AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 22:07
Seit Freitag sind unsere AKW kein Stück unsicherer geworden als sie es bis jetzt waren.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Vor Freitag waren unsere AKW kein Stück sicherer als jetzt. Wir hatten nur genau wie die Japaner in den letzten 40 Jahren (so alt war das AKW Fukushima) Glück, dass es nicht zur Katastrophe gekommen ist. Denn dort wie hier ist man schon mehrfach nur knapp an einem Gau vorbeigeschrammt...
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 22:11
Ich möchte die Atomkraft keinesfalls pauschal verteidigen. Aber wo und wann sind wir hierzulande an einem GAU vorbeigeschrammt? Ist das nicht auch etwas übertrieben? Wann hatten wir hierzulande eine ernsthaft kritische Situation?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 22:17
Ich möchte die Atomkraft keinesfalls pauschal verteidigen. Aber wo und wann sind wir hierzulande an einem GAU vorbeigeschrammt? Ist das nicht auch etwas übertrieben? Wann hatten wir hierzulande eine ernsthaft kritische Situation?
OH.. Wann hatte die das in Japan?
Es geschieht immer zum erstenmal nur dann ist es zu spät.

Man sagte noch vor Jahren Erdbeben bei uns?
Gibt es nicht bis ich aus dem Bett gefallen bin als ich noch in Siegburg wohnte
und dachte mir fällt die Decke auf dem Kopf.

Man darf sich nie Sicher sein

gruss
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 22:23
OH.. Wann hatte die das in Japan?
Es geschieht immer zum erstenmal nur dann ist es zu spät.
1999, nach der oben verlinkten Liste. Aber man sieht dass die deutschen und japanischen AKW im Gegensatz zu den anderer Länder doch offenbar ziemlich ungestört ihre Arbeit verrichten.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 22:32
Ich habe die Wikipedia-Liste vorhin durchgesehen - deswegen auch meine Frage, wie Du auf das wiederholte Vorbeischrammen am GAU kommst.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 22:21
Ich möchte die Atomkraft keinesfalls pauschal verteidigen. Aber wo und wann sind wir hierzulande an einem GAU vorbeigeschrammt? Ist das nicht auch etwas übertrieben? Wann hatten wir hierzulande eine ernsthaft kritische Situation?
Keine einzige. Unsere Nachbarn Belgien und Schweiz hatten INES 4-5 Vorfälle, aber in Deutschland hatten wir keinen einzigen Störfall der als kritisch eingestuft wurde.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 22:21
Ich möchte die Atomkraft keinesfalls pauschal verteidigen. Aber wo und wann sind wir hierzulande an einem GAU vorbeigeschrammt? Ist das nicht auch etwas übertrieben? Wann hatten wir hierzulande eine ernsthaft kritische Situation?
Google mal nach „Atomkraftwerk Störfälle“...

Nur mal ein mir konkret bekanntes Beispiel (Biblis):
Zitat:
17. Dezember 1987: Mitarbeiter hatten ein nicht geschlossenes Absperrventil übersehen. Um die Armatur zu schließen, wurde ein Prüfventil im Tippbetrieb geöffnet. Dadurch trat für kurze Zeit radioaktives Primärkühlmittel in den Ringraum aus. Da der Austritt des Reaktorkühlwassers außerhalb des Sicherheitsbehälters erfolgte und somit eine Rückführung vom Sumpf aus über die Sicherheitseinspeisepumpen bzw. Nachkühlpumpen nicht mehr möglich gewesen wäre, wurde heftig über die Gefahr eines möglichen GAUs diskutiert. Der Störfall kam erst nach einem Jahr, durch einen Artikel in einer amerikanischen Fachzeitschrift (Nucleonics Week), an die Öffentlichkeit.
Quelle: Wikipedia

Oder der hier in den USA, inkl. partieller Kernschmelze, auch sehr lecker.
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 13. Mär 2011, 22:34
Ich bin erstaunt, mit welcher Ruhe ihr auf tickenden Bomben platz nehmt.
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 (13. Mär 2011 um 22:37 Uhr)
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz