AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

Ein Thema von samy99 · begonnen am 21. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.044 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

  Alt 14. Jul 2011, 13:04
Hättest Du hierzu ein paar Infos? (Quellen)
So auf Anhieb ist mir nicht klar welche Auswirkungen z.B. Anchors auf den Clientbereich eines Forms haben.
Das ist schon ein paar Jahre her, dass ich das letzte Mal wirklich mit Delphi 7 gearbeitet habe (wo ich das Problem eben hatte), ich teste höchstens mal damit, insofern kann ich mich da nicht mehr 100%ig erinnern was ich da gemacht habe...

Das Problem ist jedenfalls, dass Delphi 7 die äußere Fensterbreite (inklusive Rand) speichert und beim Laden wiederherstellt. Nur dass da der Rahmen halt anders sein kann. Deshalb kommt es zu diesen Fehlern.

Das heißt, wenn man nicht absolut positioniert, klappt es irgendwie, zumindest mit Align, aber was wann ging... keine Ahnung...
Und ich habe auch nicht die Absicht mich damit noch zu beschäftigen, das kann jemand machen, der tatsächlich noch Lust hat Delphi 7 oder älter zu benutzen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
496 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

  Alt 11. Okt 2011, 16:39
Hm also ich hätte mal eine Frage:
Ich hab dieses Theme Manager jetzt installiert. Aber jedes mal, wenn ich meine Anwendung kompilieren möchte, kommt diese Fehlermeldung...
Code:
[Fataler Fehler] Unit1.pas(7): Datei nicht gefunden: 'ThemeMgr.dcu'
Google hat mir nicht geholfen und ich wollte mal fragen ob jemand von euch weiß, was ich tun muss, damit das aufhört.
Ich habe den installer verwendet und alles getan, was da verlangt wurde. Die offizielle Hilfe-Datei beschäftigt sich leider nicht mit solchen Sachen.

Danke für eine Antwort;
--Dennis
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

  Alt 11. Okt 2011, 16:53
Ich hab dieses Theme Manager jetzt installiert. Aber jedes mal, wenn ich meine Anwendung kompilieren möchte, kommt diese Fehlermeldung...
Code:
[Fataler Fehler] Unit1.pas(7): Datei nicht gefunden: 'ThemeMgr.dcu'
Das ist wie bei jeder Komponente - der Quellcode muss gefunden werden. Schau mal nach, wo die ThemeMgr.pas liegt (vermutlich in einem Unterverzeichnis src oder Source der Komponenteninstallation) und füge dieses
  • entweder in den Projektoptionen unter Verzeichnisse/Bedingungen | Suchpfad oder
  • in den globalen Delphi-Optionen (Menüpunkt Tools | Optionen...) unter Umgebungsoptionen | Delphi-Optionen | Bibliothek-Win32 | Bibliothekspfad
hinzu. (Die Namen der Menüpunkte sind die aus D2007. Ich hoffe, sie waren unter D5 ähnlich. )
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Dennis07

Registriert seit: 19. Sep 2011
Ort: Deutschland
496 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

  Alt 11. Okt 2011, 19:06
Hallo, soweit war ich leider auch schon.
Das hat der SetUp ja von selber gemacht, geholfen hat dies jedoch leider nichts: Er gibt immernoch diese Fehlermeldung zurück. Danke trotzdem;
--Dennis
Dennis
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

  Alt 12. Okt 2011, 07:08
Das ist allerdings ominös. Wenn das Verzeichnis, in dem die ThemeMgr.pas liegt, im globalen oder projektspezifischen Pfad steht, findet sie der Compiler auch.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.044 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

  Alt 12. Okt 2011, 07:30
Bleibt wie immer als einfachste Variante der Process Monitor um einfach zu schauen wo der Compiler nach der Datei sucht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
zweikastanien

Registriert seit: 30. Aug 2011
2 Beiträge
 
#7

AW: Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

  Alt 10. Feb 2012, 11:52
Zum ursprünglichen Problem:

Der falsche "Classic"-Rahmen erscheint m.E. immer dann, wenn eine Kompnente auf dem Form über den Rand hinausragt, was ja bei Größenänderungen vorkommen kann.

Die Loesung ist einfach (am Beispiel eines neuen Forms):

1) Neues Formular erzeugen
2) Zuallererst ein Panel auf das Form setzen mit Align=alClient, Caption='' und BevelOuter=bvNone
3) Alle weiteren Elemente werden nun auf das Panel anstatt direkt auf das Form gesetzt

Fertig. Bisschen spaet, aber vielleicht hilfts noch jmd.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

AW: Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

  Alt 21. Mär 2012, 16:20
Setz mal die Eigenschaft AutoScroll der Form auf False. Dann klappt übrigens auch die Skalierung bei großen Schriftarten sauber (jedenfalls bei den allermeisten Komponenten). Das ist inzwischen die erste Option, die ich auf neu erstellten Anwendungen setze.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
BLin4ik

Registriert seit: 23. Nov 2011
40 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#9

AW: Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

  Alt 22. Mär 2012, 10:45
Setz mal die Eigenschaft AutoScroll der Form auf False. Dann klappt übrigens auch die Skalierung bei großen Schriftarten sauber (jedenfalls bei den allermeisten Komponenten). Das ist inzwischen die erste Option, die ich auf neu erstellten Anwendungen setze.

MfG Dalai
Richtig, aber dennoch sollte man mehr abstände zwischen komponenten lassen,
es kann der Fall auftretten, dass sich der Text auch so vergrößert und sich auf einer Komponente überschneidet.
Aber das Problem ensteht nur bei mir bei verschienden DPI Auflösungen (96 -> 120)

Vor 2 Tagen habe ich die gleiche Frage gestellt, aber nach einer besseren Lösung,
Ich suche nach einer Art Komponente oder Unit die das AutoScroll automatisch in allen Forms auf false setzt, habe aber dennoch nichts gefunden oder es hat nicht funtkioniert...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#10

AW: Problem mit Delphi5-Forms unter Vista/Windows 7

  Alt 22. Mär 2012, 13:16
Richtig, aber dennoch sollte man mehr abstände zwischen komponenten lassen,
es kann der Fall auftretten, dass sich der Text auch so vergrößert und sich auf einer Komponente überschneidet.
Natürlich. Ich habe implizit angenommen, dass man darauf achtet. Wobei sich die Komponenten nicht näherkommen sollten, da ja alles skaliert wird: die Komponenten selbst aber auch der Platz zwischen ihnen. Ausnahmen gibt es aber natürlich, wie ich selbst erst kürzlich feststellen (und behandeln) durfte.

Zitat:
Ich suche nach einer Art Komponente oder Unit die das AutoScroll automatisch in allen Forms auf false setzt, habe aber dennoch nichts gefunden oder es hat nicht funtkioniert...
Warum eine extra Komponente? Bei bestehenden Projekten kann man das recht einfach via Suche in den .dfm Dateien lösen. Wenn darin kein AutoScroll (= False) auftaucht, dann ist es nicht gesetzt. Mir ist dabei völlig klar, dass das kein Garant ist, weil andere Komponenten ebenfalls eine Eigenschaft AutoScroll haben können. Bei neuen Projekten muss man einfach daran denken .

Außerdem glaube ich nicht, dass es funktioniert, wenn AutoScroll zur Laufzeit gesetzt wird, denn das ist schon zu spät. Ich habe es gerade in einem Testprogramm ins FormCreate() gepackt, aber die Form wird nicht skaliert und stattdessen sind die Komponenten abgeschnitten. D.h. allein mit Self.AutoScroll:= False; ist es nicht getan. Man müsste noch den Skalierungsfaktor ermitteln und selbst skalieren. Und das halte ich für zuviel Aufwand, den man mit einem manuellen Setzen von AutoScroll zur Designzeit vermeiden kann.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz