AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi: E-Mail-Versand / E-Mail-Formatierung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi: E-Mail-Versand / E-Mail-Formatierung

Ein Thema von SvenLittkowski · begonnen am 30. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: Delphi: E-Mail-Versand / E-Mail-Formatierung

  Alt 30. Jan 2011, 23:22
Mit einer brauchbaren SMTP Komponente und den Zugangsdaten, oder per Outlook mit den üblichen Warnmeldungen die der Benutzer bestätigen muss.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
SvenLittkowski

Registriert seit: 18. Dez 2004
98 Beiträge
 
#2

AW: Delphi: E-Mail-Versand / E-Mail-Formatierung

  Alt 31. Jan 2011, 00:33
Kommt Delphi (in meinem Fall die Version 7) mit eigenen SMTP-Komponenten daher? Ich habe mich mal in dessen "Internet"-Registerkarte umgesehen, aber nichts gefunden, was direkt "SMTP" im Namen hat.

Ansonsten wäre meine resultierende Frage, ob Du mir bestimmte SMTP-Komponenten anderer Entwickler nennen kannst, falls Du da etwas wissen solltest. Vorzugsweise FreeWare. Ich werde mich auch noch mal im Internet umschauen, aber direkte Hinweise sind mir auch ganz Recht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi: E-Mail-Versand / E-Mail-Formatierung

  Alt 31. Jan 2011, 05:23
-INDY
-Synapse
-ICS
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Delphi: E-Mail-Versand / E-Mail-Formatierung

  Alt 31. Jan 2011, 06:44
Hier mal ein Tutorial...

Indy

Viel Spaß und Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
fui-tak

Registriert seit: 24. Okt 2008
117 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Delphi: E-Mail-Versand / E-Mail-Formatierung

  Alt 31. Jan 2011, 11:00
Eine Alternative zu SMTP und oder Outlook wäre, dass du das Ganze über ein PHP-Script auf einem Webspace machst. Kostenlosen Webspace gibt es zum Beispiel bei funpic.de (oder vielleicht hast du schon einen)

An das kleine PHP-Script sendest du mittels TIdHTTP.Post (hier) die Daten.

Im PHP-Script werden die Daten dann mit $_POST['...'] eingelesen und mit der mail(...)-Methode als E-Mail verschickt.

Das Ganze hat den Vorteil, dass du kein extra E-Mail Konto angeben musst, wie bei SMTP, aber den Nachteil, dass, wenn du den Webspace nicht mehr haben willst, es nicht mehr funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
blauweiss

Registriert seit: 19. Jun 2007
142 Beiträge
 
#6

AW: Delphi: E-Mail-Versand / E-Mail-Formatierung

  Alt 31. Jan 2011, 12:20
Hallo Sven(?),

falls Du damit leben kannst, daß der Mail-Client (z.B. Outlook) sichtbar gestartet wird und die Mail vom Anwender interaktiv verschickt werden muß (evtl. mal rumspielen mit Parameter MAPI_DIALOG etc.), hier eine Unit mit Code zum Verschicken via MAPI:
Delphi-Quellcode:
unit uMapi;

interface

uses
  Mapi;

function SendMailviaMAPI(aSubject, aBody, aFileName,
                         aSenderName, aSenderEMail,
                         aRecepientName, aRecepientEMail: string): integer;

implementation

uses
  Forms;

function SendMailviaMAPI(aSubject, aBody, aFileName,
                         aSenderName, aSenderEMail,
                         aRecepientName, aRecepientEMail: string): integer;
var
  MapiMessage: TMapiMessage;
  lpSender,
  lpRecepient: TMapiRecipDesc;
  MapiFileDesc: TMapiFileDesc;
begin
  FillChar(MapiMessage, SizeOf(MapiMessage), 0);

  with MapiMessage do
    begin
      if (aSubject <> '') then
        lpszSubject := PChar(aSubject);

      if (aBody <> '') then
        lpszNoteText := PChar(aBody);

      if (aSenderEMail <> '') then
        begin
          lpSender.ulRecipClass := MAPI_ORIG;

          if (aSenderName = '') then
            lpSender.lpszName := PChar(aSenderEMail)
          else
            lpSender.lpszName := PChar(aSenderName);

          lpSender.lpszAddress := PChar('SMTP:' + aSenderEMail);
          lpSender.ulReserved := 0;
          lpSender.ulEIDSize := 0;
          lpSender.lpEntryID := nil;
          lpOriginator := @lpSender;
        end;

      if (aRecepientEMail <> '') then
        begin
          lpRecepient.ulRecipClass := MAPI_TO;

          if (aRecepientName = '') then
            lpRecepient.lpszName := PChar(aRecepientEMail)
          else
            lpRecepient.lpszName := PChar(aRecepientName);

          lpRecepient.lpszAddress := PChar('SMTP:' + aRecepientEMail);
          lpRecepient.ulReserved := 0;
          lpRecepient.ulEIDSize := 0;
          lpRecepient.lpEntryID := nil;
          nRecipCount := 1;
          lpRecips := @lpRecepient;
        end
      else
        lpRecips := nil;

      if (aFileName = '') then
        begin
          nFileCount := 0;
          lpFiles := nil;
        end
      else
        begin
          FillChar(MapiFileDesc, SizeOf(MapiFileDesc), 0);
          MapiFileDesc.nPosition := Cardinal($FFFFFFFF);
          MapiFileDesc.lpszPathName := PChar(aFileName);
          nFileCount := 1;
          lpFiles := @MapiFileDesc;
        end;
    end; // with MapiMessage

  Result := MAPISendMail(0, Application.Handle, MapiMessage, MAPI_DIALOG or MAPI_LOGON_UI {or MAPI_NEW_SESSION}, 0);
  if (Result = MAPI_USER_ABORT) then
    Result := SUCCESS_SUCCESS;
end; // SendMailviaMAPI

end.
Hier wird aber nur 1 Attachment verschickt. Falls mehr als 1 Datei angehängt werden soll, könntest Du entweder den Code modifizieren (lpFiles/nFileCount) oder mehrere Anhängsel in ein ZIP o.ä. packen und dieses anhängen.

Gruß,
blauweiss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Guido R.
Guido R.

Registriert seit: 5. Jul 2007
141 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi: E-Mail-Versand / E-Mail-Formatierung

  Alt 31. Jan 2011, 16:45
Hi Sven !

Wenn Du die Jedi Komponenten verwendest, dann kannst Du auch tJvMail benutzen.
Die Komponente ist wirklich sehr einfach zu bedienen.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.SendButtonClick(Sender: TObject);
begin
 JvMail1.Subject := SubjectEdit.Text;
 JvMail1.Recipient.Clear;
 with JvMail1.Recipient.Add
  do Address := RecipientEdit.Text;
 JvMail1.Body.Text := BodyMemo.Lines.Text;
 JvMail1.SendMail(true);
end;
Die Übertragung erfolgt über das Standard-Mail-Programm.
Auch die Verwendung von Attachments (über StringListe von Dateinamen), CarbonCopy und BlindCopy (wie Recipient) ist möglich.

Einen Haken hat die Sache :
Über den Parameter bei JvMail1.SendMail kannst Du einstellen, ob der Editor des Mailprogramms geöffnet werden soll. Wählst Du hier false, so erscheint ein Dialog des Mailprogramms, der darauf hinweist, dass ein anderes Programm versucht eine Mail zu versenden und nachfragt, ob dies OK ist. - Automatisches Senden im Hintergrund, bspw. für automatische Berichte, funktioniert also nicht. Ein Klick auf "Senden" ist immer erforderlich.

Gruß
Guido
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz