AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unterschied Server - HeimPC

Ein Thema von hans ditter · begonnen am 12. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 15. Jan 2011
 
Unwissender

Registriert seit: 11. Dez 2003
16 Beiträge
 
#21

AW: Unterschied Server - HeimPC

  Alt 15. Jan 2011, 14:22
Hi,

sorry dass ich noch meine 2ct zu einem Beitrag poste, bei dem der Autor schon gesagt hat, dass er es verstanden hat. Aber ein paar Dinge wurden bisher nicht benannt, die imho wichtig sind.

So wurde zu der Hardware, die man explizit als Server verkauft schon gesagt, dass man hier bevorzugt andere Komponenten verwendet als bei "normalen" PCs, da man mehr Geld in Zuverlässigkeit steckt (im PC nur unüblicher, nicht unmöglich).

Wichtiger ist hier aber der Fakt, dass Server HW anderen Lebenszyklen unterliegt, der Support läuft sehr viel länger und man hat i.d.R. auch viel längere Zeiten in denen man die Komponenten nachbestellen kann.
Auch sind die Spezifikationen der Server HW viel strenger/wichtiger. Ein Consumer PC mag ruhig mal 3cm höher oder breiter sein als ein anderer, tut dem Spielvergnügen kein Abbruch, Server werden aber gerne in 19" Racks eingebaut, das sind Schränke mit definierten Größen. Auch die Wärmelast eines einzelnen PCs kann vernachlässigt werden, ein Zutrittsgeschützter Serverraum benötigt aber schnell mal die eine oder andere Kühlzelle, hier sollte natürlich klar sein welche Abwärme maximal entsteht.
Zu guter letzt fliesst ein Teil der höheren Kosten der Hardware auch in Zertifizierung. Hierbei werden bestimmte Eigenschaften geprüft und zugesichert, dies kann für die Zusicherung einer bestimmten Servicequalität wichtig sein.

Das ist alles nur Ergänzung zu dem schon gesagten, meine Vorredner hatten natürlich auch Recht. Mit einer schließenden Annekdote möchte ich die Kernaussage noch unterstützen
Zitat von Toni:
Ein Server ist ein Dienst-Anbieter (von engl. serve = bedienen). Das zeichnet ihn aus. Wie bei jedem Rechner ist seine Hardware abhängig von den Anforderungen.
Hierzu möchte ich ergänzen, dass Google zum Beispiel massenhaft (ein paar tausend) x86er mit alten 533 MHz Celerons, fällt einer aus, fällt das nicht ins Gewicht (und die Kosten der Reparatur sind höher als die des Austauschs).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz