AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Daten schrittweise in Textdatei speichern

Ein Thema von Sim_Star · begonnen am 6. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 9. Apr 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Daten schrittweise in Textdatei speichern

  Alt 8. Apr 2011, 22:51
Wenn man ein Log schreiben möchte, dann ist es äußerst kontraproduktiv eine Variante zu wählen, wo die bisherigen Einträge zunächst geladen werden müssen und dann zum Abschluss alles wieder gespeichert.

Bei kleinen MiniLogs mag das evtl. noch vertretbar sein, aber ... wozu gibt es die Möglichkeit direkt an eine Datei etwas dranzuhängen.

Stream auf, Daten dranhängen, Stream zu.
Schneller und einfacher geht es nicht.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Daten schrittweise in Textdatei speichern

  Alt 9. Apr 2011, 06:51
TIniFile ... bist du krank?

Die dahinterlegende WinAPI ließt die komplette Datei in den Arbeitsspeicher, ändert dann etwas, bzw. fügt die neue Zeile ein, und schreibt dann alles komplett neu auf die Festplatte.
(PS: Darum gibt es in vielen Windows-Systemen für INIs eine Größenbegrenzung von 64 KB, da ein fester 64 KB Puffer für diese Änderungen genutzt wird)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Maik81ftl

Registriert seit: 31. Mär 2011
Ort: Wahlstedt
26 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Daten schrittweise in Textdatei speichern

  Alt 9. Apr 2011, 08:07
TIniFile ... bist du krank?
Nö nur des Wahnsinst fette Beute

Die dahinterlegende WinAPI ließt die komplette Datei in den Arbeitsspeicher, ändert dann etwas, bzw. fügt die neue Zeile ein, und schreibt dann alles komplett neu auf die Festplatte.
(PS: Darum gibt es in vielen Windows-Systemen für INIs eine Größenbegrenzung von 64 KB, da ein fester 64 KB Puffer für diese Änderungen genutzt wird)
sry, Aber ich hab mit den 64KB kein Streß, liegt wohl auch daran, das ich Unter Ubuntu meine Proggis schreibe.
Die Definition eine Bibliothek ist bei mir eine *.so
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz