AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 25. Mär 2011, 20:43
Wenn man sich z.B. den Strommix im Südwesten anschaut und dort liest, dass wir hier im Südwesten mehr als 65690 Millionen KWh Strom verbrauchen, von denen mehr als 50% aus der Atomkraft kommen, ist trotz aller Emotionen in der Debatte zu analysieren, welche Alternativen wir haben.
Achtung: Die Statistik gibt an, wie viel Strom in Baden-Württemberg erzeugt wurde, nicht wie viel verbraucht wurde. Das ist ein erheblicher Unterschied.
Ja, hast du Recht! Der Verbrauch ist tasächlich noch deutlich höher:

Zitat:
Der Stromverbrauch in Baden-Württemberg ging
nach einem absoluten Höchststand im Jahr 2007
in Höhe von 83 106 Mill. kWh oder 83,11 Terawattstunden
(TWh) im Jahr 2008 um rd. 2 %
zurück auf 81,35 TWh.
heißt es hier(www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Veroeffentl/806110003.pdf).
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 25. Mär 2011, 20:51
Wenn man sich z.B. den Strommix im Südwesten anschaut und dort liest, dass wir hier im Südwesten mehr als 65690 Millionen KWh Strom verbrauchen, von denen mehr als 50% aus der Atomkraft kommen, ist trotz aller Emotionen in der Debatte zu analysieren, welche Alternativen wir haben.
Achtung: Die Statistik gibt an, wie viel Strom in Baden-Württemberg erzeugt wurde, nicht wie viel verbraucht wurde. Das ist ein erheblicher Unterschied.
Ja, hast du Recht! Der Verbrauch ist tasächlich noch deutlich höher:

Zitat:
Der Stromverbrauch in Baden-Württemberg ging
nach einem absoluten Höchststand im Jahr 2007
in Höhe von 83 106 Mill. kWh oder 83,11 Terawattstunden
(TWh) im Jahr 2008 um rd. 2 %
zurück auf 81,35 TWh.
heißt es hier(www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Veroeffentl/806110003.pdf).
Dort steht aber nicht, wie viel davon Atomkraft ist.
 
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 25. Mär 2011, 21:28
Hallo MrSpock,

die Regierung hat kein Konzept vorgelegt, sondern hat mit ihren Gesetzt dafür gesorgt das die großen Konzerne viel Geld verdienen können. Das im Süden der Republik stark auf AKWs gesetzt worden ist liegt wohl auch an den Parteien die dort seit langer Zeit regieren und die anderen alternativen zum Stromerzeugen vehement verhindert haben.

Die Atomkraft ist mit ca. 200 Milliarden subventioniert worden, ich denke das 100 Milliarden an Subventionen ausreicht (1x Hypo Real Estate retten) um uns unabhängig zu machen von den AKWs.

Es ist einfach so, dass die neue Energiegewinnung vielfach nur regional ist und damit für große Konzerne nicht mehr so einfach zu kontrollieren ist. Damit schwindet natürlich mit der Zeit auch der große Einfluss an der Strombörse, die extrem durch die großen Konzerne manipuliert wird um ihre Gewinne zu steigern.

Und nochmal, man kann Strom aus den AKWs weder essen noch trinken und wenn Du Zeit hast legst Du einfach mal die Todeszone von Tschernobyl um jedes deutsche AKW und dann überlegst Du Dir ob das der Preis ist den Du bezahlen willst.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 25. Mär 2011, 21:38
Hallo MrSpock,
die Regierung hat kein Konzept vorgelegt, ...
? Energiekonzept.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 25. Mär 2011, 21:46
Hallo MrSpock,

...

Die Atomkraft ist mit ca. 200 Milliarden subventioniert worden, ich denke das 100 Milliarden an Subventionen ausreicht (1x Hypo Real Estate retten) um uns unabhängig zu machen von den AKWs.

...
In welchem Zeitraum? Ich nehme mal 40 Jahre an, dann sind es 5 Mrd pro Jahr in Durchschnitt. Zu welchen Einzelplan im Haushalt gehören diese Ausgaben? Die müssen doch irgendwo ausgewiesen sein? Ich bestreite die Zahl nicht, möchte sie aber gerne nachprüfen.

Ich finde im Haushalt 2012, ca. 1.5 Mrd für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Sind da die Kosten mit drin?
Albert
Live long and prosper


MrSpock

Geändert von MrSpock (25. Mär 2011 um 21:49 Uhr)
 
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 25. Mär 2011, 21:53
schau mal hier http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/a...-der-laufzeit/ wo stehen diese kosten? Antwort wirst Du definitiv nicht finden. Dies ist nur 1 AKW wofür der Steuerzahler aufkommt!

alfold
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 25. Mär 2011, 22:33
In welchem Zeitraum? Ich nehme mal 40 Jahre an, dann sind es 5 Mrd pro Jahr in Durchschnitt. Zu welchen Einzelplan im Haushalt gehören diese Ausgaben? Die müssen doch irgendwo ausgewiesen sein? Ich bestreite die Zahl nicht, möchte sie aber gerne nachprüfen.
Siehe Post Beitrag #379.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 04:14
In den USA gab es mal eine größeren Unfall in einen AKW. Und zwar in dem AKW Tree Mile Island bei Harrisburg in Pennsylvania. Ein Musiuker hat darüber einen Song geschrieben: Roulette:
Zitat:
We left the toys out in the yard
I took my wife and kids and left my home unguarded
We packed what we could into the car
No one here knows how it started
Suddenly everything was just so out of control
Now I want some answers, mister, I need to know
I hear all the talk but I don't know what you're sayin'
But I think I got a good idea of the game that you're playin'

Roulette, that's the name
Roulette, that's the game now
Roulette, I don't know what they're sayin'
Roulette, everybody's playin'

I grew up here on this street
Where nothin' moves, just a strange breeze
In a town full of worthless memories
There's a shadow in my backyard
I've got a house full of things that I can't touch
Well all those things won't do me much good now
I was a fireman out at Riker's, I did my job
Mister, I've been cheated, I feel like I've been robbed
I'm the big expendable, my life's just canceled null and void
Well what you gonna do about your new boy

Roulette, you're playin' with my life
Roulette, with my kids and my wife
Roulette, every day the stakes get bigger
Roulette, a different finger on the trigger

Down by the river that talks
The night speaks in searchlights
And shortwave radios squawk
The police patrol the streets
But I've left behind the man I used to be
Everything he believed and all that belonged to me
I tried to find my way out to somewhere where I thought it'd be safe
They stopped me at the roadblock they put up on the interstate
They put me in detention but I broke loose and then I ran
They said they want to ask me a few questions but I think they had other plans
Now I don't know who to trust and I don't know what I can believe
They say they want to help me but with the stuff they keep on sayin'
I think those guys just wanna keep on playin'

Roulette, with my life
Roulette, with my kids and my wife
Roulette, the bullet's in the chamber
Roulette, who's the unlucky stranger
Roulette, surprise, you're dead
Roulette, the gun's to your head
Roulette, the bullet's spinning in the chamber
Roulette, pull the trigger, feel the click
No further danger
Und ich glaube, er hat sehr gut die Situation der Bevölkerung beschrieben:
Zitat:
Niemand hier weiß wie es alles begonnen hat
Plötzlich war alles außer Kontrolle
Ich möchte Antworten, ich muss es wissen
Ich höre das ganze Gerede, aber ich verstehe nicht, was ihr sagt
Aber ich denke, ich habe eine gute Vorstellung von dem Spiel, dass ihr spielt
Zitat:
Roulette, ihr spielt mit meinem Leben
Roullete, mit meinen Kindern, mit meiner Frau
Roulette, jeden Tag wir der Anteil gößer
Roulette, ein anderer Finger am Abzug
Ich überlasse es euch herauszufinden wer den Song geschrieben hat.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 04:51
Die Bundesregierung hat in Sachen Energiepolitik komplett versagt und sich durch ihr Vorgehen mehr als unglaubwürdig gemacht. Wie sollte man noch jemandem glauben, der vor der Laufzeitverlängerung das aktuelle kerntechnische Regelwerk, welches auf aktuellem Stand von Wissenschaft und Technik beruht, gegen ein 30 Jahre altes Regelwerk austauscht, um seinen Deal mit der Atomlobby durchdrücken zu können. Nach dem neuen Werk hätten nämlich mindestens 7 AKWs dicht machen können, das konnte natürlich nicht zugelassen werden. Nun auf einmal will man die Sicherheit neu überprüfen. Wozu? Nach dem Regelwerk welches im Gesetzt verankert ist, bestehen sowieso alle AKWs die Prüfung.

Ich freue mich sehr auf die Wahl am Wochenende und hoffe, dass die Leute Mappus und Konsorten endlich die passende Abfuhr erteilen. Dank Herrn Brüderle , dürfte mittlerweile fast jeder mitbekommen haben, was dieses Moratorium für ein mieser Wahlkampftrick ist. Ich hoffe, die Leute haben das nicht bis Sonntag vergessen.

Letztendlich führt die Laufzeitverlängerung zu nichts anderem, als das die Energieriesen nicht in erneuerbare Energien investieren, warum sollten sie auch, wenn man mit Kernkraft weitere 40 Jahre gut verdienen kann.
Gruß
Cookie
 
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#10

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 05:35
Ich freue mich sehr auf die Wahl am Wochenende und hoffe, dass die Leute Mappus und Konsorten endlich die passende Abfuhr erteilen.
Dem kann ich mich zu 100% anschließen.
Glückauf
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz