AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Google Maps über COM (Component Object Model)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Google Maps über COM (Component Object Model)

Ein Thema von Thom · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2022
Antwort Antwort
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 27. Mär 2012, 22:04
Hi ReM,

use a list for the second group:
Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
  [...]
  private
    FGroup2: TList;
  [...]
  end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  FGroup2:=TList.Create;
end;

procedure TForm1.CreateMarkersFromGroup2;
var
  n: Integer;
  Marker: TMarker;
begin
  with Script do
  begin
    for n:=0 to ... do
    begin
      Marker:=New(Google.Maps.Marker(...));
      FGroup2.Add(Marker);
    end;
  end;
end;

procedure TForm1.HideGroup2;
var
  n: Integer;
begin
  for n:=0 to FGroup2.Count-1 do
    TMarker(FGroup2[n]).SetMap(nil);
end;
Another possibility is to store the markers individually:
Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
  [...]
  private
    FMarker1,
    FMarker2,
    FMarker3,
    ...: TMarker;
  [...]
  end;

procedure TForm1.HideMarker1;
begin
  FMarker1.SetMap(nil);
end;

@mkinzler:

Diese Lösung würde mich interessieren. Soweit mir bekannt ist, rendert Google Maps alle Marker in einen gemeinsamen Layer (DIV-Element) (außer bei KML-Dateien, wobei dann aber keine "echten" Marker erstellt werden).
Wie steuerst Du die Zuordnung eines Markers zu einem bestimmten Layer bzw. "Background"?
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (27. Mär 2012 um 22:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ReM

Registriert seit: 19. Mär 2012
3 Beiträge
 
#2

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 28. Mär 2012, 16:25
Thanks, Thom.

I get error E2251 Ambiguous overloaded call to 'SetMap'
on line
TMarker(FGroup2[n]).SetMap(nil);

Delphi 2009.
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 28. Mär 2012, 18:49
Yes, sorry! Make a type cast:
Delphi-Quellcode:
TMarker(FGroup2[n]).SetMap(TMap(nil));
//...
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
ReM

Registriert seit: 19. Mär 2012
3 Beiträge
 
#4

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 29. Mär 2012, 19:54
Thanks Thom. All works OK.
One more question:
how I can know, that the marker is outside of the visible map?
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 29. Mär 2012, 20:12
This is nice!
Delphi-Quellcode:
  if Map.GetBounds.Contains(Marker.GetPosition)
    then ShowMessage('Marker is visible');
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#6

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 9. Apr 2012, 09:44
Hallo Thom,

ich experimentiere gerade mit "Direction Draggable" und habe ein paar Fragen zu Erweiterungen, welche in der Web-Applikation Motoplaner verwendet wird
- wie kann ich Positions-Marker wieder löschen, vgl. Klick auf Marker -> Dialog
- wie kann ich das Aussehen des Positions-Marker verändern -> verschiebbarer Positions-Marker Bsp. Rund mit Plus
- wie kann ich den Maus-Cursor verändern Bsp. auf freier Karte Fadenkreuz
- wie kann ich die aktuelle Position des Positions-Marker LAT/LNG evntl. HÖHE ermitteln
- wie kann ich am einfachsten die Route bzw. Punkte aus GoogleMap in Delphi speichern und wieder aus Delphi in GoogleMap übertragen
- wie kann ich die aktuelle Länge der gesamten Route und von ersten Punkt zum verschiebbaren Positions-Marker ermitteln
und last but not least
- wie kann ich eine Liste (Track) aus der Route erzeugen Bsp. alle 100m entlang der Route LAT/LNG und evntl. HÖHE ermitteln und als Liste abspeichern

Viele Fragen, vielleicht für die einfache Antworten

Gruß DelphiFan2008
Miniaturansicht angehängter Grafiken
motoplaner.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 12. Apr 2012, 00:37
Muss auch mal loben!
Feines Projekt.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#8

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 13. Apr 2012, 12:04
@DelphiFan:

[...] ich experimentiere gerade mit "Direction Draggable" und habe ein paar Fragen zu Erweiterungen, welche in der Web-Applikation Motoplaner verwendet wird [...]
Das ist unglücklicherweise eine Anwendung, die noch die Version 2 des API's (deprecated) verwendet. Schau Dich mal um, ob Du eine vergleichbare Karte findest, die das aktuelle API verwendet. Dann könntest Du Dir den JavaScript-Quelltext anschauen und sinngemäß mit Delphi nachbauen.

- wie kann ich Positions-Marker wieder löschen, vgl. Klick auf Marker -> Dialog
Marker allgemein unsichtbar machen: Marker.SetMap(TMap(nil)).
Marker in einer Route: Diese Marker werden vom TDirectionsRenderer-Objekt automatisch bei allen Zwischenpunkten gesetzt. Zugriff erhält man darauf über das TDirectionsResult-Objekt (DirectionsRenderer.GetDirections). Hier müßte als der Zwischenpunkt entfernt werden.

- wie kann ich das Aussehen des Positions-Marker verändern -> verschiebbarer Positions-Marker Bsp. Rund mit Plus
Über das TDirectionsRendererOptions-Objekt (DirectionsRendererOptions.MarkerOptions).

- wie kann ich den Maus-Cursor verändern Bsp. auf freier Karte Fadenkreuz
Über das TMapOptions-Objekt (MapOptions.DraggableCursor).

- wie kann ich die aktuelle Position des Positions-Marker LAT/LNG evntl. HÖHE ermitteln
Mit dem TElevationService-Objekt (ElevationService.GetElevationForLocations(...));

- wie kann ich am einfachsten die Route bzw. Punkte aus GoogleMap in Delphi speichern und wieder aus Delphi in GoogleMap übertragen
Datenbank, Ini-Datei, KML-Datei, ... je nach Vorliebe. Die direkte Unterstützung von KML-Dateien durch das Framework ist in Planung. Momentan arbeite ich an der Unterstützung des JSON-Formats.

- wie kann ich die aktuelle Länge der gesamten Route und von ersten Punkt zum verschiebbaren Positions-Marker ermitteln
Diese Informationen werden alle im TDirectionsResult-Objekt zurückgeliefert (zum Beispiel die Länge des ersten Streckenabschnitts: DirectionsResult.Routes[0].Legs[0].Distance.Value)

- wie kann ich eine Liste (Track) aus der Route erzeugen Bsp. alle 100m entlang der Route LAT/LNG und evntl. HÖHE ermitteln und als Liste abspeichern
Eine Route besteht aus einer Liste von Punkten (Lat/Lng-Paaren). Diese haben allerdings nicht den selben Abstand voneinander. Die Anzahl der Punkte ist abhängig von der erforderlichen Genauigkeit (Entfernung Start- zu Zielpunkt und wie "verwinkelt" die Strecke ist). Auch diese Punkte befinden sich im TDirectionsResult-Objekt.


@EWeiss:

Vielen Dank!!!


@Manfred:

Auch an Dich vielen Dank!
Die Ermittlung von Geodaten ist eine rechenintensive Angelegenheit - deshalb begrenzt Google die Anfragen sowohl bezüglich der Anzahl als auch bezüglich der zeitlichen Abfolge. Die Alternative wäre eine Premier-Lizenz.
Ich empfehle folgende Vorgehensweise:
  1. Geocoding eines Wertes
  2. Wert OK -> weiter mit 1.
  3. Timeout (experimentell bei etwa 5-10 Sekunden)
  4. Weiter mit 1.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (13. Apr 2012 um 12:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#9

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 15. Apr 2012, 15:52
Hallo Delphifan2008,

klasse Arbeit, habe den Thread grad gefunden, als ich mal wieder hier vorbeigeschaut habe. Habe mir sowohl DelphiMaps als auch beide Versionen GoogleMaps_Source&demos runter geladen. Bevor ich mich damit beschäftige, meine Frage:

Brauche ich auch diese

Erweiterungen:

Panoramio API
- Wrapper-Unit
- Demo
KeyDragZoom Library
- Wrapper-Unit
- sechs Demos
MarkerClustererPlus Library
- Wrapper-Unit
- fünf Demos
RichMarker Library
- Wrapper-Unit
- zwei Demos
?

Oder sind diese zusätzlich und optional?
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
DELPHI | (google maps) This thread Refback 11. Nov 2011 09:07
Twebbrowser HTML tag to UniHTMLFrame1 - uniGUI Discussion Forums This thread Refback 4. Nov 2011 06:52
DoraDev1975: google maps This thread Refback 23. Sep 2011 08:18
delphi osm - Google Search Post #0 Refback 19. Sep 2011 09:02
DoraDev1975: ?ิ????? 2011 This thread Refback 11. Sep 2011 16:39
DoraDev1975 This thread Refback 30. Aug 2011 10:13
Untitled document This thread Refback 25. Jun 2011 19:57
Interact with Google Maps in a TWebBrowser from Delphi | Ramblings This thread Refback 26. Jan 2011 05:12
google maps mit delphi link - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:24
google maps mit delphi - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:20
Untitled document This thread Refback 19. Jan 2011 21:49

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz