AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte madxnet - madExcept Reports im Web: Bugtracker-Integration

madxnet - madExcept Reports im Web: Bugtracker-Integration

Ein Thema von mjustin · begonnen am 31. Mär 2011 · letzter Beitrag vom 13. Dez 2011
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: madxnet - madExcept Bugreports im Web

  Alt 28. Okt 2011, 10:55
Prinzipiell schon mal nicht schlecht.

- Umlaute werden als ? dargestellt [Bugreport aus D2007]
- Kann man abschalten, dass nach dem Senden des Bugreports automatisch die Ansicht aufgerufen wird?
- Man sollte den Berichten noch einen Status zuweisen können
Danke für das Feedback!

* Umlaute: scheint ein Encoding-Problem zu sein, wird behoben
* Ja, ab madExcept 3.0n gibt es eine Option die das Redirect deaktiviert (madExcept.FollowRedirect := False), siehe auch http://mikejustin.wordpress.com/madxnet/tmxnconfig/
* Status und eventuell auch Kommentare sind eine gute Idee (z.B. 'In Bugtracking übernommen unter ID #')


Update: das Encoding Problem ist behoben (siehe "ÖlkännchenFürWindows EStapelÜberlauf" http://madxnet2.appspot.com/service/bugreports)

Viele Grüße
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin (30. Okt 2011 um 10:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: madxnet - madExcept Bugreports im Web

  Alt 28. Okt 2011, 14:25
Der letzte Vorschlag von mir wäre dann die Daten verschlüsselt zu senden.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: madxnet - madExcept Bugreports im Web

  Alt 28. Okt 2011, 15:23
Der letzte Vorschlag von mir wäre dann die Daten verschlüsselt zu senden.
Für kritische Daten ist das sicher unverzichtbar, vor allem wenn Bugreports detaillierte Konfigurationsdaten und eventuell auch personenbezogene Daten enthalten können.

Aber: madExcept unterstützt das dafür nötige HTTPS Protokoll bisher leider noch nicht. Eine verschlüsselte Übertragung ist nur auf Umwegen erreichbar, die im Delphi Programm relativ aufwendig sind (speichern der Bugreports und Screenshots lokal und anschliessend eine HTTPS POST Übermittlung unter Einsatz von Indy / OpenSSL), oder SMTP/TLS.

Lösungsmöglichkeit: madxnet kann Bugreports auch über eingehende Mails empfangen, welche über Google Mail Accounts oder Yahoo Mail oder Outlook/Thunderbird, etc versendet werden - dazu muss nur bugreport@madxnet2.appspotmail.com als Empfänger angegeben werden. Das Einliefern der Mail kann beim Mailserver über SMTP/TLS erfolgen. Das Versenden der Mails ist aber umständlicher für Anwender, und aktuell noch nicht freigeschaltet.
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin (30. Okt 2011 um 10:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: madxnet - madExcept Bugreports im Web

  Alt 30. Okt 2011, 10:11
Für Featurevorschläge und aktuelle Informationen zu madxnet ist unter https://mikejustin.fogbugz.com/default.asp?madxnet-de nun ein deutschsprachiges Forum eingerichtet.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: madxnet - madExcept Bugreports im Web

  Alt 5. Nov 2011, 07:57
madxnet unterstützt nun die Anmeldung über OpenID mit den folgenden OpenID Providern:

* Stack Exchange
* Google
* Yahoo
* MySpace
* AOL
* MyOpenId

Die Navigation in der Bugreportübersicht verbessert, um leichter auf die Bereiche (alle Bugreports / Exceptions / Executables) zu gelangen.

Und seit heute werden Anfragen an den madxnet Server schneller beantwortet:
dazu läuft auf http://madxnet2.appspot.com/ madxnet beta auf "always on".
Damit entfallen die 'Warmup'-Zeiten bei niedrigem Traffic.
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin (10. Nov 2011 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: madxnet - madExcept Bugreports im Web

  Alt 10. Nov 2011, 15:51
Das neue madxnet Release 2b14 enthält nun eine automatische Emailbenachrichtigung, sobald ein neuer Report aus einer Delphi Anwendung per madExcept / HTTP an den Server gesendet wird.

Als Empfängeradresse wird aktuell die des Benutzeraccounts verwendet.

Die Mail enthält die madxnet URL des Bugreports, und den Text des Bugreports:

Code:
---
http://test:test@madxnet2.appspot.com/service/bugreports/16011

date/time        : 2011-04-04, 17:16:36, 789ms
computer name    : MJ-PC
user name        : mj
registered owner : mj / HP
operating system : Windows Vista Service Pack 2 build 6002
system language  : German
system up time   : 1 hour 6 minutes
...
---
p.s. die obige Bugreport-URL zeigt auf einen Bugreport in der öffentlichen Testinstanz, Username / Passwort für die Browseranmeldung sind test / test

madxnet beta - http://madxnet2.appspot.com/

Viele Grüße
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin (23. Nov 2011 um 14:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: madxnet - madExcept Bugreports im Web: automatische Email-Benachrichtigung

  Alt 12. Nov 2011, 08:58
madxnet 2b16 beta - Updateinformationen

Neu: Screenshots in Benachrichtungsmails
Die automatische Mail beim Eingang neuer Bugreports enthält als Dateianhang den Screenshot aus dem madExcept Bugreports.

Benutzerkonto
Unter http://madxnet2.appspot.com/web/account.html können die Daten des eigenen Benutzerkontos abgerufen werden, aktuell sind dies neben ID und Mailadresse das Speicherlimit (unbegrenzt in der Beta) und der Kontostatus.

Kontoaktualisierung
Für Benutzer die noch keine Emailadresse hinterlegt haben und daher keine automatischen Benachrichtigungen über neue eingehende Bugreports erhalten, erscheint nach dem Login ein Hinweis, die Anmeldung zu aktualisieren. Bei der erneuten Registrierung gehen keine Konfigurationsdaten oder Bugreports verloren.

Vielen Dank an die aktiven Betatester!

madxnet beta - http://madxnet2.appspot.com/
Michael Justin
habarisoft.com

Geändert von mjustin (23. Nov 2011 um 14:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz