AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Wie: String-Eingabe auf variable Regeln prüfen? (Script?)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie: String-Eingabe auf variable Regeln prüfen? (Script?)

Ein Thema von ralfiii · begonnen am 14. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 14. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von ralfiii
ralfiii

Registriert seit: 30. Mai 2007
489 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Wie: String-Eingabe auf variable Regeln prüfen? (Script?)

  Alt 14. Feb 2011, 10:41
PascalScript von RemObjects scheint perfekt dafür zu sein, danke.

@Neutral General: Dein Prüfziffer-schema wäre zu unflexibel.
Was wenn z.B. Schweden das nicht mit modulo sondern ganz anders macht, oder nicht nur Zahlen sondern auch Buchstaben verwenden lässt...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ralfiii
ralfiii

Registriert seit: 30. Mai 2007
489 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Wie: String-Eingabe auf variable Regeln prüfen? (Script?)

  Alt 14. Feb 2011, 14:52
PascalScript von RemObjects scheint perfekt dafür zu sein, danke
Spiele grad herum damit, scheint ja echt recht mächtig zu sein, aber ich find keine docu.
Wenn ich nun z.B. eine Exception raisen will, so mach ich das mit
raiseexception
Aber wo gibt's die Doku zu den Parametern? Das Wiki unter http://wiki.remobjects.com/wiki/Pascal_Script ist ja geradezu erschreckend leer.

Danke!
Ralf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Wie: String-Eingabe auf variable Regeln prüfen? (Script?)

  Alt 14. Feb 2011, 14:53
Ich habe ein ähnliches Problem, (Formale Prüfung von Patentnummern) und da bediene ich mich für jedes Land aus einem "Baukasten", zerlege also die übergebene Nummer einzelne Teile.
Da sich da nicht viel ändert, kann ich problemlos einmal im Jahr den entsprechenden Update erstellen.
Bei höherer Änderungsfrequenz wäre die DLL-Lösung bestimmt nicht schlecht.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz