AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Wie zuverlässig bei IBDatabase Connect verhindern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie zuverlässig bei IBDatabase Connect verhindern?

Ein Thema von WoGe · begonnen am 16. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2011
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: Wie zuverlässig bei IBDatabase Connect verhindern?

  Alt 16. Feb 2011, 17:31
Ich glaube dass sich daran nichts ändern lässt (ausser in der IBDatabase-Komponente selbst).
Bei der ADOConnection habe ich genau das gleiche Problem:
wenn man zur Entwicklungszeit testweise eine Query öffnet wird automatisch auch die ADOConnection (bzw. IBDatabase) geöffnet.
Als Entwickler merkt man das nicht und so gibt es "draussen" immer wieder mal Probleme.

Ich habe bei mir etwas eingebaut, damit ich zumindest gewarnt werde, falls die Connection schon öffen ist:
Delphi-Quellcode:
procedure TMainDataModule.MainDataModuleCreate(Sender: TObject);
begin
   // Falls die ADO Connection schon verbunden ist, liegt ein Problem vor.
   if ADOCon.Connected then
   begin
      ShowMessage('Warnung: ADOConnection ist schon aktiv !!!');
   end;

   // Connection-Parameter laden
   ....
  ADOCon.Connected := True; // Datenbankverb. öffnen
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz