AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit Chat

Offene Frage von "Sir Rufo"
Ein Thema von Daniel Spatkowski · begonnen am 15. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von pustekuchen
pustekuchen

Registriert seit: 27. Aug 2010
268 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Problem mit Chat

  Alt 15. Dez 2010, 15:31
Hast du den Port freigegeben?
Delphi programming is awesome.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel Spatkowski

Registriert seit: 21. Jun 2006
Ort: Duisburg-Rheinhausen
45 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#2

AW: Problem mit Chat

  Alt 15. Dez 2010, 15:45
@pustekuchen:

wie geht das? also beim Verbinden passiert folgendes:

Code:
ClientSocket1.Host := edit2.Text;
ClientSocket1.Port := 6667;
ServerSocket1.Port := 6667;
...
ClientSocket1.Active:=true;
delay(500);
clientsocket1.open;

...
also Client und Server verwenden dann den selben Port, der als 6667 festgelegt ist.
Wenn ich mit dem selben Programm von dem Hauptrechner bei uns im Keller was schreibe, kommts auf meinem Laptop auch an. Nur halt nicht weiter nach außen.

Habs mit nem Kollegen vohin versucht, aber da kommt nach einigen Sekunden die 10061 (ansynchronus Error oder so) Fehlermeldung.



...

hab grad bemerkt dass neue Beiträge reingeschneit kamen^^.

Wie funzt das mit der Portweiterleitung? kenn mich nicht janz so gut aus, lerne aber schnell^^

hab mir das mit dem chat aus nem tutorial programmiert, die fehler und das mit dem Server nachher nachträglich in einem Programm zusammengefasst, damit der Server sich direkt bei Programmstart aufbaut. (nach dem Tutorial hat nix funktioniert, als ich experimentiert hab, konnte ich wenigstens mit anderen Rechnern kommunizieren, aber halt, wie gesagt, nur im eigenen Haushalt^^)
Daniel Spatkowski
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Problem mit Chat

  Alt 15. Dez 2010, 15:56
Frag dich doch mal, welches Gerät bei dir direkt mit dem Internet verbunden ist.

Das Gerät hat eine IP-Adresse, die vom ganzen Internet erreichbar ist.
Kommt jetzt eine Anfrage von draußen, dann trifft diese auf den Router und was soll der damit anfangen.
Weitergeben ... An wen?

Dafür stellt man die Portweiterleitung am Router ein.

Die Clients ausserhalb müssen jetzt aber auch deine aktuelle Internet-IP wissen (die ändert sich idR täglich/bei jedem Verbindungsaufbau)

Also am besten einen Eintrag bei DynDns besorgen und am Router die Aktualisierung einstellen (sofern er das kann)

Das war's so in groben Zügen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz