AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Ein Thema von Memnarch · begonnen am 16. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 16. Feb 2011, 11:46
Hi,

hmm.. mein erster PC (vorher Atari ST, Laser 310) war ein 386 mit 4 MByte Ram und Turbo-Taste und 120 MByte Festplatte. Kostete ein Vermögen - 2800 DM standen im Angebot, 2 Wochen später beim Abholen musste ich nur noch 2650 DM bezahlen. Der erste Petium-Rechner der raus kam kostet um die 10.000 DM - Preisverfall inbegriffen. MS Dos 6.0 musste ich mir separat kaufen.

Unvergesslich die Top bei den PC-Zeitschriften und in den Leserbriefen: Wer hat die beste autoexec.bat und config.sys. Und wer presst mit installierten Maus- und CD-Rom-Treibern die meisten kBytes (!) aus dem Speicher... Und ist Windows 95 jetzt ein Betriebssystem oder eine grafische Bedieneroberfläche für MS DOS und damit nur eine einfache Weiterentwicklung von Windows 3.1? Wenn es damals schon das Internet gegeben hätte... Solche Flames gibts heute nicht mehr

Für mein Studium habe ich mir dann direkt bei Borland Turbo Pascal 7 gekauft. Die haben dann auch gleich die Werbung für ihr neustes Produkt beigelegt - Delphi 1 - irgend was mit Datenbanken... braucht doch kein Mensch.... dafür habe ich dBase...

und morgen? schau mer mal....

Geändert von Lemmy (16. Feb 2011 um 11:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 16. Feb 2011, 11:51
Megabyte? Hatten wir nicht (wir hatten ja nix - gaaarnix)

Der erste Rechner auf dem ich programmiert habe hatte ganze 4 KB (in Worten VIER) Speicher. Das war damals ein Commodore PET. Später haben wir dann eine 16 KB Speichererweiterung dazu bekommen. Wir waren die erste Klasse in unserer Stadt die Informatik als AG in der Schule hatten und der Rechner gehörte unseren Lehrer.

Das waren noch Zeiten! Da kannte man noch jedes Bit persönlich mit Vornamen...
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 16. Feb 2011, 12:03
Also mein erster Rechner war ein Amiga 500 und dann ein Amiga 1200 mit Turbokarte und 170MB HDD und 8MB RAM (nicht frage wie Teuer das wahr ) damit habe ich auch mit Programmieren angefangen (BASIC) man hat mich das versaut

In der Ausbildung haben wir dann Pascal 7 gelernt (fand ich sehr gut vor allem die IDE).

Da hab ich mir auch meine ersten PC gekauft 486DX 100 und 2GB SCSI HDD (allein die HDD Kostete 1500 Mark (~750 EUR) und 17" Monitor das ganze hat so ca. 4500 EUR gekostet (und wah schneller als jeder Pentium 1)
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 16. Feb 2011, 12:07
... und dann ein Amiga 1200...
Es gibt welche die diese Geräte gekauft haben? Die Vorstellung von Amiga500+,600,1200 hatte ich erst für einen Aprilscherz gehalten (passende Ausgabe). Das war dann mein Anfang mit DOS+Win3.1
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#5

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 16. Feb 2011, 12:10
qBernhard: was war den "falsch" mit den Amigas? Erster hauch von KundenverAppelei?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 16. Feb 2011, 12:42
War das das Teil mit dem Spiel, wo man mit einem Männecken die Blöcke richtig verschieben musste, mit den 20 Leveln und diesem merkwürdigem Aufzug?^^
Sieht zumindest genau aus wie das, was wir früher im Keller hatten.^^

Mir gehts ähnlich wie Memnarch.
Zum 3en Geb. bekam ich den roten Game Boy Classic, der absolut alles und jedem standhielt und wo man noch in die Spielekasetten reinpusten musste, damit sie liefen.

Ein Stubs Richtung Zukunft:
Ich glaub nicht, dass es in ferner Zukunft nochmal so einen großen Umbruch geben wird. Ich denke alles wird mehr und mehr zum Standard.
Darauf basierend würde ich auf längere Sicht sagen, dass der Kommerz abnehmen wird und sich Projekte ala ReactOS durchsetzen werden.
So nach dem Motto: Zuhause wirds billig, aber für hochgradig überragende Software müssen wir von extern die Wolken lenken.
(IMHO)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#7

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 16. Feb 2011, 12:50
@MLeyen: Trifft durchaus meine Sicht. Esgibt nur wnig neues/inovatives heutzutage. ES wird mehr daran gearbeitet bestehende sachen zu verbessern. Ich finde, das vieles was im Moment so plötzlich und inovativ auf den Markt aufpopt, eigentlich nett aber nicht weltbewegend und oft nichtmal existenswichtig ist.(oder zumindest trifft es auf dinge zu, die auf diese weise som gelobt werden..IPad*hust* )
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 16. Feb 2011, 12:53
War das das Teil mit dem Spiel, wo man mit einem Männecken die Blöcke richtig verschieben musste, mit den 20 Leveln und diesem merkwürdigem Aufzug?^^
Meinst du Sokoban?
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 16. Feb 2011, 12:55
Meinst du Sokoban?
JAAA, danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: IT: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

  Alt 16. Feb 2011, 12:57
@Luckie: Das Experimentieren mit pkzip und arj kenne ich auch noch...

Oh man, bin ich alt.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz