AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Wann Stored Procedure nutzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wann Stored Procedure nutzen?

Ein Thema von fkerber · begonnen am 10. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2011
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Wann Stored Procedure nutzen?

  Alt 10. Mär 2011, 18:44
Bei der Datenhaltung (Insert/Update/Delete) wäre es
- Performance
- Gewährleistung der Integrität (komplexe Insert, - Update, .. wo referentielle Integrität und Constraints aufhören)
- daraus abgeleitet oder ähnlich, die Schaffung eines scharf definierten Interfaces (wenn nötig)

Bei Datenverarbeitung
- zentrale, gezielte, definierte, performante Datenverarbeitung

Gegenanzeigen:
breite Interfaces/Parameterlisten
Bei Tabellen mit sehr vielen Feldern ist es angenehm, diese normal per SQL nach Bedarf zu bearbeiten. Wenn also die Datenqualität nicht gefährdet ist, gern ohne Stored Proc.

Ach und noch was, bevor ich irgendeine Logik im Client hab, dann doch lieber auch eine Stored Proc. Es sei denn das hat taktische Gründe ...
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz