AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi Starter Editionen am Start?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Starter Editionen am Start?

Ein Thema von Daniel · begonnen am 28. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 17 von 33   « Erste     7151617 181927     Letzte »    
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#161

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 31. Jan 2011, 16:07
Schulversion sind andere ... um die geht's beim Starter nicht.

Sobald der Quellcode der VCL rausgeht ist die Prof relativ hurtig am Ende. Die einzige Frage die sich stellt ist, geht ein Upgrade auf die X2 Prof. beispielsweise. Starter als Prof.

Kein Mensch im ersten Jahr der Delphi hackt braucht die VCL Quellen, der muß mal damit was schreiben. Oder hast du begonnen mit Komponentenentwicklung?

Es geht dabei nur um neue Kunden ... Bei der Nachwuchsthematik, naja kommt auf den Zeitgeist drauf an,... Produkt muß man dort platzieren wo der Bedarf ist und ist der rumänische Programmierer um 800 EUR im Monat ... die Welt ist schlecht und das war sie schon immer. Ein russische Offshore im Monat kostet ca. den Bruttogehalt + Lohnnebenkosten eines einzelnen Programmiers in Mitteleuropa. Die brauchen IDEs und Inhouse Orgs auch bei uns. Bei den Prozeßkosten in der Softwarefertigugn in Mitteleuropa spielt der Preis für die Delphi Lizenz keine Rolle, vernachlässigbar.

Selber ohne irgendwelche Einstellungsmöglichkeiten wäre dieser doch mal was, dann viele Anfänger haben keine große Ahnung von sowas.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.261 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#162

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 31. Jan 2011, 16:14
Kein Mensch im ersten Jahr der Delphi hackt braucht die VCL Quellen, der muß mal damit was schreiben. Oder hast du begonnen mit Komponentenentwicklung?
Es hieß ja "demnächst komme was Kostengünstiges für Hobbyprogrammierer" ... dann erschienen die Starter.

Und nein, ich hab nicht damit angefangen, aber inzwischen wären diese schon für mich von Vorteil und der günstigere Preis wäre auch nicht schlecht, denn Einnahmen hab ich aus meinem Hobby nicht wirklich.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#163

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 31. Jan 2011, 16:21
Hm, leider sind gerade die Sachen, die ich als Hobby-Entwickler so richtig interessant an den neuen Versionen fand/oder allgemein gut an der Delphi IDE raus gestrichen (in kleiner Schrift habe ich hinzugeschrieben, wie das in der Feature-Matrix heißt):
  • Kein RTL/VCL-Sourcecode - zwar verwende ich die VCL so gut wie gar nicht mehr, aber die Implementierungen von Standardklassen wie TList, TThread etc. haben mir bei TDE immer weitergeholfen
  • Kein verbessertes Debugging von Threads - in meiner Audiobibliothek habe ich teilweise über 10 Threads am laufen - dieses Feature wäre mir sehr entgegen gekommen.
    (Multi-threaded-debugging the ability to selectively “Freeze” and “Thaw” threads, Multi-threaded-debugging the ability to set a breakpoint for a selected thread), etc.
  • Break-Points mit Bedingungen - Schade, auch sehr nützlich
    Advanced breakpoints with Tooltips, actions, and groups for complete debugging control
  • Keine Code-Komplettierung - das kann mittlerweile auch Lazarus sehr gut und wird von mir sehr extensiv verwendet
    Code Completion for Delphi, Class completion
  • STRG-Click funktioniert nicht - schade, eine der effektivsten Methoden etwas über den Quellcode, den man verwendet zu erfahren - auch für Anfänger interessant, da man so ins "nachforschen" kommt, was der Code den eigentlich macht.
    Symbol Insight – click to navigate to declarations and implementations
  • Keine Live Code Templates - die hat Lazarus mitlerweile auch schon und ich fand die Dinger (besonders bei einfachen Konstrukten wie "if", "for", "while" etc.) sehr hilfreich.
    Live Code Templates
  • Kein Class-Explorer (ich schätze damit ist das Fenster links oben mit der Baum ansicht gemeint) - wie soll ich denn dann ordentlich durch meine AdDraws.pas navigieren?
    Delphi Class Explorer

Ich hätte auf so ziemlich jede VCL-Komponente, Datenbankanbindungen und anderen neuen Kram verzichten können, da ich mit meinem Code abwärtskompatibel bis Delphi 7 sein möchte. Auf die oben genannten Features für den Preis kann ich jedoch nicht verzichten - zusammen mit der Tatsache, dass der neue 64-Bit Compiler noch nicht enthalten ist. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt mir das zu kaufen, da die Delphi IDE (ich meine allgemein nicht den Formulardesigner, sondern den Code-Editor und die Debugging-Möglichkeiten) einiges komfortabler als Lazarus ist.

So wird leider nichts daraus und ich bleibe bei Lazarus. Da ich momentan sowieso zu 90% Linux verwende, ist das dann auch kein Beinbruch.

Fazit:
Leistung: Delphi (2005) PE <= Delphi Starter < Delphi TDE
Preis: 150€ = Delphi Starter >> Delphi TDE = Delphi PE = 0€
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein

Geändert von igel457 (31. Jan 2011 um 16:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#164

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 31. Jan 2011, 16:25
Dann noch eine Frage von mir: kann ich als Benutzer der Pro-Version (XE) Zugriff auf die "niedrigeren" Editionen erhalten?

Ach ja, noch ein wichtiger Hinweis/eine wichtige Einschränkung der Starter Edition: Es gib keine VCL Quelltexte!
War irgendwie zu erwarten

Ist ein Command Line Compiler dabei?
Code:
C:\Program Files (x86)\Embarcadero\RAD Studio\8.0\bin>dcc32.exe
This version of the product does not support command line compiling.
Ja, was soll man sagen ...

Auch das ein altbekanntes Problem. Die Benutzbarkeit, insbesondere zusammen mit Komponenten/Units von Drittanbietern in Quellcodeform, wird damit nicht einfacher. Das schließt natürlich auch ein, daß Benutzer dieser Versionen bei diesen Projekten nichts beitragen können, mangels dieses essentiellen Features ...
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (31. Jan 2011 um 16:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#165

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 31. Jan 2011, 16:29
Bei 200€ muss es wohl irgendwo weh tun! Aua!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.617 Beiträge
 
#166

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 31. Jan 2011, 16:38
Hm, leider sind gerade die Sachen, die ich als Hobby-Entwickler so richtig interessant an den neuen Versionen fand/oder allgemein gut an der Delphi IDE raus gestrichen (in kleiner Schrift habe ich hinzugeschrieben, wie das in der Feature-Matrix heißt)...
Genau das was Du da auflistest sind produktivitäts-Features. Das sind lediglich Sachen, die einen professionellen Entwickler noch effizienter machen (sollen).

Die Version heisst aber eben "Starter", und eben genau nicht "Professional". Will andersrum heissen: Du bist wahrscheinlich nicht die Zielgruppe.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#167

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 31. Jan 2011, 17:06
Ich finde es nur interessant, dass man für Features die mit TDE kostenlos verfügbar waren und die andere (kostenlose) IDEs (abgesehen von dem Multithreaded-Debuging) auch können, nun Geld bezahlen soll. Eigentlich hätte ich erwartet, dass man die Features von TDE bekommt und dafür noch ein bisschen mehr von den neuen Features (Installierbarkeit von Komponenten ist für mich persönlich kein Thema, habe ich nie gebraucht). Dafür hätte man die 200€ dann ja auch gerne ausgeben können.

Das sind lediglich Sachen, die einen professionellen Entwickler noch effizienter machen (sollen).
Meiner Meinung nach sind das Sachen, die Produktivität erst ermöglichen.

Wenn der z.B. Debugger nicht weiter fortgeschritten ist, dann kann ich ja auch wie momentan GDB und valgrind verwenden um meine Fehler zu suchen. Das ist auch nicht produktiv, aber es geht.

Du bist wahrscheinlich nicht die Zielgruppe.
Welche Zielgruppe bin ich denn dann? Ich verdiene damit kein Geld und programmiere in meiner Freizeit (von der ich momentan nicht viel habe) - was für mich professionell bedeutet... Wenn ich der einzige bin, dem diese Funktionalitäten fehlen, dann hat Embarcadero ja richtig gehandelt.

Ich möchte aber auch keine Diskussion darüber starten. Ich sehe ein, dass die Starter-Edition für Einsteiger unter Umständen brauchbar ist, für ambitionierte Hobbyentwickler, die mehr machen als irgendwelche bunten Fenster zusammen zu klicken (sprich komplizierte Multi-Threaded-Anwendungen o.ä. entwickeln, was ja auch etwas anspruchsvoller ist und von daher als Hobby auch mehr Spaß macht), jedoch eher nicht.

Ich kann für mich persönlich auf jeden Fall keinen wirklichen Mehrwert bezüglich vorhandenen (kostenlosen) Lösungen entdecken, der es Rechtfertigen würde, so viel Geld in die Hand zu nehmen.

Andreas
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#168

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 31. Jan 2011, 17:13
Wenn der z.B. Debugger nicht weiter fortgeschritten ist,
... als was?

GDB? WinDbg? VS IDE Debugger? IDA Pro? OllyDbg?

dann kann ich ja auch wie momentan GDB und valgrind verwenden um meine Fehler zu suchen.
Kannst du doch trotzdem? Speziell Valgrind (Memcheck) finde ich persönlich äußerst produktiv. Zumal ich die Wahl habe zwischen automatisiertem Test und Test mit GDB wo ich den Debugger im Fehlerfall anhängen kann. Finde ich äußerst produktiv.

Das ist auch nicht produktiv, aber es geht.
Das ist nun einer der Vorteile die ich mir davon verspreche, daß die zukünftige Version des Compilers (mit x64) auf DWARF unterstützen soll. Dann kann man GDB auch produktiv einsetzen. WinDbg kann man mit den Compilern rund um Delphi und CB nicht einsetzen, womit übrigens auch ein großer Teil des Nutzens einer WinQual-Partnerschaft mit MS wegfällt.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#169

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 31. Jan 2011, 17:28
Wenn der z.B. Debugger nicht weiter fortgeschritten ist,
... als was?
Ich meinte den Delphi-Debugger von TDE.

dann kann ich ja auch wie momentan GDB und valgrind verwenden um meine Fehler zu suchen.
Kannst du doch trotzdem?
Ja natürlich, aber wieso sollte ich Geld dafür ausgeben, einen Debugger zu haben der ungefähr den Möglichkeiten von Lazarus, aber weniger als TDE (bedingte Haltepunkte) kann, um dann weiterhin GDB verwenden zu müssen, den ich nur aufgrund der Unzulänglichkeiten des Debuggers von TDE (u.a. eben die Probleme bei Multithreading) verwende...

Valgrind hatte zugegebenermaßen weniger etwas mit dem Thema zu tun, da es ja kein klassischer Debugger wie der in der Delphi IDE integrierte ist... Genial ist das Tool trotzdem.

Aber wie gesagt, ich will hier keine Diskussion starten, sondern wollte nur meine (einzelne) Meinung zu dem Thema loswerden.

Grüße,
Andreas
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
silver-moon-2000

Registriert seit: 18. Feb 2007
Ort: Schweinfurt
170 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#170

AW: Delphi Starter Editionen am Start?

  Alt 31. Jan 2011, 17:36
Ich möchte mich hier mal quer reinschieben:

Für mich, der ich nicht beabsichtige, Programme zu verkaufen, gilt die Wahl zwischen
- "XE Starter" und
- "XE RAD SSL (Schüler/Studenten/Lehrer)"

  • Kein RTL/VCL-Sourcecode
  • Keine (Code)/Class-Komplettierung
  • STRG-Click funktioniert nicht (Symbol-Insight)
  • Keine Live Code Templates
Vor allem die (Code- &)(ist ja in XE Starter enthalten) Class-Completion hat es mir (aus Faulheit und anderen Gründen) angetan, und auf das im Code-Rumspringen/zur-Deklaration-Springen/Symbol-Insight/Whatever mag ich eigentlich kaum mehr verzichten.
Auf andere Dinge wie Code-Formatter kann ich (da in TDE noch nicht enthalten) einfacher verzichten als auf die erstgenannten.

Kann mir hier ein Allwissender, von denen doch genug hier herumhüpfen sagen, wie es mit der von igel457 aufgestellten und von mir auf meine wichtigen Punkte bearbeiteten Liste bei "XE SSL" aussieht?
Oder mich auf den richtigen Fred verweisen, falls ich wider mal zu blöd war, die Suche richtig zu bedienen?
Tobias
Bitte nicht hauen , ich weiß es nicht besser
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 17 von 33   « Erste     7151617 181927     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Delphi-Tutorials - Home Post #0 Refback 4. Feb 2011 13:28
Delphi XE Starter Edition erschienen - .de.comp.lang.delphi.misc This thread Refback 2. Feb 2011 14:29

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz