AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi X.400 bzw. FTAM - hat hier jemand schon mal was damit gemacht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

X.400 bzw. FTAM - hat hier jemand schon mal was damit gemacht

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 9. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 23. Okt 2011
 
Benutzerbild von Memo
Memo

Registriert seit: 19. Aug 2003
509 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: X.400 bzw. FTAM - hat hier jemand schon mal was damit gemacht

  Alt 10. Feb 2011, 10:21
Ich habe es zu DOS-Zeiten mit der Telebox(Produkt der Telekom) gemacht. Es gab dazu eine Scriptsprache. Die Scripte konnte man dann von außen steuern.
Es gab davon dann auch eine Windows-Version, mit der ich mich selber dann aber nicht mehr beschäftigt habe, weil ich herausgefunden habe, dass man die X400-Adressen zu einer Mail-Adresse auflösen kann. Das funktionierte sowohl für den Versand als auch den Empfang. Beim Empfang musste der X400-Versender dann natürlich die normale Mail-Adresse des Empfängers rückwärts auflösen.

Komponenten, womöglich sogar für Delphi habe ich nie gefunden.
X400 ist glaube ich auch ein wenig in die Jahre gekommen. Selbst die großen Unternehmen wie REWE, Deutsch Bank und die Bundesbank, benutzen es nicht mehr.

Wie gesagt, alles aus der Erinnerung heraus. Ist schließlich 10 Jahre her.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz