AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi Starter Editionen am Start?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Starter Editionen am Start?

Ein Thema von Daniel · begonnen am 28. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.531 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 28. Jan 2011, 23:07
Die damaligen Turbo Delphi Versionen waren zu Zeiten von D2006 ein absolut faires Angebot von CodeGear ...
Gut, wir als Entwickler können auch verstehen, daß die was verkaufen wollen, darum wäre es auch vollkommen i.O. wenn man eine 1-2 Jahre alte Version als leicht abgespeckte Freeware rausgeben würde.
Erstmal wäre diese nicht all zu alt, und man würde auch da öfters mal auf was Neues hochkommen und wer wirklich was größeres Braucht, der kann es sich ja kaufen.

Auch wenn TDE nicht unbedingt eine wirklich effektiv Nutzbare Version war ... es war immerhin besser als nichts und für einen Anfänger dennoch gut nutzbar. (ja, bei exzesiver Nutzung des Debuggers stürtzt alles schnell ab, aber was soll's )

Für kleine Entwickler, welche nichts verkaufen, und vorallem für Anfänger wäre nunmal ein kostenloser Einstieg wichtig.
(PS: Hobbyversion = für Leute, welche das schon als etwas länger Hobby machen)


Ach ja ... Nein, ich kaufe mit diese Version nicht, denn die 2010er war schon teuer genug, wenn man damit nicht viel einnimmt ... aber falls es davon mal eine XE2 mit 64 Bit gibt ................ dann bin ich er erste Besteller. (PS: TDE ... TDE2 gab's nicht mehr)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 29. Jan 2011, 11:31
Hi,

Gut, wir als Entwickler können auch verstehen, daß die was verkaufen wollen, darum wäre es auch vollkommen i.O. wenn man eine 1-2 Jahre alte Version als leicht abgespeckte Freeware rausgeben würde.
Erstmal wäre diese nicht all zu alt, und man würde auch da öfters mal auf was Neues hochkommen und wer wirklich was größeres Braucht, der kann es sich ja kaufen.
das sehe ich auch so - eine Turbo Edition von Delphi und C++ auf dem Stand von Delphi 2009 (bzw. Delphi 2010 ab Mitte 2011) für um sonst - damit könnte man auch gegen VS Express punkten. Da würde es auch ausreichen diese nur alle 2-3 Jahre zu aktualisieren:

Turbo Editionen - kostenlos - alle 2-3 Jahre aktualisieren auf dem Stand einer älteren Version
Starter Edition - 100-150€, ggf auch zeitverzögert eingeführt, d.h. ein halbes Jahr nach der Version auf der die SE basiert


Kostenpflichte Turbos auf dem aktuellen Stand: Da gabs imho klare Aussagen von Emba, dass diese zu starken Einbußen bei den Professional-Lizenzen geführt haben - von daher glaube ich kaum dass diese so wieder kommen. Allerdings bin ich der Meinung, dass der "Markenname" der Turbos durchaus fortgeführt werden sollte...

GRüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 29. Jan 2011, 15:11
Da gab es doch mal so ein schönes Wort: "Wunschdenken". Viele Profis arbeiten mit Versionen bis D7 herunter. Daher glaube ich nicht an eine Version mit 2 Jahren Versatz als umsonst.

Wenn als Zielgebiet der Kundenstamm von Microsoft angvisiert wird, hat Embracadero wohl nur eine geringe Chance. Ziehlt man auf eine andere Entwicklergruppe, braucht man sich auch nicht an Visual-Studio zu orientieren. Die werden auch keinen Compiler für den Mac anbieten.

Grüße in die Runde / Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 29. Jan 2011, 15:29
Es wird hier und auch woanders immer Visual Studio ins Spiel gebracht. Doch das bringt nichts. VS ist eine komplett andere Sprache. Wir alle sind bei Delphi, weil Delphi am produktivsten ist. VS ist sehr langsam und C++ schwer zu erlernen. Das ist der einzige Grund, warum Delphi überhaupt noch existiert. Weils einfach Spass macht und schnell geht. Und wer jetzt keine 199€ für sein Hobby ausgeben kann (von Selbständigen und kleinen Firmen ganz zu schweigen), der soll stricken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rwachtel
rwachtel

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Köln
530 Beiträge
 
RAD-Studio 2010 Pro
 
#5

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 29. Jan 2011, 15:50
[...] VS ist eine komplett andere Sprache. [...]
Was ist VS denn für eine Sprache?

Zitat:
[...] VS ist sehr langsam und C++ schwer zu erlernen. [...]
Was ist denn das bitteschön für eine schwachsinnige Aussage?

Ich arbeite tagtäglich mit Delphi und Visual Studio und kann an beiden IDEs gute und schlechte Seiten finden - aber in der Geschwindigkeit unterscheiden sie sich nun wahrlich nicht.

Und wem C++ nicht liegt, der kann auch mit C# oder nötigenfalls VB.NET in der selben IDE arbeiten. Mal ganz abgesehen davon, dass die Syntax einer Sprache einem geübten Programmierer sicherlich die wenigsten Schwierigkeiten bereitet.
Robert Wachtel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 29. Jan 2011, 16:06
Es wird hier und auch woanders immer Visual Studio ins Spiel gebracht. Doch das bringt nichts. VS ist eine komplett andere Sprache. Wir alle sind bei Delphi, weil Delphi am produktivsten ist. VS ist sehr langsam und C++ schwer zu erlernen. Das ist der einzige Grund, warum Delphi überhaupt noch existiert. Weils einfach Spass macht und schnell geht. Und wer jetzt keine 199€ für sein Hobby ausgeben kann (von Selbständigen und kleinen Firmen ganz zu schweigen), der soll stricken.
VS ist sicher nicht langsam und C# hat bei einigen Bereichen was Produktivität angeht mittlerweile die Nase vorn.

Die "Starter Edition" richtet sich an Anfänger, deshalb heißt sie auch "Starter Edition" und nicht "Hobby Edition". Man kann aber keine Anfänger mit Preisen über 100€ anlocken wenn man gleichwertiges oder sogar besseres umsonst bekommt.

Selbständige und kleine Firmen werden wohl kaum unter 1000$ bleiben und brauchen sowieso mindestens ne Pro Version.
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 (29. Jan 2011 um 16:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.230 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 29. Jan 2011, 16:17
Da gab es doch mal so ein schönes Wort: "Wunschdenken". Viele Profis arbeiten mit Versionen bis D7 herunter. Daher glaube ich nicht an eine Version mit 2 Jahren Versatz als umsonst.
Die Lizenztechnischen Einschränkungen werden wohl verhinden das Profis diese deshalb verspätet einsetzen weil sie nix kosten.
Und bei größeren Projekten ist eh der Aufwand eines Versionswechsel viel teurer als eine Lizenz! Vor allem wenn man noch D6/D7-Kompos einsetze die mit der "dunklen Zeit" D8/D2005 vom Hersteller aufgekündigt wurden so das man z.B. den Unicode-Port selbst durchführen müsste.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 29. Jan 2011, 17:47
Den typischen MS Shop erwischt nicht mehr die sind auf C# nach 10 Jahren, wen wunderts. Man hat ja auch investiert.

Die Welt funktionier nur leider nie für die MS wie sie sich das vorstellt. Aber ein Starter braucht heute als Unternehmen nicht mehr mit .net rumfummeln das war - das war die Internationalisierung und Enterprise Web - auf Delphi Deutsch UNICODE Migration - leider ein Term der schlecht verkauft. Ab jetzt gehts in Java und .net noch um 5 Jahre bis 7 Legacy richten und währenddessen wird die neue Geiß durchs Dorf getrieben.

Wer heute anfängt als Startup soll sich auf Mobiles, Apple, UNIX und Thinclients einrichten. Thinclient unter Windows ist dann letztendlich mit Delphi relativ leicht zu realiseren. In dem Kontext macht das Sinn. Das Geschäftsmodell läuft über Kontent und nicht über Funtkionen ...

Bunny


Da gab es doch mal so ein schönes Wort: "Wunschdenken". Viele Profis arbeiten mit Versionen bis D7 herunter. Daher glaube ich nicht an eine Version mit 2 Jahren Versatz als umsonst.

Wenn als Zielgebiet der Kundenstamm von Microsoft angvisiert wird, hat Embracadero wohl nur eine geringe Chance. Ziehlt man auf eine andere Entwicklergruppe, braucht man sich auch nicht an Visual-Studio zu orientieren. Die werden auch keinen Compiler für den Mac anbieten.

Grüße in die Runde / Martin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.531 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 29. Jan 2011, 20:46
Da gab es doch mal so ein schönes Wort: "Wunschdenken". Viele Profis arbeiten mit Versionen bis D7 herunter. Daher glaube ich nicht an eine Version mit 2 Jahren Versatz als umsonst.
Wenn es irgendwann mal wieder eine kostenlose Delphi-Version geben sollte, dann wird diese mit Sicherheit (wollen wir mal Glauben die von Emba haben etwas gelernt) mindestens die selben Beschränkungen haben, wie die aktuellen Starter-Versionen.

Heißt also, die kostenlosen und Startet-Versionen werden eh nicht für Software-Firmen attraktiv sein = keine Eigenkonkurrenz und demnach auch kein Verlust, in diesem Kundensektor.


Die Starter werden hoffentlich auch jährlich mit aktualisiert und bekommen ebenfalls die normalen Updates mit.
Eine kostenlose Version für Einsteiger und "Klein"-Hobbyisten muß nicht ganz aktuell sein (und wenn man mehr braucht, dann kann man das auch gerne kaufen).

Gut, sagen wir mal 3 Jahre alt für das kostenlose, also einfach die Version, welche als nächstes aus dem Updatepfad rausfliegt, als kostenlos rausrücken.
Beim XE2 wäre das immerhin auch schon ein D2009. ('ne 2007- wäre nicht hilfreich, um den Anfängern nicht auch noch die Unicodeproblemchen aufzudrängen, wenn sie dann mal upgraden)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Jan 2011 um 20:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#10

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 29. Jan 2011, 23:13
Ich finde das größte Problem ist der Nachwuchs:

Wie viele Anfänger gucken sich Delphi überhaupt noch an?
Wo doch VS umsonst zu haben ist.
Und welche Firma würde sich nicht wünschen, dass sich die Neulinge schon ein wenig in der Programmiersprache auskennen in der bisherige Projekte entwickelt wurden und in dieser Not zu VS wechseln.

Folge:
Die Kundenbindung fehlt. Und dabei interressiert es auch nicht, ob es nun 150 oder 1000 kostet. Das Geld gibt man nicht einfach so aus.

Die Turbo-Editionen waren schon zu Pascal Zeiten ein guter Einstieg in die Programmiererei. Wenn der Einstieg fehlt kaufen auch immer weniger Leute das Produkt (evtl "klauen" sie es dann auch noch).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Delphi-Tutorials - Home Post #0 Refback 4. Feb 2011 13:28
Delphi XE Starter Edition erschienen - .de.comp.lang.delphi.misc This thread Refback 2. Feb 2011 14:29

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz