AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 22:26
Das sagt der aktuelle Umweltminister zu den Anschuldigungen des Herrn Gabriel.
"Röttgen: Neues Kerntechnisches Regelwerk unerledigte Aufgabe der Vorgängerregierung"

Welche Partei war nochmal mit der SPD an der Regierung?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 23:56
Welche Partei war nochmal mit der SPD an der Regierung?
Irgendwie geht es hier kaum noch um Objektivität. Aber wie Du sagst : die SPD war dabei. Koalitionpartner : CDU. Mir ist es an dem Punkt aber egal, wie die Koalition genau aussah.

Interessant ist eher, wer damals Umweltminister war und somit zuständig für : "Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)". Und der war noch vor etwas über einem Jahr : Gabriel, SPD.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...Umweltminister

Und jetzt komme keiner daher und sage : Merkel war aber die Chefin. Wenn die jedem einzelnen Minister ins Handwerk gepfuscht hätte und bei Gabriel sogar einem von fremder Partei, dann wäre die grosse Koalition schneller beendet, als sie angefangen hat, also Neuwahlen. So etwas hätte höchstens die Wahlverdrossenheit noch erhöht. Für mich als Nicht-Parteimitglied und Wechselwähler bedeutet das im Endeffekt : da ist ein Meckerer aus anderer Partei, der seinem Nachfolger Versäumnisse vorwirft, die er selber zu verantworten hat und die wohl nur durch Regierungswechsel aufgefallen sind. Wäre er immer noch zuständig, dann wäre wohl definitiv nichts passiert. Er hätte sich vielleicht jetzt mal drum gekümmert, vielleicht auch nur um Propaganda wegen der Wahlen ?

Und die Grünen ? Tja, was hat denn Trittin gemacht mit seinem Atomkonsens und wie lange hats gedauert ? So viel auch nicht in 7 Jahren, aber Hauptsache seine Wähler konnten sagen : Ja, da hat er schon was gemacht. Bei uns im Land treiben sie jedenfalls momentan genügend Unfug ("Jamaika-Koalition" also CDU-FDP-Grüne), der sich langfristig auswirken dürfte. Grüner Kultusminister hat im Windschatten von "Japan" Verfassungsänderung durchgesetzt. Das ging allerdings nur, weil die Linken oder besser gesagt, Lafontaine mitgestimmt haben. Sogar die SPD war dagegen. Es geht dabei um eine neue Schulform. @Phoenix : ich denke, Du programmierst nur ?
Gruß
Hansa
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 27. Mär 2011, 04:16
Und jetzt komme keiner daher und sage : Merkel war aber die Chefin. Wenn die jedem einzelnen Minister ins Handwerk gepfuscht hätte und bei Gabriel sogar einem von fremder Partei, dann wäre die grosse Koalition schneller beendet, als sie angefangen hat, also Neuwahlen.
Soso ... https://secure.wikimedia.org/wikiped...#Bundeskanzler
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 27. Mär 2011, 06:17
Was soll der unkommentierte Link ? Allerdings ist darin der Kern von dem von mir Gesagten zu lesen und das sollte jeder wissen :
Zitat von Bundeskanzler-Richtlinien:
Richtlinien bedeuten in diesem Zusammenhang Grundlinien der Regierungspolitik, also die allgemeine politische Ausrichtung, nicht dagegen jedes Detail der Regierungspolitik, da nach Art 65 S. 2 GG jeder Bundesminister nach dem Ressortprinzip seinen Geschäftsbereich selbständig und eigenverantwortlich, aber innerhalb dieser Richtlinien leitet.
Also sogar laut Art 65 S. 2 Grundgesetz war zuerst einmal Gabriel zuständig und hat das verschlampt. Und dann kommen hier noch 17-jährige oder noch jüngere Nicht-Wahlberechtigte an und sagen, Merkel hätte dumm geguckt (toll was ?), als der Gabriel seine eigenen Versäumnisse seinem Nachfolger in die Schuhe schieben wollte. Und wenn Stuttgart21 auch ad acta gelegt wird : ich komme von hier in 1 St. 45 Min nach Paris (480 km) mitten in die Stadt (1 Weg : 29 EUR bei früher Buchung). In die andere Richtung wäre ich nicht mal in Stuttgart (280 km) und müsste wegen dieses Uralt-Sackbahnhofs da noch 1 St. draufpacken, um weiterzukommen. Von Paris aus wäre ich mit 3 Stunden mehr dann bereits in Bordeaux oder in Marseille. Zumindest nach Marseille fliegt keine Air France mehr ! Das sind solche Randeffekte, die von den Grünen verhindert werden in D. Was soll daran gut sein ?

Im letzten Jahr waren unsere AKWs angeblich 100% sicher. Wo ist dann die Logik spontan 7 AKWs vom Netz zu nehmen.
Von 100 % Sicherheit war nie die Rede ! Die gibts im Leben nirgendwo und niemals ! Und die Logik ? Es ist eben eine neue Lage eingetreten und die gilt es auszuwerten. Ist das so schwer zu verstehen ? Das dauert. Von alleine geht da keine Untersuchung. Besonders logisch finde ich die Tatsache, dass diejenigen, die für einen Atomausstieg sind, sich jetzt beschweren, dass direkt mal 7 Atomkraftwerke für Sicherheitsüberprüfungen ausgeschaltet werden.
Gruß
Hansa
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 27. Mär 2011, 09:33
Im letzten Jahr waren unsere AKWs angeblich 100% sicher. Wo ist dann die Logik spontan 7 AKWs vom Netz zu nehmen.
Von 100 % Sicherheit war nie die Rede ! Die gibts im Leben nirgendwo und niemals ! Und die Logik ? Es ist eben eine neue Lage eingetreten und die gilt es auszuwerten. Ist das so schwer zu verstehen ? Das dauert. Von alleine geht da keine Untersuchung. Besonders logisch finde ich die Tatsache, dass diejenigen, die für einen Atomausstieg sind, sich jetzt beschweren, dass direkt mal 7 Atomkraftwerke für Sicherheitsüberprüfungen ausgeschaltet werden.
Was ist daran so schwer zu verstehen, dass einige der betroffenen Werke schon lange aus wären, wenn man sich an die Auslaufzeiten b.z.w. das neue Regelwerk gehalten hätte.

Und nein, es ist keine neue Lage eingetreten. Unsere AKWs sind heute genau so sicher wie vor Fukushima. Also ist das sofortige Abschalten totaler Unsinn. Diejenigen, die für den Ausstieg sind wissen, dass mehr oder weniger alle abgeschalteten AKWs wieder ans Netz gehen werden. Alles was uns das bringt ist, dass der Staat die Energieriesen für den dreimonatigen Ausfall entschädigen muss. Das zahlst auch du.

Edit: Soweit ich weiß werden auch im Falle einer dauerhaften Abschaltung hohe Entschädigungen gezahlt. Die Laufzeitverlängerung macht es möglich.
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 (27. Mär 2011 um 11:08 Uhr)
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 27. Mär 2011, 10:34
Zitat:
Alles was uns das bringt ist, dass der Staat die Energieriesen für den dreimonatigen Ausfall entschädigen muss. Das zahlst auch du.
Vielleicht wurde ENBW deshalb von der baden-württembergischen Landesregierung aufgekauft, um an diesen Entschädigungen zu partizipieren
Markus Kinzler
 
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#7

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 27. Mär 2011, 11:57
Lesenwerter Artikel in der Zeit.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#8

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 27. Mär 2011, 14:16
Was soll der unkommentierte Link ? Allerdings ist darin der Kern von dem von mir Gesagten zu lesen und das sollte jeder wissen :
Zitat von Bundeskanzler-Richtlinien:
Richtlinien bedeuten in diesem Zusammenhang Grundlinien der Regierungspolitik, also die allgemeine politische Ausrichtung, nicht dagegen jedes Detail der Regierungspolitik, da nach Art 65 S. 2 GG jeder Bundesminister nach dem Ressortprinzip seinen Geschäftsbereich selbständig und eigenverantwortlich, aber innerhalb dieser Richtlinien leitet.
Man liest es sich schön wie man's braucht, gell Hansa?

Na egal: Gabriel hat klipp und klar im Bundestag gesagt (ab 5:25), daß er schriftlich Weisung von Merkel erhalten hat Biblis A und Neckarwestheim 1 nicht vom Netz zu nehmen. Der Link zur gleichen Rede wurde schonmal (allerdings zu einem anderen Youtube-Channel) hier gepostet. Gibt sicher auch Transkripte der Rede.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (27. Mär 2011 um 14:18 Uhr)
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#9

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 27. Mär 2011, 17:15
So, Mappus ist weg. Das Volk hat gesprochen.
Der Filz hat auch eins auf die Mütze bekommen.

Sag mal noch einer, das Wahlen nix bringen.


Deutschland:
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#10

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 27. Mär 2011, 17:40
Da können wir ja nur nur hoffen, dass die Leute ihren jetzt gemachten Fehler in vier Jahren einsehen und das Ländle wieder auf aufwärts-kurs bringen und dann nicht noch weiter runterwirtschaften wollen. Schade, da gehen sie hin, die Arbeitsplätze und die Innovation in BaWü
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz