AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vokale entfernen

Ein Thema von Connor Temple · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Vokale entfernen

  Alt 7. Dez 2010, 20:01
Eine sehr unperformante Variante: alle Vokale in Groß- und Kleinschreibung in einem konstanten Array deklarieren. Dann dieses Array in einer Schleife durchgehen und dann in einer weiteren Schleife die Position des aktuellen Vokals ermitteln und solange löschen, bis dieser Vokal nicht mehr enthalten ist, Pos also 0 zurückgibt.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Vokale entfernen

  Alt 7. Dez 2010, 20:33
Oder mit 2 Strings: über Quellstring iterieren und nur Konsonaten/zahle usw. in Zielstring übernehmen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Vokale entfernen

  Alt 7. Dez 2010, 20:33
@mkinzler: Die Aufgabe ist die Verwendung von Delete
(glaub ich zumindestens so verstanden zu haben)


Kennt ihr IN schon?

Delphi-Quellcode:
if s[index] in ['a', 'A', 'e', ...] then
  Delete(s, index, 1);

// entspricht
if (s[index] = 'a') or (s[index] = 'A') or (s[index] = 'e') or ... then
  Delete(s, index, 1);
Und nicht vergessen ... beim Löschen solltest du die Schleife rückwärts (downto) laufen lassen, da sich beim Löschen der Index verschiebt, was in einer Vorschleife nicht angepaßt wird, es sei denn man rechnet einen Offset mit ein oder verwendet eine While-Schleife.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Dez 2010 um 20:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Connor Temple
Connor Temple

Registriert seit: 16. Nov 2010
89 Beiträge
 
#4

AW: Vokale entfernen

  Alt 7. Dez 2010, 21:13
In haben wir leider nicht benutzt.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Text :String;
    i :Integer;
begin
Text := Texteingabe.Text ;
i := 1 ;
While i <= length(Text) Do
     Begin
          If Text[i] = 'a'
            Then Delete (Text, a) ;

     i := i + 1 ;
     end;
Textausgabe.Text := Text;
end;

end.
So siehts aus, mein Fehler liegt jetzt aber bei dem Delete, außerdem möchte ich das gerne für alle Vokale in Groß- und Kleinschreibung benutzen.
Aber so kommt ein Fehler, ich weiß echt nicht mehr weiter und verzweifel grad schon wieder an diesem komischen Programm, das einfach nicht versteht was ich von ihm will -.-
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Vokale entfernen

  Alt 7. Dez 2010, 21:24
So siehts aus, mein Fehler liegt jetzt aber bei dem Delete, außerdem möchte ich das gerne für alle Vokale in Groß- und Kleinschreibung benutzen.
Aber so kommt ein Fehler, ich weiß echt nicht mehr weiter und verzweifel grad schon wieder an diesem komischen Programm, das einfach nicht versteht was ich von ihm will -.-
Schön, daß man uns nie den Text der Fehlermeldung sagt.
Aber ich kann's mir zum Glück denken, da heute die Glaskugel mal funktioniert.
Irgendwas vonwegen fehlendem Parameter ... niwa?
Schau mal in die OH, was sie dir zum Delphi-Referenz durchsuchenDelete sagt.

PS: i := i + 1; Den Index nur herhöhen, wenn nicht gelöscht wurde (ELSE > delete oder i+1).
Den Grund nannte ich schon. (oder eben die While-Schleife am Ende des Strings loslaufen lassen und dann rückwärts zur 1 runterzählen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Connor Temple
Connor Temple

Registriert seit: 16. Nov 2010
89 Beiträge
 
#6

AW: Vokale entfernen

  Alt 7. Dez 2010, 21:27
Also soll ich die "While >= length(Text)" schreiben?
Das beschriebene Index hatten wir in Verbindung mit Delete noch gar nicht.
Deswegen hab ich grad voll das Problem eure Lösungen so zu verstehen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Fussel9
Fussel9

Registriert seit: 25. Mai 2009
322 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Vokale entfernen

  Alt 7. Dez 2010, 21:57
... welcher der folgenden Begriffe sagt die denn was:

- rekusiv
- Menge
- pos({code})
- if ...or... then

je nach dem welche du kennst kann man einen Ansatz herausarbeiten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Fussel9
Fussel9

Registriert seit: 25. Mai 2009
322 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: Vokale entfernen

  Alt 7. Dez 2010, 22:50
Habs, als rekursive Lösung.

d.h. das sich die procedure oder hier function in sich selbst aufruft.

das funktioniert hier z.B. so:

Ist der String leer?
-Nein
Ist der erste Buchstabe ein Vokal?
-Ja : lösche ihn und frage erneut
-Nein : merke ihn dir
_________lösche den ersten Buchstaben
_________gebe den gemerkten Buchstaben mit dem ergebniss einer erneuten prüfung aus

-Ja tue nichts


Also für das Wort 'Vokal' ergibt sich folgendes:

ist V ein Vokal?
-Nein
-result1:=V+ ist o ein Vokal?
_________-Ja
_________-result2:= ist k ein Vokal?
__________________-Nein
__________________-result3:=k+ ist a ein Vokal?
___________________________-Ja
___________________________-result4:= ist l ein Vokal?
____________________________________-Nein
____________________________________-result5:=l
_______________________________________________res ult1:=Vkl

ich glaube der Rest wird spätestens dann klar wenn du dir den Quellcode ansiehst...

Angehängte Dateien
Dateityp: zip V_k_l_.zip (226,8 KB, 2x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

AW: Vokale entfernen

  Alt 7. Dez 2010, 22:36
In haben wir leider nicht benutzt.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Text :String;
    i :Integer;
begin
Text := Texteingabe.Text ;
i := 1 ;
While i <= length(Text) Do
     Begin
          If Text[i] = 'a'
            Then Delete (Text, a) ;

     i := i + 1 ;
     end;
Textausgabe.Text := Text;
end;

end.
So siehts aus, mein Fehler liegt jetzt aber bei dem Delete, außerdem möchte ich das gerne für alle Vokale in Groß- und Kleinschreibung benutzen.
Aber so kommt ein Fehler, ich weiß echt nicht mehr weiter und verzweifel grad schon wieder an diesem komischen Programm, das einfach nicht versteht was ich von ihm will -.-
Hab den Thread noch nicht ganz durchgelesen, aber dein Fehler ist leicht behebbar:
einfach statt Delete(Text,a) ein Delete(Text,a,1) machen.
Das heißt soviel wie: Lösche von Text, ab der Stelle a, 1 Stelle.

Edit: Warum wird hier eigentlich ständig um den heißen Brei herumgeredet?
*duck_und_weglauf


MfG
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton ( 7. Dez 2010 um 22:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Fussel9
Fussel9

Registriert seit: 25. Mai 2009
322 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

AW: Vokale entfernen

  Alt 7. Dez 2010, 21:19
Hi, wir haben ähnliche programme schon einmal geschrieben vielleicht kann dir das Programm weiter hälfen (->Anhang)


€DIT:

Wenn du alle großen und kleinen Vokale und Konsonanten überprüfen willst wirst du IN benutzen müssen, sonst musst du jede Prüfung einzeln machen oder gehst mit ner or Bedingung in eine If schleife, was auch viel zu schreiben ist ^^


Beispiel:
Delphi-Quellcode:
function DeineForm.tötedievokale(deinstring: String; p:Integer) : String
var i: Integer;
    temp: String;
begin
result:='';
i:=p;
if (deinstring[i]='a') or (deinstring[i]='e') or (deinstring[i]='i') {.... und so weiter ...} then
begin
  temp:=copy(deinstring,1,(i-1)); //alles ohne den Vokal
  delete(deinstring,1,(i)); //alles mit dem Vokal
    if not(i = length(deinstring)) then
      begin
        i:=i+1;
        temp:=temp+self.tötedievokale(deinstring,i);
      end
    else
      begin
        temp:=deinstring;
      end;
result:=temp;
end;
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Diagramm.jpg (4,9 KB, 12x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip bcd.zip (235,0 KB, 4x aufgerufen)

Geändert von Fussel9 ( 7. Dez 2010 um 21:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz