AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 17. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...

  Alt 17. Jan 2011, 17:21
Die hier angesprochenen Beispiele halte ich durch die Bank für grauslich.
Michaels Seite, ist schlicht aber dafür nicht mit diesen Bonbonbildchen überfrachtet.
Wenn ich die Wahl hätte, der zweite Blick würde Michaels Seite gelten, weil die, sieht man von der Werbung ab, sich nicht so anbiedert. Vor allem dieser "Wildbill" (oder wie auch immer er heißen mag, vermittelt den Eindruck eines Marktschreiers, was natürlich keine Aussage über die Qualität des Produktes macht. Aber wenn der Auftritt schon so seltsam ist........

Aber, das ist wahrscheinlich Geschmackssache, mein Geschmack ist es jedenfalls nicht.
Wichtig ist, das der Geschmack der Zielgruppe getroffen wird.
Wie heißt es so schön "der Wurm muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler"

Gruß
K-H

nicht DER Bringer aber seriöser:http://www.ibm.com/de/de/
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...

  Alt 17. Jan 2011, 18:44
Mich wundert, dass hier so viele Tipps gegeben werden. Es wäre doch viel wichtiger zu klären, worum es genau geht.
Bei hoch-komplexer Software wie CAD-System, SAP etc. erwarte ich eine umfangreiche (und dennoch übersichtliche) Website mit zahlreichen Infos, Beispielen, Referenzen, evtl. Videos, Tutorials, User-Group etc. pp.
Hier ist eine eigene Website für das Programm sinnvoll. Wobei es wenige Hersteller auch schaffen, mehrere Programme professionell zu präsentieren. Aber auch die Seite ist nicht intuitiv zu bedienen.

Sind es kleinere Tools, reicht eine simple Seite, wie Luckie es hat. Bei kleinen Tools kann man das auch in eine private Website integrieren, speziell, wenn es "Hobby-Tools" sind (also die nebenher in der Freizeit entstehen und die man mit anderen teilen möchte und die nicht kommerziell vertrieben werden). Ich nenne kurz mein Beispiel an dieser Stelle.

Wird sie kommerziell vertrieben, bietet sich ein Mini-Shop an, über den man die Software direkt kaufen kann (Nichts komplexes, da reicht auch ein entsprechendes Formular und evtl. eine Geldabwicklung via PayPal, Kreditkarte & Co).

Je nach Softare sind das komplett verschiedene Anforderungen. Meine Website wäre für einen professionellen Softwareauftritt ungeeignet, Luckie ebenfalls. Da wirkt die IBM-Seite deutlich professioneller, wobei mir die zu überladen ist. Da findet man sich eher schlecht zurecht.

Also: Worum geht's genau? Um "große" Software oder um kleine? Soll es eine eigenständige Website werden oder eine, auf der mehrere Programme zusammengefasst präsentiert werden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...

  Alt 17. Jan 2011, 22:24
Ich nenne kurz mein Beispiel an dieser Stelle.
Du hast den "Herunterladen"-Link im Footer relativ gut versteckt, den zu finden hat mich mindestens eine halbe Minute gekostet.
In der "Informationen"-Box hätte ich ihn eher erwartet.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...

  Alt 17. Jan 2011, 22:39
Und ich ganz oben bei den Programminformationen.

PS: Habe mich mal an diesem Z-Design probiert: http://www.michael-puff.de/Privat/Dev/XPUsermanager/
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...

  Alt 17. Jan 2011, 23:09
Auf meinem Monitor seh ich nicht viel vom Z-Design, weil die drei Spalten unterhalb des Bildschirm-Randes liegen, sodass ich erst runterscrollen muss. (Auflösung 1280*1024) Außerdem ist der Screenshot unnötig groß (größer als das eigentliche Bild).
[edit]
Achja, sowas macht man mit CSS:
Code:
<center><img width="75%" src="xpusermanager.png"></center>
[/edit]

Geändert von Namenloser (17. Jan 2011 um 23:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...

  Alt 17. Jan 2011, 23:13
Bild ist kleiner.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von vergessen
vergessen

Registriert seit: 29. Jun 2010
85 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...

  Alt 18. Jan 2011, 01:04
Um Software online bewerben zu können, muß man sie doch wohl erst mal bekannt machen, oder?

Wie z.B. Luckie mit ComputerBild oder Andere mit heise.de?

Was bringt eine extrem gut gestaltete Homepage mit

- ScreenCapturing Videos
- Screenshots und Texte
- Broschüren-Pdf online stellen
- Bilder-Slideshow mit Audiostram
- usw...

wenn keiner davon was erfährt?

MfG

@Luckie: Hast du schon mal was von HTML-Tabellen gehört - für drei "Sachen" nebeneinander? Oder kannst du mir dein "Tabellenverbot" in deinen Seiten irgendwie erklären?

Man kann auch Hirn von Händen trennen, nicht nur Text von der Darstellung via CSS...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...

  Alt 18. Jan 2011, 17:31
Du hast den "Herunterladen"-Link im Footer relativ gut versteckt, den zu finden hat mich mindestens eine halbe Minute gekostet.
In der "Informationen"-Box hätte ich ihn eher erwartet.
Besten Dank, ich hab's geändert.

Um Software online bewerben zu können, muß man sie doch wohl erst mal bekannt machen, oder?

Wie z.B. Luckie mit ComputerBild oder Andere mit heise.de?
Die ganzen Seiten kamen alle von alleine auf mich zu, als ich die Programme auf meiner Website hatte. Aber es kann nicht schaden, diese dort eintragen zu lassen. Das ist vollkommen richtig.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.059 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Bewerben eigener Software (Homepagegestaltung)...

  Alt 18. Jan 2011, 18:27
Cool...

also wenn man nach psychologischen Gesichtspunkten und nach Kriterien des usability engineierings geht gibt es da gewisse Gesetzmäßigkeiten nach denen Menschen funktionieren die einem beim Layout von Anwendungen und Websites helfen! Grundsätzlich gelten für beide die selben Regeln wobei man bei Websites auch noch seriös wirken kann, auch wenn man ein wenige schrillere Designs verwendet.

Grundsätzlich ist das Z-Layout von BUG nicht schlecht denn es strukturiert die Informationen auf der Seite nach dem vom User bekannten Muster beim lesen...in arabischen Staaten muss man das Z dann entsprechend umkehren.

Westliche user verweilen in im Linken-oberen-viertel und rechten-unteren-viertel des Bildes länger und erwarten hier die WICHTIGEN Informationen oder Bedienelemente.

Das menschliche Gehirn kann ca 5-9 Chunks(Informationsstücke) gleichzeitig handhaben (wegen des Kurzzeitgedächtnises für Sprachliche Informationen) das ist bei der Menüführung und bei Darstellungen zu beachten...(oder wenn man eine Attributs/Feature/whatever list einbaut) Je nach dem wie breit das Publikum ist sollte man sich ruhig an den weniger intelligenten usern orientieren da hat man die Superhirne auch gleich mit im sack.

Visuelle Informationen können wesentlich besser aufgenommen werden. Logos lassen sich also besser merken als Namen, Bilder sind besser als Text...viel Text auf einmal ist ja sowie so nicht gut.

Die Website sollte auf den Bildschirm passen...scrollen ist nicht gut.

Das von allen Internet usern erwartete mainmenu kann sich entweder klassisch mit Nomen (Hauptseite, Screenshots, Galerie, Neuigkeiten) passiv anbieten oder aber etwa wie diese Site http://javafx.com/
mit zum Handlen auffordernden Verben den user quasi in das geschehen saugen (Explore, See,Learn,Get). Leider ist Javafx fast tod...aber im footer waren noch so drei große Kästen mit wichtigem und aktuellem...aber ich habe nicht all zu viele Beispiele für coole Seiten im Kopf.

Mir vielen irgendwie noch tausend Sachen ein.
z.B. was Animationen betrifft... hier ein guter Artikel
http://www.bitsandbuzz.com/article/flying-pixels/

Kurz Animationen sind nicht unwichtig aber es sollte nur eine Animation gleichzeitig vorhanden sein und sie sollte die Aufmerksamkeit auf die wichtigen Punkte lenken (z.B. ein glänzender OK Button). Animationen die ablenken schaden. Außerdem sind Animationen die Übergänge schaffen sinnvoll, weil es das Gehirn weniger stresst wenn "Sachen" wachsen oder einfliegen oder schrumpfen oder ausfliegen...denn in der richtigen wellt materialisiert NICHTS mit einem *katsching* direkt im Sichtfeld.
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!

Geändert von QuickAndDirty (18. Jan 2011 um 18:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz