AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Wann Stored Procedure nutzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wann Stored Procedure nutzen?

Ein Thema von fkerber · begonnen am 10. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2011
 
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#27

AW: Wann Stored Procedure nutzen?

  Alt 12. Mär 2011, 08:08
Ist zwar nicht debuggen, aber man kann sich eine Art Debug-Log einer Stored Procedure relativ einfach mitschreiben. So z.B. in ein EXTERNAL TABLE oder halt in reguläre Tabellen mit AUTONOMOUS TRANSACTION. In Verbindung mit CURRENT_CONNECTION etc. kann man dann das Ganze "isolieren". Der Debug-Modus kann dann halt über ein Flag in einer Tabelle oder über eine User-Session Variable aktiviert bzw. deaktiviert werden. Etwas Mehraufwand, aber für kritische/komplexe Prozeduren auch für Produktivumgebungen fast ein Muss.

Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz