 2010
163 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: Quellcode wird nicht compiliert. Compiler meldet keinen Fehler.

  Alt 25. Nov 2010, 10:48
Es gibt im Grunde nur 3-4 Gründe, warum diese Punkte fehlen.

- es gibt einen Fehler im Quellcode (es konnte nicht kompiliert werden, aber da meckert der Compiler ja rum)
Ich möchte diesen Punkt zwar nicht grundsätzlich ausschließen, aber der eigentliche Code hat im "Stand Alone Programm", also ohne eigene Unit und ohne eigene Klasse, ja funktioniert. Und der Compiler meckert auch nicht.
- die Funktionen/Befehle werden nirgendwo aufgerufen (was man nicht verwendet, das wird nicht mit einkompiliert)
Das kann ich nicht so eindeutig sagen. Innerhalb der Unit/der Klasse habe ich 2 Prozeduren im "private-Bereich", sowie einen "constructor" und einen "destructor" im "public-Bereich" deklariert und im "implementation-Bereich" definiert. Konstruktor und Destruktor rufen innerhalb der Klasse je eine der beiden "privaten" Prozeduren auf.
In einer zweiten, zunächst einmal nur Test-Unit, wird dann ein Objekt der Klasse instanziiert und die Methode "Create" beim Erzeugen des Formulars und "Destroy" beim Auflösen des Formulars verwendet (die beiden Methoden aus dem "public-Bereich"). Mehr mache ich erst einmal nicht.
Beim Aufrufen des Programms wird aber folgender Fehler angezeigt: "Im Projekt Soundso.exe ist eine Exception der Klasse EAccessViolation aufgetreten. Meldung: 'Zugriffsverletzung bei Adresse 0043E34B in Modul 'Soundso.exe'. Lesen von Adresse 00000000'. Prozeß wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen."
- die ganze Unit wird nicht verwendet (könnte auch sein, daß eine andere Unit stattdessen genommen wird)
> dieses läßt sich rausbekommen, indem man mal einen Fehler in den Code einbaut (wie's auch schon gesagt wurde)
Sobald ich absichtlich einen Fehler in den Quellcode einbaue, wird dieser auch vom Compiler angemeckert.
- oder man hat die Debuginformationen deaktiviert (entweder für die entsprechenden Codesstellen oder im gesammten Projekt)
> ohne Debuginfos fehlt eine Zuordnung zwischen Quelltext und kompiliertem Code
Nein, die Debuginformationen habe ich nicht deaktiviert, sonst würde er ja nie Fehler anzeigen.
So, und nun mußt du nur noch rausbekommen, welcher dieser Punkte bei dir zutrifft.
Ich glaube ich mache einen anderen Fehler. Nachdem der oben beschriebene Fehler vom Compiler angezeigt wurde, habe ich nach diesem gesucht und bin auf die fehlenden Punkte in der "Klassen-Unit" gestoßen und habe deshalb an dieser Stelle gesucht.
Herzlichen Gruß
FriendOfDelphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz