AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Interfaces und Properties

Offene Frage von "Windwalker"
Ein Thema von Windwalker · begonnen am 25. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 25. Nov 2010
 
Windwalker

Registriert seit: 9. Mär 2009
72 Beiträge
 
#6

AW: Interfaces und Properties

  Alt 25. Nov 2010, 14:36
Damit nicht direkt auf die Getter/Setter zugegriffen werden kann und man beim Instanzieren und Verwenden der Objekte gezwungen ist, über die Properties die Felder zu setzen und auszulesen.
Du weißt aber schon das beim Compilieren genau der umgekehrte Fall gemacht wird. Überall wo eine Property gesetzt wird, wird der entsprechende Setter aufgerufen. Entsprechend beim lesen.
Selbstverständlich!
Aus diesem Grund gibt es ja in Delphi die Properties, während man in Java/C++ direkt die Getter/Setter verwenden muss.

Natürlich ist es kein Beinbruch und v.a. auch kein Verlust an Funktionlität/Sicherheit, aber mindestens an Lesbarkeit ghet was verloren, wenn man die internen Felder eines Objekte nun sowohl über Property als auch Getter/Setter auslesen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz