AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 5. Apr 2011, 13:01
... sondern im produzierenden Gewerbe, das auf günstige Energie angewiesen ist.
Entschuldige, damit begibst du Dich aber auf sehr dünnes Eis. Fraglos ist elektrische Energie ein Kostenfaktor für die Industrie. Aber der indirekte Schluß AKW=günstige Energie ruft bei den "zuständigen Stellen" nur ein müdes Lächeln hervor.
So gab es am Niederrhein einmal einen großen Chemiekonzern, der seine Stromversorgung über ein eigenes AKW organisieren wollte. Letztlich wurde dieser Plan still und leise begraben, weil die Kosten/Nutzenrelation nicht so günstig war wie erwartet.
(Neben Strom wird auch noch jede Menge Wärme produziert und genutzt)
Jetzt nutzen sie Kohle.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 5. Apr 2011, 13:33
Was ich bei der öffentlichen Diskussion so irrsinnig finde ist, dass sie sich - befeuert durch Japan - fast ausschließlich um die Gefahr aus Störfällen dreht. Ja, so ein GAU wäre ganz sicher die größte unmittelbare Gefahr, aber selbst wenn die AKWs bis zur planmäßigen kontrollierten Stillegung vor sich hin schnurren, also im Optimalfall(!), erzeugen sie prinzipbedingt das ünlösbare Müllproblem. Dieser Aspekt hat mindestens genau so viel, wenn nicht deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient, als die bloße Störungsanalyse. Mit dieser lässt sich aber gerade prima Politik machen, da sie deutlich mehr Raum für Aktionismus lässt, und wenn dann irgendwann mal fertig geschmiedete Studien der (regierungsfinanzierten) "Experten" da sind, besteht berechtigte Hoffnung darauf, das Volk damit bezüglich Atom ruhig gestellt zu haben, während man das eigentliche Problem schön elegant raus gehalten hat, und keiner zu laut danach fragte. Und dann gibts prima Klima für alle, und in 5000 Jahren blicken die dreiarmigen Historiker mit ihren fünf Augen zurück, und erklären unsere Epoche offiziell zum neuen von energiewirtschaftlicher Ignoranz geprägen Mittelalter, da die armen Jungs ohne Öl, aber massig strahlendem Elementemix doof ausser Wäsche gucken. Hatte ich schon erwähnt, wie sehr ich kurzfristige Ansichten missachte?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
 
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 5. Apr 2011, 13:37
Was man von der höhe des Restrisikos halten soll
Zitat:
Der israelische Statistikprofessor Zvi Galula sagte der Nachrichtenseite „ynet“, die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses binnen weniger Wochen betrage eins zu vier Billionen.
Und trotzdem ist es passiert
Glückauf
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz