AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Google Maps über COM (Component Object Model)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Google Maps über COM (Component Object Model)

Ein Thema von Thom · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#1

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 10. Nov 2012, 12:03
Hallo jonathan,

verwende die Funktion zum speichern des Inhaltes des WebBrowsers in einem JPG-File, hatte ich aus einem Beitrag hier im Forum
Delphi-Quellcode:
procedure WebBrowserScreenShot( const wb:TWebBrowser;const FileName:TFileName );
var viewObject : IViewObject;
    r : TRect;
    Bitmap : TBitmap;
begin
  if wb.Document <> nil then
  begin
    wb.Document.QueryInterface( IViewObject,viewObject );
    if Assigned( viewObject )then
    try
      Bitmap := TBitmap.Create;
      try
        r := Rect( 0,0,wb.Width,wb.Height );

        Bitmap.Height := wb.Height;
        Bitmap.Width := wb.Width;

        viewObject.Draw( DVASPECT_CONTENT,1,nil,nil,Application.Handle,Bitmap.Canvas.Handle,@r,nil,nil,0 );

        with TJPEGImage.Create do
        try
          Assign( Bitmap ) ;
          SaveToFile( FileName ) ;
        finally
          Free;
        end;
        Clipboard.Assign( Bitmap );
      finally
        Bitmap.Free;
      end;
    finally
      viewObject._Release;
    end;
  end;
end;
dabei setze ich die Größe der Karte vorher auf eine virtuelle Größe die ich im Ziel haben will z.B. w:=4096,h:=4096
Delphi-Quellcode:
  
  WebBrowserMap.Align := alNone;
  WebBrowserMap.Width := w;
  WebBrowserMap.Height := h;
danach zentriere ich den Kartenauschnitt auf meinen gewünschten Bereich

MapCenter; // eigene Funktion mit Script.Maps[0].FitBounds( t ) etc. dann speichern.

  WebBrowserScreenShot( WebBrowserMap,APP_PATHTEMPFILES + '\Test.jpg' ); Wichtig ist hier, dass es abhängig von der Breite/Höhe dauert, bis die Karte aufgebaut ist. Beim zweiten mal deutlich schneller -> Cache.
Ich verwende derzeit eine Zeitschleife. Versuche mit WebBrowserMap.Busy=False und Map.OnTilesLoaded waren bisher nicht erfolgreich. Die Lösung mit der Zeitschleife ist für persönliche Belange ausreichend, für die Weitergabe der Applikation indiskutabel aber sie tut. Das Ergebis ist dann eine schöne Karte in einer tollen detailierten Auflösung. Optimal z.B. für die Grundlage einer Kamerafahrt über die Karte beim Videoschnitt -> Indiana Jones Effekt. (Lizenzbestimmungen beachten).

Danach Browser wieder in Client und Ausschnitt zentrieren
Delphi-Quellcode:
  WebBrowserMap.Align := alClient;
  MapCenter;
Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#2

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 10. Nov 2012, 12:13
Hallo Thom,

melde mich mal wieder nach einem langen Sommer und damit wenig Zeit mit Delphi zu verbringen. Dabei habe ich etliche neue Ideen für meine Applikation(en) bekommen, welche direkt in Interaktion mit GoogleMaps und damit deinem Framework stehen.

Ich habe mir heute nochmal das eine oder andere Demo angeschaut z.B. "Visual Control". Das Icon in Verbindung mit Drag&Zoom hat mir gut gefallen, so dass ich die Funktion direkt implementiert habe.

Als ich mein Programm gestartet habe und eine gespeicherte Strecke mit Polyline anzeigen wollte (Standardfunktion des Programmes), blieb die Karte leer. Ein kleiner Test zeigt. Sobald ich unter uses ... KeyDragZoom; eintrage dann erscheinen die Polylines nicht mehr. Auskommentiert und alles ist wieder da. Habe nicht weiter recherchiert. Kannst du dir eine Ursache vorstellen.

Gruss DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 10. Nov 2012, 21:31
Hallo DelphiFan2008,

schön, wieder etwas von Dir zu lesen!

Die Sache mit den nicht sichtbaren Linien unter Verwendung der KeyDragZoom-Bibliothek sollte eigentlich nicht auftreten. Ich hatte das auf die Schnelle mal mit meiner Arbeitsversion des Frameworks getestet und konnte das Problem nicht reproduzieren:
polylines-keydragzoom.jpg
Kommt es in Deinem Programm zu Fehlermeldungen oder wird einfach nichts angezeigt? Sind von diesem Problem auch Polygone und Kreise betroffen?
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#4

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 10. Nov 2012, 21:56
Hallo Thom,

sobald ich in den uses Block ..., KeyDragZoom, ... einfüge erscheinen weder Polyline noch Marker, Karte wird richtig gezeichnet und auch der richtige Ausschnitt, siehe Anhang. Dort werden von einem Navi aufgezeichnete Daten als Polyline dargestellt und per Programm erstellte PNGs als Marker für die 10km Abschnitte verwendet.

Gruß DelphiFan2008
Miniaturansicht angehängter Grafiken
keydragzoom_v01.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#5

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 10. Nov 2012, 22:27
Hallo Thom,

habe an der Reihenfolge der uses Anweisung gedreht - Überaschend !

Geht !
Delphi-Quellcode:
uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.OleCtrls, SHDocVw_TLB, KeyDragZoom,
  gmAPI, gmMap, gmBase, gmMVC, gmOverlaysMarker, gmOverlaysPolylinePolygon, gmEvents, gmServicesElevation,
  gmLayers, gmServicesGeocoder, gmOverlaysBase,
ABER binde ich die Funktion bzw. Anweisung Map.EnableKeyDragZoom( ZoomOptions ); ein --> Fehlermeldung "Undeklarierter Bezeichner"

Geht nicht !
Delphi-Quellcode:
uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.OleCtrls, SHDocVw_TLB,
  gmAPI, gmMap, gmBase, gmMVC, gmOverlaysMarker, gmOverlaysPolylinePolygon, gmEvents, gmServicesElevation,
  gmLayers, gmServicesGeocoder, gmOverlaysBase, KeyDragZoom,
Complier läuft durch, Icon mit Drag&Zoom geht, aber ohne Polyline&Marker !

Gruß DelphiFan2008
Miniaturansicht angehängter Grafiken
keydragzoom_v02.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 11. Nov 2012, 00:07
Die Unit KeyDragZoom muß an letzter Stellen nach allen anderen Units des Frameworks eingebunden werden. Das liegt darin, daß dort Ableitungen der TScript-, TMaps-, und TMap-Objekte definiert werden, die aber den selben Namen tragen:
Delphi-Quellcode:
TMap = class(gmMap.TMap)
  [...]
Damit erhalten diese Objekte zusätzliche Eigenschaften und Methoden und können trotzdem ohne Umbenennung im eigenen Programm genutzt werden.

Allerdings sollten Overlays (Polygone, Linien, Kreise, Rechtecke und Marker) trotzdem angezeigt werden.

Ich habe gerade noch einmal ein Testprojekt mit der Frameworkversion 2.1 angelegt. Die Projektdateien befinden sich im Anhang.
Der Screenshot zeigt keine Probleme mit Markern und Linien:
polylines-keydragzoom_1.jpg

Funktioniert dieses Projekt mit Deiner Delphi-Version?
Angehängte Dateien
Dateityp: zip KeyDragZoomTest.zip (1,9 KB, 21x aufgerufen)
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#7

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 11. Nov 2012, 00:44
Hallo Thom,

danke für die Antwort. Jedoch funktioniert das Demo aufgrund des Fehlers bei {$INCLUDE Maps4Delphi.cfg} nicht. diese Datei gibt es bei mir nicht.

Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von GPRSNerd
GPRSNerd

Registriert seit: 30. Dez 2004
Ort: Ruhrpott
239 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 11. Nov 2012, 11:11
...und per Programm erstellte PNGs als Marker für die 10km Abschnitte verwendet.
Gruß DelphiFan2008
Hallo DelphiFan2008,

wie kannst du selbst erstellte Marker auf der Karte anzeigen? Ich hatte das auch mal versucht und ein wenig recherchiert, die Essenz war, dass die Marker eine Internet-URL haben müssen, lokale Dateien gehen nicht. Hast du die Bitmaps für die Marker ins Internet hochgeladen?

Grüße,
Stefan
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#9

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 11. Nov 2012, 11:38
Hallo GPRSNerd,

mit folgendem Code habe ich die Marker direkt im Programm erzeugt
Delphi-Quellcode:
        PNG := TPNGImage.Create;

        CreateMarkerDistancePoint( PNG,<Parameter> );

        MarkerOptions := TMarkerOptions.Create;
        with MarkerOptions do
        begin
          IconImage:=New( Google.Maps.MarkerImage( Encode64(PNG),
                          New(Google.Maps.Size(PNG.Width,PNG.Height)),
                          New(Google.Maps.Point(0,0)),
                          New(Google.Maps.Point(PNG.Width/2,PNG.Height/2)) ));
          Position := Script.Google.Maps.LatLng( x,y );
        end;
        Marker := New( Google.Maps.Marker( MarkerOptions ));

        Marker.SetMap( Maps[0] );

        PNG.Free;
wobei in CreateMarkerDistancePoint( ) das eigentliche Bild mit Direct2D erzeugt wird

Gruss DelphiFan2008

Geändert von DelphiFan2008 (11. Nov 2012 um 12:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#10

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 11. Nov 2012, 12:08
Anmerkung, du kannst auch aus einer lokalen Datei laden, hierzu ein Beispiel
Delphi-Quellcode:
    
    MarkerImage
    MarkerOptions := TMarkerOptions.Create;
    with MarkerOptions do
    begin
      Position := Script.Google.Maps.LatLng( x,y );
      Title := 'Ich bin ein Marker aus einer Datei';
      IconImage := Google.Maps.MarkerImage( Filename,Google.Maps.Size(32,32),Google.Maps.Point(0,0),Google.Maps.Point(16,32));
    end;
    Marker := New( Google.Maps.Marker( MarkerOptions ));
    Marker.SetMap( Maps[0] );
Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
DELPHI | (google maps) This thread Refback 11. Nov 2011 09:07
Twebbrowser HTML tag to UniHTMLFrame1 - uniGUI Discussion Forums This thread Refback 4. Nov 2011 06:52
DoraDev1975: google maps This thread Refback 23. Sep 2011 08:18
delphi osm - Google Search Post #0 Refback 19. Sep 2011 09:02
DoraDev1975: ?&#3636;????? 2011 This thread Refback 11. Sep 2011 16:39
DoraDev1975 This thread Refback 30. Aug 2011 10:13
Untitled document This thread Refback 25. Jun 2011 19:57
Interact with Google Maps in a TWebBrowser from Delphi | Ramblings This thread Refback 26. Jan 2011 05:12
google maps mit delphi link - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:24
google maps mit delphi - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:20
Untitled document This thread Refback 19. Jan 2011 21:49

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz