AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?

Ein Thema von MGC · begonnen am 18. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?

  Alt 19. Feb 2011, 22:11
Für mich persönlich zeichnet sich in diesem Thread mal wieder das Bild ab, was ich allgemein von der Delphi Community habe (sorry, subjektive Verallgemeinerung). Die, die an Delphi allein festhalten, entwickeln oft noch für "alte" Systeme und die, die auch mit C#/.Net zu tun haben und sich interessieren, sind auch modernen Software Architekturen und Techniken gegenüber offen. Und genau deshalb sehe ich noch ein Riesenpotenzial in .Net. Schonmal vernünftige IoC Container oder GUI Frameworks (nur mal als Beispiel genannt) in Delphi gesehen? Geschweige denn welche, die open source und hoch qualitativ sind. Oder Diskussionen über Design Pattern in nem Delphi Forum? Fast nicht vorhanden - und wenn, dann von besagten Personen, die sich auch in anderen Sprachen umschauen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (19. Feb 2011 um 22:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?

  Alt 19. Feb 2011, 22:17
Für mich persönlich zeichnet sich in diesem Thread mal wieder das Bild ab, was ich allgemein von der Delphi Community habe (sorry, subjektive Verallgemeinerung). Die, die an Delphi allein festhalten entwickeln oft noch für "alte" Systeme und die, die auch mit C#/.Net zu tun haben und sich interessieren, sind auch modernen Software Architekturen und Techniken gegenüber offen.
Dann sollte ich nach meinen sehr langen Beiträgen vielleicht noch klarstellen, daß ich seit 2006 kaum noch mit Delphi zu tun habe. Obwohl ich erst letzte Woche einem FLOSS-Projekt beigetreten bin, welches überwiegend in Delphi entwickelt wird und die Kenntnisse alle noch da sind.

Interessanterweise ging es hier aber um die quantifizierbaren Vor- und Nachteile von .NET und nicht um die (subjektive) "Aufgeschlossenheit" gegenüber diversen Technologien. Die Tatsache, daß alte Systeme noch existieren und unterstützt werden müssen, läßt sich auch mit allen Vorteilen von .NET und unter Ausblendung aller Nachteile nicht kleinreden.

Wenn ich dir sage, daß ich Lisp lerne, bedeutet dies, daß ich in deinen Augen rückwärtsgewandt bin, oder stehe ich damit wieder auf einer Stufe mit denen die F# regelmäßig benutzen? ...
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (19. Feb 2011 um 22:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Wie schätzt Ihr die Weiterentwicklung von .NET ein?

  Alt 19. Feb 2011, 23:37
Interessanterweise ging es hier aber um die quantifizierbaren Vor- und Nachteile von .NET und nicht um die (subjektive) "Aufgeschlossenheit" gegenüber diversen Technologien. Die Tatsache, daß alte Systeme noch existieren und unterstützt werden müssen, läßt sich auch mit allen Vorteilen von .NET und unter Ausblendung aller Nachteile nicht kleinreden.
Das Thema steht oben auf der Seite...
Und dazu gehört nunmal auch die Entwickler, die es nutzen. Innovationen und Ideen fördern die Weiterentwicklung. Und die sehe ich persönlich stärker auf .Net Seite als auf Delphi Seite. Gründe habe ich im vorherigen Post angeschnitten.

Das stimmt doch gar nicht. Wenn ich jetzt ein neues Projekt starten würde, dann würde ich mir Delphi XE Architect kaufen und native loslegen. Es gibt nicht besseres. Vor allem wegen der Produktivität und Freiheitsgrade.
Ja, Delphi XE ist bei weitem die beste Delphi Version ever und ich bin auch bekennender Delphi Jünger. Aber dass es nichts besseres gibt, wage ich mal in Frage zu stellen. Und dass die Produktivität damit so hoch sei auch. Vorrausgesetzt, du hast dir schon für Unsummen diverse kommerzielle Komponenten gekauft vielleicht.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz