AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Google Maps über COM (Component Object Model)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Google Maps über COM (Component Object Model)

Ein Thema von Thom · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2022
Antwort Antwort
HJay

Registriert seit: 7. Dez 2009
172 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#1

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 1. Nov 2012, 17:06
Anders verhält es sich momentan mit den Options-Objekten - zum Beispiel TMarkerOptions. Diese können/sollten freigegeben werden - müssen aber nicht. Können/sollten deshalb, weil sie zwar bei Beendigung des Programmes automatisch abgeräumt werden, bis dahin aber unnötig Speicher belegen.
Ein TMarkerOptions-Objekt sollte wann genau freigegeben werden? Kann es schon freigegeben werden, direkt nachdem es verwendet wurde (scheint auf den ersten Blick zu funktionieren)? Oder erst, sobald der zugehörige Marker nicht mehr gebraucht wird?

Code:
    MarkerOptions := TMarkerOptions.Create;
    with MarkerOptions do begin
      Position := MyLatLng;
      Map := MyMap;
      Title := 'Hello World!';
    end;
    New(Google.Maps.Marker(MarkerOptions));
    MarkerOptions.Free; // hier schon?
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 1. Nov 2012, 17:18
Die Optionsobjekte werden nur während der Erstellung des eigentlichen Objektes benötigt und können deshalb so freigegeben werden, wie von Dir beschrieben.

Die Optionsobjekte kann man als eine Liste mit Name-Wert-Paaren ohne Methoden betrachten.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
HJay

Registriert seit: 7. Dez 2009
172 Beiträge
 
Delphi XE7 Enterprise
 
#3

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 1. Nov 2012, 19:23
Bisher klappt alles sehr gut -- echt ein ganz tolles Framework! An dieser Stelle nochmals vielen Dank!

Ein Problem habe ich derzeit aber leider:

Ich führe in FormCreate die Initialisierung aus. Wenn ich dann direkt in Anschluss ebenfalls in FormCreate() oder auch in FormShow() einen Marker erzeugen will, dann scheitert dies mit einer Zugriffsverletzung (auf 000000).

Habe ich exakt die gleiche Routine aber auf Button1Click(), dann funktioniert alles prächtig. Hast Du irgendeine Idee dazu, woran das liegen könnte? Muss man irgendwas abwarten? Gibt es dazu ein Event?

Code:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, OleCtrls, SHDocVw,

  gmAPI, gmMap, gmBase, gmOverlaysMarker;

type
  TForm1 = class(TForm)
    WebBrowser1: TWebBrowser;
    Button1: TButton;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    procedure InitMap(Sender: TObject);
    procedure MakeMarker;
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  MakeMarker; // läuft ohne Probleme!
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  if Script=nil then with TScript.Create(WebBrowser1) do LoadAPIAsync(InitMap);
//  MakeMarker; // stürzt ab!
end;

procedure TForm1.InitMap(Sender: TObject);
  var MyOptions : TMapOptions;
begin
  with Sender as TScript do begin
    MyOptions := TMapOptions.Create;
    with MyOptions do begin
      Zoom := 12;
      Center := New(Google.Maps.LatLng(51.250249, 9.835209));
      StreetViewControl := False;
      MapTypeID := Google.Maps.MapTypeID.Roadmap;
    end;
    New(Google.Maps.Map(MyOptions));
  end;
end;

procedure TForm1.MakeMarker;
  var MarkerOptions : TMarkerOptions;
begin
  with Script(WebBrowser1) do begin
    MarkerOptions := TMarkerOptions.Create;
    with MarkerOptions do begin
      Position := New(Google.Maps.LatLng(51.250249, 9.835209));
      Map     := Maps[0];
    end;
    New(Google.Maps.Marker(MarkerOptions));
    MarkerOptions.Free;
  end;
end;

end.

Geändert von HJay ( 1. Nov 2012 um 19:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 1. Nov 2012, 21:08
Danke, das hört man gern!

Ja - das kann nicht funktionieren. Das API (genauer gesagt: die JavaScript-Bibliothek) muß erst von den Google-Servern geladen werden. Das dauert natürlich je nach Internetverbindung, Serverauslastung und Rechnergeschwindigkeit eine Weile.
Die Methode LoadAPIAsync() führt diesen Vorgang durch und ruft anschließend die Methode InitMapProc (die übergebene Callback-Methode) auf. Erst zu diesem Zeitpunkt wurde das API vollständig geladen und die (JavaScript-)Objekte Google und Maps angelegt. Vorher existieren sie nicht und der Zugriff darauf führt zu einer Zugriffsverletzung bzw. Exception.
Lädst Du das API asynchron, hat das den Vorteil, daß Deine Anwendung inzwischen weiter initialisiert und die Fenster angezeigt werden können.

Die zweite Möglichkeit besteht im blockierenden Laden des API's über die Methode LoadAPI() (also ohne Async). Diese Funktion kehrt erst nach der kompletten API-Initialisierung zurück und blockiert damit natürlich den Hauptthread. Das würde ich nicht empfehlen - deshalb wird in sämtlichen Demos die Methode LoadAPIAsync() verwendet.

Schreibst Du also
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  if Script=nil then with TScript.Create(WebBrowser1) do LoadAPI(InitMap);
  MakeMarker;
end;
, dann sollte es funktionieren.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
jonathan

Registriert seit: 16. Feb 2012
21 Beiträge
 
#5

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 9. Nov 2012, 12:42
Hi,
wie kann man die aktuelle GOOGLE Maps Kartenansicht ausdrucken?
Gibt es dafür eine Lösung direkt aus der API heraus?

Oder ist der Weg über die TWebPanel Komponente der geschicktere?
z.B. WebPanel.ControlInterface.ExecWB(OLECMDID_PRINT, OLECMDEXECOPT_PROMPTUSER, vIn, vOut) ...

Geändert von jonathan ( 9. Nov 2012 um 13:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 9. Nov 2012, 13:08
Das Framework besitzt dafür keine integrierte Möglichkeit.

Du könntest natürlich einen Screenshot von der Anwendung machen (Alt+Druck) und den Inhalt der Zwischenablage über ein geeignetes Programm ausdrucken.
Programmtechnisch könntes Du den Inhalt des Formulars auch direkt in ein Bitmap zeichnen lassen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, über Interfaces ein Bitmap vom Inhalt des Browsers abzufragen.

P.S.:
Ich habe gerade gesehen, daß Du Deinen Beitrag überarbreitet hast.
Ja: Das wäre wahrscheinlich auch eine Möglichkeit - habe ich allerdings noch nicht getestet.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom ( 9. Nov 2012 um 13:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#7

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 10. Nov 2012, 12:03
Hallo jonathan,

verwende die Funktion zum speichern des Inhaltes des WebBrowsers in einem JPG-File, hatte ich aus einem Beitrag hier im Forum
Delphi-Quellcode:
procedure WebBrowserScreenShot( const wb:TWebBrowser;const FileName:TFileName );
var viewObject : IViewObject;
    r : TRect;
    Bitmap : TBitmap;
begin
  if wb.Document <> nil then
  begin
    wb.Document.QueryInterface( IViewObject,viewObject );
    if Assigned( viewObject )then
    try
      Bitmap := TBitmap.Create;
      try
        r := Rect( 0,0,wb.Width,wb.Height );

        Bitmap.Height := wb.Height;
        Bitmap.Width := wb.Width;

        viewObject.Draw( DVASPECT_CONTENT,1,nil,nil,Application.Handle,Bitmap.Canvas.Handle,@r,nil,nil,0 );

        with TJPEGImage.Create do
        try
          Assign( Bitmap ) ;
          SaveToFile( FileName ) ;
        finally
          Free;
        end;
        Clipboard.Assign( Bitmap );
      finally
        Bitmap.Free;
      end;
    finally
      viewObject._Release;
    end;
  end;
end;
dabei setze ich die Größe der Karte vorher auf eine virtuelle Größe die ich im Ziel haben will z.B. w:=4096,h:=4096
Delphi-Quellcode:
  
  WebBrowserMap.Align := alNone;
  WebBrowserMap.Width := w;
  WebBrowserMap.Height := h;
danach zentriere ich den Kartenauschnitt auf meinen gewünschten Bereich

MapCenter; // eigene Funktion mit Script.Maps[0].FitBounds( t ) etc. dann speichern.

  WebBrowserScreenShot( WebBrowserMap,APP_PATHTEMPFILES + '\Test.jpg' ); Wichtig ist hier, dass es abhängig von der Breite/Höhe dauert, bis die Karte aufgebaut ist. Beim zweiten mal deutlich schneller -> Cache.
Ich verwende derzeit eine Zeitschleife. Versuche mit WebBrowserMap.Busy=False und Map.OnTilesLoaded waren bisher nicht erfolgreich. Die Lösung mit der Zeitschleife ist für persönliche Belange ausreichend, für die Weitergabe der Applikation indiskutabel aber sie tut. Das Ergebis ist dann eine schöne Karte in einer tollen detailierten Auflösung. Optimal z.B. für die Grundlage einer Kamerafahrt über die Karte beim Videoschnitt -> Indiana Jones Effekt. (Lizenzbestimmungen beachten).

Danach Browser wieder in Client und Ausschnitt zentrieren
Delphi-Quellcode:
  WebBrowserMap.Align := alClient;
  MapCenter;
Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
DELPHI | (google maps) This thread Refback 11. Nov 2011 09:07
Twebbrowser HTML tag to UniHTMLFrame1 - uniGUI Discussion Forums This thread Refback 4. Nov 2011 06:52
DoraDev1975: google maps This thread Refback 23. Sep 2011 08:18
delphi osm - Google Search Post #0 Refback 19. Sep 2011 09:02
DoraDev1975: ?&#3636;????? 2011 This thread Refback 11. Sep 2011 16:39
DoraDev1975 This thread Refback 30. Aug 2011 10:13
Untitled document This thread Refback 25. Jun 2011 19:57
Interact with Google Maps in a TWebBrowser from Delphi | Ramblings This thread Refback 26. Jan 2011 05:12
google maps mit delphi link - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:24
google maps mit delphi - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:20
Untitled document This thread Refback 19. Jan 2011 21:49

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz