AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Git Anfängerproblem

Ein Thema von Die Muhkuh · begonnen am 12. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2011
 
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: Git Anfängerproblem

  Alt 12. Jan 2011, 20:43
Desktop:
Shared Repository erstellen
  • git init Project (das hast du schon; nur zur Vollständigkeit)
  • git clone --bare Project repository (kann nicht über TortoiseGit gemacht werden)
Desktop mit dem Shared Repository verknüpfen
  • cd Project
  • git remote add -f -t master -m master origin ../repository

Laptop daheim:
Shared Repository auf den Laptop einmalig klonen
  • git clone \\DesktopPC\Share\repository Project

Arbeiten mit dem Git-Repository

Desktop:
  • work work
  • git commit -m "foo"
  • git push (Änderungen in das shared repository übertragen)

Laptop daheim:
  • git pull (Änderungen aus dem shared repository übernehmen)

Laptop im Büro
  • work work
  • git commit -m "bar"

Laptop daheim:
  • git push (Änderungen in das shared repository übertragen)

Desktop:
  • git pull (Änderungen aus dem shared repository übernehmen)
  • work work
  • git commit -m "bar"
  • git push (Änderungen aus dem shared repository übernehmen)

Das Push und Pull kann über das "Sync" bei TortoiseGit gemacht werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz