AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Google Maps über COM (Component Object Model)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Google Maps über COM (Component Object Model)

Ein Thema von Thom · begonnen am 23. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2022
Antwort Antwort
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

Version 3

  Alt 4. Sep 2013, 00:10
Ich werde die diesjährige Community-Veranstaltung in Leipzig nutzen, um die Version 3 des Frameworks offiziell vorzustellen.
Einige Schwerpunkte:
  • Nutzungsbedingungen von Google für kostenlose und kommerzielle Anwendungen
  • Probleme bei der Einbindung von Google Maps in Delphi-Programme
  • Übersicht über vorhandene kostenlose und kommerzielle Komponenten
  • Einblick in die Techniken und Möglichkeiten der neuen Delphi-To-JavaScript-Bridge
  • Vorstellung des neuen Frameworks, Besonderheiten im Vergleich zu komponentenbasierenden Lösungen, Veränderungen und Erweiterungen, Tipps für die Umstellung von Version 2 auf Version 3
Am Community-Abend und in den Pausen am Tag der Hauptveranstaltung wird es sicher auch die eine oder andere Gelegenheit geben, um Fragen zu beantworten und über die Umsetzung von Projekten zu diskutieren.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom ( 4. Sep 2013 um 21:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#2

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 4. Sep 2013, 21:45
Hallo Thom,

danke für das super Engagement. Ich freue mich schon auf die V3 um meine Applikationen in der "schlechteren" Jahreszeit ... dunkler und regnerisch anzupassen. Momentan steht Outdoor, Sport, Familie im Vordergrund - aber der Winter kommt.

Mit einer aktualisierten PC-Entwicklungsumgebung auf Basis Haswell und SSD macht das ganze auch noch mehr Spaß.

Weiter so!

Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter.Stadler

Registriert seit: 30. Sep 2005
Ort: Mödling
21 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 6. Sep 2013, 05:21
Hallo Thom,

Ich habe
LoadAPIAsync(InitMap,'','',3.13);

Aber dennoch bleiben die Schatten verschwunden!

mfg Peter
Peter Stadler
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#4

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 14. Sep 2013, 12:53
Hallo Thom,

habe das Framwork auf einem neuen Rechner eingerichtet.

Nach Start des Demos kam die Fehlermeldung ... kein gültiger Gleitkommawert ... bei Aufruf der Funktion HTMLPage. Die wird im Demo mit dem Parameter APIVersion = '' bzw. leerem String aufgerufen. In der Funktion StrToFloatDef kommt es dann zum Fehler.

Delphi-Quellcode:
function StrToFloatDef(const S: String; Default: Extended; DecimalSeparator: Char): Extended;
var
  OldDecimalSeparator: Char;
begin
  OldDecimalSeparator:={$IFDEF DELPHIXE_UP}FormatSettings.{$ELSE}SysUtils.{$ENDIF}DecimalSeparator;
  try
    {$IFDEF DELPHIXE_UP}FormatSettings.{$ELSE}SysUtils.{$ENDIF}DecimalSeparator:=DecimalSeparator;
    try
      Result:=SysUtils.StrToFloat(S);
    except
      Result:=Default;
    end;
  finally
    {$IFDEF DELPHIXE_UP}FormatSettings.{$ELSE}SysUtils.{$ENDIF}DecimalSeparator:=OldDecimalSeparator;
  end;
end;
Der Ersatz von Result:=SysUtils.StrToFloat(S); durch Result:=SysUtils.StrToFloatDef(S,0.0); vermeidet den Fehler.

Ist dies korrekt und ich frage mich warum der Fehler bei meinem alten Rechner nicht auftrat.

Gruß DelphiFan2008

Geändert von DelphiFan2008 (14. Sep 2013 um 12:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#5

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 14. Sep 2013, 13:05
Hallo Thom,

das mit Thema SysUtils.StrToFloat(S); trat mit "altem" Demo auf

Gruß DelphiFan2008
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 15. Sep 2013, 15:14
Hallo DelphiFan, hallo Peter -

bitte entschuldigt die späte Antwort. Ich bin nämlich voll im Vorbereitungsstreß für die Delphi-Tage...

Vielen Dank für das Lob - da macht die Arbeit gleich wieder viel mehr Spaß!
Meinetwegen können die schönen Tage auch noch eine Weile bleiben. Leider sagt der Wetterbericht für kommende Woche nur Regenwetter voraus. Allerdings soll's am Community-Tag in Leipzig wieder etwas freundlicher sein.

SSD: Oh ja - das ist bestimmt nicht schlecht. Als ich vor einem halben Jahr die Qual der Wahl hatte, mich beim neuen Laptop zwischen einer (bezahlbaren) 256 GB SSD und einer 1 TB Festplatte entscheiden zu müssen, hatte ich die größere Festplatte gewählt und bisher nicht bereut: Die SSD wäre jetzt schon voll...

Das Problem mit dem StrToFloat() kommt daher, daß Steinalt-Delphi-Versionen noch kein StrToFloatDef() kannten und deshalb eine Exception generieren, falls der String nicht in eine Gleitkommazahl umgewandelt werden kann. Diese wird aber im Except-Block abgefangen. Deshalb siehst Du die Exception nur, wenn Du das Programm im Debugger laufen läßt. Du kannst aber in den Debuggereinstellungen festlegen, daß dieser Exceptiontyp ignoriert werden soll.

Damit bin ich bei einem generellen Problem: Anstatt moderne Delphi-Features - wie zum Beispiel Generics, anonyme Methoden und die erweiterte RTTI - zu nutzen, muß ich alles x mal neu schreiben, nur weil sich irgendein Typ geändert hat. Auch sind die vielen Kompilerfehler in älteren Versionen einfach nur nervig und ich investiere unzählige Stunden, um Strukturen für diese veralteten Delphiversionen verarbeitbar zu machen. Das ist unterm Strich ein überproportional hoher Aufwand.
Die Version 3.0 wird trotzdem noch (mit einigen Einschränkungen) ab Delphi 5 einsetzbar sein (ich habe diese Entscheidung schon mehr als ein mal bereut ). Aber spätestens dann, wenn ARC auch bei der Entwicklung für Windows Einzug hält, wird es einen Schnitt geben.

Bezüglich der Schatten:
Ich hatte das gerade noch mal mit der Demo InfoWindowSimple probiert: Das Einfügen von ",'','',3.13" bei LoadAPIAsync funktioniert. Probiere das mal bitte mit dieser Demo und lies bei Deinem Programm die Versionsnummer des APIs aus.

Viele Grüße
Thomas
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#7

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 17. Sep 2013, 13:02
Konfigurationsdatei für Delphi XE5 im ersten Beitrag hinzugefügt. Damit sollte das Framework auch mit der neuen Delphiversion funktionieren.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
jonathan

Registriert seit: 16. Feb 2012
21 Beiträge
 
#8

AW: Google Maps über COM (Component Object Model)

  Alt 20. Feb 2014, 09:22
Bezüglich der Schatten:
Ich hatte das gerade noch mal mit der Demo InfoWindowSimple probiert: Das Einfügen von ",'','',3.13" bei LoadAPIAsync funktioniert. Probiere das mal bitte mit dieser Demo und lies bei Deinem Programm die Versionsnummer des APIs aus.

Viele Grüße
Thomas
Kann es sein, dass der Schatten seitens GOOGLE jetzt komplett deaktiviert ist?
Weder über Deine Demo noch sonst irgendwie schaffe ich es den Objekt-Schatten wieder zu aktivieren.
Das mit "3.13" hat eine Zeit lang funktioniert - jetzt wohl nicht mehr...
Oder gibt es doch noch eine Möglichkeit?

Edit:
Habe alle Versionen bei InitMap versucht - hier das, was mir dann per Maps.Version gemeldet wird:
Code:
< 3.0         => 3.16.0
3.0           => 3.15.12
3.1 bis 3.14  => 3.14.16
3.15          => 3.15.12
> 3.15        => 3.16.0
Kann das jemand bestätigen, dass diese drei möglichen Versionen (3.14.16, 3.15.12, 3.16.0) alle keinen Schatten mehr zeigen!?
Vielen Dank!

Geändert von jonathan (22. Feb 2014 um 09:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
DELPHI | (google maps) This thread Refback 11. Nov 2011 09:07
Twebbrowser HTML tag to UniHTMLFrame1 - uniGUI Discussion Forums This thread Refback 4. Nov 2011 06:52
DoraDev1975: google maps This thread Refback 23. Sep 2011 08:18
delphi osm - Google Search Post #0 Refback 19. Sep 2011 09:02
DoraDev1975: ?&#3636;????? 2011 This thread Refback 11. Sep 2011 16:39
DoraDev1975 This thread Refback 30. Aug 2011 10:13
Untitled document This thread Refback 25. Jun 2011 19:57
Interact with Google Maps in a TWebBrowser from Delphi | Ramblings This thread Refback 26. Jan 2011 05:12
google maps mit delphi link - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:24
google maps mit delphi - Google Search This thread Refback 24. Jan 2011 14:20
Untitled document This thread Refback 19. Jan 2011 21:49

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz