AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#11

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 12. Jan 2011, 08:03
Ich will hier nichts schön reden, kann das aber schon verstehen, wenn man mal folgendes Bedenkt:

Eigentlich werden doch hier im Forum alle Wünsche der Delphi-User an das Produkt klar und deutlich vorgetragen, warum wird das vom Produktmanagement völlig ignoriert ?
Weil es a) nicht nur Delphi-User sind.

Beispiel: Es gibt mehr C++ Builder installationen als Delphi-Installationen. Nur die C++ Community kommt im Web so gut wie gar nicht vor. Die pflegen einen direkteren Kontakt und deswegen bekommen wir die und deren Wünsche nicht mit. Das heisst ein größerer Anteil an den Entwicklungen der IDE wird schonmal von einer für uns unsichtbaren, aber wohl etwas größeren Quelle fremdbestimmt.

Und weil b) die weltweite Delphi-Community eben (leider ) nicht nur aus der Delphi-PRAXiS besteht.

Delphi wird viel in Russland eingesetzt, Brasilien scheint auch ganz kräftig zu sein, mal von Japan ganz abgesehen. Und insbesondere bei den größeren Institutionen und Firmen die Delphi (und C++Builder) einsetzen (z.B. auch die NASA) bin ich mir 100% sicher dass die ihre Wünsche auch direkt Embc. mitteilen und das nicht über Foren oder Newsgroups tun. Auch die Wünsche gehen an uns vorbei, haben aber großen Einfluss auf das Produkt.


Dazu kommt c), dass in unserer Community hier wahrscheinlich ein größerer Anteil an Usern Delphi eher privat/nicht-Kommerziell verwendet, weil er a) durch die Schule muss, es b) in der Schule mal hatte, cool fand und sein privates Zeug damit macht. Hintenrum kommt aber damit kein Geld rein, was der User wieder ein Update stecken könnte.

Damit ist ein ordentlicher Anteil an der aktiven Userbasis der DP leider auch nicht die Zielgruppe von Embc.

Noch schlimmer: Diejenigen, die hier mit Delphi ihre Brötchen verdienen sind meist sogar nicht die Entscheider in der Firma, die wiederum bestimmen könnten welche Version wie oft gekauft wird. Das macht unsere Position nicht stärker.

Das heisst nicht, dass Embc. nicht auf uns hört. Das heisst nur, dass es da aber auch andere, lauterere Stimmen gibt, die Embc. direkter ansprechen als wir.

Deswegen hört Embc. wahrscheinlich eher auf diese als auf uns. Das hat nichts mit ignorieren zu tun, sondern mit wirtschaftlicher Priorisierung. Mit den anderen verdienen sie mehr als mit uns, und deswegen werden die bevorzugt behandelt.

Ich will hier wie gesagt nichts schön reden, aber ich kann die Position schon nachvollziehen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz