AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 5. Apr 2011, 08:30
Das sagt die Süddeutsche dazu
Glückauf
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 5. Apr 2011, 08:46
wie derzeit ein Verwirrspiel mit den Zahlen getrieben wird zeigt auch das hier:

http://www.heise.de/tp/blogs/2/149596

[zitat]
Auch eine Sprecherin des Bundesumweltministeriums ging auf Distanz zu den Erklärungen der Energiewirtschaft. Schon vor dem Moratorium sei Strom aus Frankreich importiert worden. Sie widersprach der Darstellung, Deutschland sei insgesamt ein Netto-Stromimporteur geworden: "Wir bleiben Netto-Stromexporteur." So liefert Deutschland auch nach dem Moratorium weiterhin Strom an die Schweiz, wie auch aus den Daten des Bundesverbandes der Energiewirtschaft hervorgeht.[/zitat]

schaut man sich die Daten des Bundesverbandes an, zeigt das ganz klar, dass mehr Strom importiert als exportiert wird. Soll heißen: Jeder der laut genug schreit kommt in der Zeitung - egal ob es richtig ist was er sagt oder nicht.

Ach und noch was: Um eine Dampfturbine in Gang zu bringen braucht es einige Tage! auch deshalb ist es verständlich warum wir nach dem überraschenden Abschalten der AKW mehr Strom importieren müssen - es dauert einfach zu lange um ein abgeschaltetes Kohle-KW ans Netz zu bringen. Und wenn ausreichend "billig-"Atomstrom in den Nachbarländern vorhanden ist, dürfte hier das iNteresse eher gering sein, das Ding anzuwerfen...


[Interpretation ON]
Und wenn ich mir dann noch das hier anschaue:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk#Wirkungsgrad

dann heißt das, dass 2009 bei einer installierten Kraftwerksleistung von 152,9 GW lediglich 593 TWh Energie erzeugt wurden. Wenn ich mal Milchmädchenhaft rechne 152,9*24*365 komme ich auf 1.339 TWh - ich sehe hier durchaus noch Spielraum um weitere AKW abzuschalten....

wenn ich hier einen Denkfehler begehe bitte korrigieren! Ach ja: Wind- und SOlar machen dabei 35,6 GW installierte Leistung oder 311 TWh aus - wenn sie denn 24h am Tag laufen würden (was sie selbstverständlich nicht machen). Und wenn ich die dann noch abziehe, dann habe ich immer noch eine Mehrkapazität von rund 400 TWh Energie in Deutschland zur Verfügung. Wie hier ein Blackout entstehen soll ist mir nicht klar.
[Interpretation OFF]
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 5. Apr 2011, 09:21
dann heißt das, dass 2009 bei einer installierten Kraftwerksleistung von 152,9 GW lediglich 593 TWh Energie erzeugt wurden. Wenn ich mal Milchmädchenhaft rechne 152,9*24*365 komme ich auf 1.339 TWh - ich sehe hier durchaus noch Spielraum um weitere AKW abzuschalten....

wenn ich hier einen Denkfehler begehe bitte korrigieren! Ach ja: Wind- und SOlar machen dabei 35,6 GW installierte Leistung oder 311 TWh aus - wenn sie denn 24h am Tag laufen würden (was sie selbstverständlich nicht machen). Und wenn ich die dann noch abziehe, dann habe ich immer noch eine Mehrkapazität von rund 400 TWh Energie in Deutschland zur Verfügung. Wie hier ein Blackout entstehen soll ist mir nicht klar.
[Interpretation OFF]
PV hat ca. 10% Vollaststunden. 1kW PV-Peak = ca. 1000 kWh/a
Wind (Onshore) hat ca 20%: 1 MW WKA = 2000 MWh/a

Für Großkraftwerke setzt man ca 4 Wochen Wartung/Jahr an.
Gaskraftwerke sind Spitzenkraftwerke -> Werden normalerweise nur für Spitzenlast + Netzstabilität eingestzt
PSKW müssen erst mal gefüllt werden (von anderen Quellen)
Ölgeneratoren sind als Minutenreserver geplant um kurzeitig (teuer) Lastspitzen bzw. Kraftwerksausfälle zu kompensieren.

Für die 8 AKW's die jetzt abgeschaltet wurde reicht der rest an Kraftwerkskapazität. Alle wird man nicht sofort abschalten können.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Thema geschlossen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz