AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 4. Apr 2011, 11:47
Was? Uran kann unter Umständen die Gesundheit gefährden? hm. Dann ist das mit den AKW vielleicht doch keine so tolle Idee.
Alles halb so schlimm,die Auswirkung von Kohlendioxid auf das Klima ist viel schlimmer.
Bald haben wir hier ein Klima wie im Tertiär.(Aber wo hatten die Dinos die Kraftwerke und die Autos her?)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 4. Apr 2011, 11:51
... und ich sach noch ...

Es handelt sich bei dem Herren um einen SPD Politiker, der bei RWE Chef für Erneuerbare Energien ist. Es mag Euch da oben im Norden ja egal sein, aber wir in By und BaWü bekommen erhebliche Problemne beim Abschalter der AKWs. Bereist jetzt (siehe Artikel)importieren wir wegen der Abschaltung 5000 Megawatt Strom aus Tschechien und Frankreich.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 4. Apr 2011, 12:07
...Es handelt sich bei dem Herren um einen SPD Politiker, der bei RWE Chef für Erneuerbare Energien ist.....
mit solche "Politikern" mh.... sollte man immer vorsichtig sein. Was hat der den in den letzten 10-20 Jahren gemacht, als die echte Diskusion losging, Ausstieg? Nur geforcht, oder auch mal gesagt das man sich schneller drum kümmern müsse vom Atom weg zu kommen? Im nach hinein müssen AKW-Betreiber nicht Heulen, wenn es mal an ihr eingemachtes geht! Zumal sie sich um die Entsorgung keinen Kopf machen müssen!

Gllt allerdings Weltweit!

alfold
 
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 4. Apr 2011, 12:53
ok, ich werf noch einen rein:

in NRW ist nicht (wirklich) bekannt, wo sich 2.2 KG Uran befinden ... "unsere" Umweltministerin "vermutet" das Uran im maroden Zwischenlager Asse. Das ist doch wohl unfassbar! Und am Ende ist es wieder keiner gewesen
nee - doch - die Atomler sagen jetzt, die Kugeln liegen wohl im Kernforschungszentrum Jülich. KANN MAL GRAD EINER NACHSCHAUEN GEHN??
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 4. Apr 2011, 13:03
Es handelt sich bei dem Herren um einen SPD Politiker, der bei RWE Chef für Erneuerbare Energien ist. Es mag Euch da oben im Norden ja egal sein, aber wir in By und BaWü bekommen erhebliche Problemne beim Abschalter der AKWs. Bereist jetzt (siehe Artikel)importieren wir wegen der Abschaltung 5000 Megawatt Strom aus Tschechien und Frankreich.
bei dem Herren kann es sich wegen mit auch um einen Grünen oder einen Lilanen oder Braunen handeln - der sagt genau DAS was sein Arbeitgeber ihm vorgibt UND NICHTS ANDERES.

WEiterhin würde ich gerne wissen wo du die 5000 MW her hast. Der Spiegel sieht das etwas anderes. Und selbst WENN wir den Strom aus Frankreich und Tschechien importieren, dann deshalb weil er billiger ist als in D irgend ein anderes Kraftwerk anzuwerfen.
 
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 4. Apr 2011, 13:20
@Rokli: Jo, hab ich heute morgen in der Zeitung gelesen. Wäre fast kopfüber in meine Müsslischüssel gefallen o.O


MFG
Memnarch
 
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 4. Apr 2011, 13:38
und ich hab den Kasten mit den Murmeln der Kinder durchsucht.

WIE KANN SOETWAS PASSIEREN?
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 4. Apr 2011, 14:15
WIE KANN SOETWAS PASSIEREN?
Outsourcing? Qualifizierte Zeitarbeitskräfte? Verantwortungsbewußtsein?
Wetten das es sich um einen unglücklichen Einzelfall handelt?
Im Zweifel war der Fahrer der Transportfirma schuld, der wegen seiner geschwänzten Deutschstunde nicht in der Lage war seine Arbeitsanweisung zu entziffern!

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 4. Apr 2011, 14:20
Psst... ich hab die... sie liegen unter meiner Matratze... aber nicht weitersagen
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 4. Apr 2011, 14:58
Es handelt sich bei dem Herren um einen SPD Politiker, der bei RWE Chef für Erneuerbare Energien ist. Es mag Euch da oben im Norden ja egal sein, aber wir in By und BaWü bekommen erhebliche Problemne beim Abschalter der AKWs. Bereist jetzt (siehe Artikel)importieren wir wegen der Abschaltung 5000 Megawatt Strom aus Tschechien und Frankreich.
bei dem Herren kann es sich wegen mit auch um einen Grünen oder einen Lilanen oder Braunen handeln - der sagt genau DAS was sein Arbeitgeber ihm vorgibt UND NICHTS ANDERES.

WEiterhin würde ich gerne wissen wo du die 5000 MW her hast. Der Spiegel sieht das etwas anderes. Und selbst WENN wir den Strom aus Frankreich und Tschechien importieren, dann deshalb weil er billiger ist als in D irgend ein anderes Kraftwerk anzuwerfen.
Hallo Lemmy,

ich habe die Zahlen aus dem verlinkten Interview. Und wie gesagt, RWE ist der Arbeitgeber, und der Interviewte ist der Chef der Sparte Erneuerbare Energie! Außerdem findest du ähnliche Aussagen auch hier.Atomkraftgegener hin oder her, wer die Verantwortung hat, die Versorgungssicherheit sicherzustellen, muss auch etwas weiter gucken. Mich ärgert nur, wenn es Leute gibt, die wider jegliches Wissen behaupten, wir könnten problemlos aus der Kernkraft aussteigen, dann aber überrascht sind, dass wir bereits jetzt Energie aus AKWs in Frankreich und Tschechien importieren, und zwar nicht wenig.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz