AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Erstellen einer Tabelle mit Sinus- und Cosinus Werten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erstellen einer Tabelle mit Sinus- und Cosinus Werten

Ein Thema von hamptoncourt · begonnen am 4. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Dez 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Wolfgang Mix
Wolfgang Mix

Registriert seit: 13. Mai 2009
Ort: Lübeck
1.222 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

AW: Erstellen einer Tabelle mit Sinus- und Cosinus Werten

  Alt 5. Dez 2010, 13:16
Müsste wohl heissen (ungeprüft):
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to 900 do
begin
  SinusTabelle[i] := DegToRad(Sin( 0.1*i));
  CosinusTabelle[i] := DegToRad(Cos( 0.1*i ));
end;
Wolfgang Mix
if you can't explain it simply you don't understand it well enough - A. Einstein
Mein Baby:http://www.epubli.de/shop/buch/Grund...41818516/52824
  Mit Zitat antworten Zitat
hamptoncourt

Registriert seit: 20. Nov 2010
34 Beiträge
 
#2

AW: Erstellen einer Tabelle mit Sinus- und Cosinus Werten

  Alt 5. Dez 2010, 13:26
Ja, soweit hab ich das mit der Berechnung auch ... aber er soll es ja als externe Datei speichern ... z.B. als test.dat .... Wenn ich aber SafeArray benutze, sagt er mir, dass er die nicht kennt. Muss ich dann erst als Variable "SafeArray : TSafeArray" Festlegen??? Aber als was leg ich dann den Typ TSafeArray fest??? Oder mache ich das grad total falsch ... ??? Ich bin verwirrt *lol*


type
TSinCosTabelle = array[0..900] of double;
TArrayData = array of string[20];
var
ArrayData: TArrayData;
SinusTabelle : TSinCosTabelle;
CosinusTabelle : TSinCosTabelle;
i : Integer;

for i := 0 to 900 do
begin
SinusTabelle[i] := DegToRad(Sin( 0.1 * i));
CosinusTabelle[i] := DegToRad(Cos( 0.1 * i ));
end;

SaveArray(ExtractFilePath(Application.ExeName) + 'test.dat', ArrayData);
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Erstellen einer Tabelle mit Sinus- und Cosinus Werten

  Alt 5. Dez 2010, 13:42
Du könntest das Array z.B. in einer typisierten Datei speichern (file of Datentyp). BTW: Crossposts bitte künftig verlinken.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hamptoncourt

Registriert seit: 20. Nov 2010
34 Beiträge
 
#4

AW: Erstellen einer Tabelle mit Sinus- und Cosinus Werten

  Alt 5. Dez 2010, 15:12
typisierte Datei??? Verstehe grad nicht, wie das funktioniert??? Kann mir vielleicht jemand nen Quellcode dazu schicken, wie das bei mir aussehen müsste???
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Erstellen einer Tabelle mit Sinus- und Cosinus Werten

  Alt 5. Dez 2010, 15:14
Tutorial zu typisierten Dateien
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bjd
bjd

Registriert seit: 2. Apr 2006
Ort: Illertissen
4 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Erstellen einer Tabelle mit Sinus- und Cosinus Werten

  Alt 5. Dez 2010, 15:21
Du solltest dir auf DT auch das Tutorial zu Funktionen durchlesen. In dem von dir angesprochenen Tipp steht ziemlich klar, dass SaveArray eine Procedure ist, die du zuerst definieren musst. Wenn du das so machst, ist fast schon die ganze Arbeit getan, du musst nur noch deinen Array-Typ angeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
hamptoncourt

Registriert seit: 20. Nov 2010
34 Beiträge
 
#7

AW: Erstellen einer Tabelle mit Sinus- und Cosinus Werten

  Alt 5. Dez 2010, 16:38
Hey ... stimmt. Habe ich auch im Tutorium jetzt gesehen, dass es eine Prozedur ist ...

Aber nochmal zu dem Tipp mit dem typisierten Dateiformat ... Das scheint ja so ganz übersichtlich zu haben. Das Tutorial ist echt gut verständlich ... Aber eine Frage hab ich doch noch ...

Wenn ich das mache z.B. mit

for i := 0 to 900 do write .....

wie schreibe ich das denn dann, wenn zwei Daten gesetzt werden sollen??? Schreibe ich beide Daten hintereinander in der einen Klammer, oder gebe ich zwei Anweisungen "for ... do write" in dem Quelltext ein???
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz