AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Einträge aus Datenbank an Variable übergeben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einträge aus Datenbank an Variable übergeben

Ein Thema von t0mmy · begonnen am 11. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 14. Apr 2011
Antwort Antwort
t0mmy

Registriert seit: 28. Jul 2010
431 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#1

AW: Einträge aus Datenbank an Variable übergeben

  Alt 13. Apr 2011, 12:06
Versteh ich nicht...
Delphi-Quellcode:
      ADOQuery1.SQL.Text := 'select Pfad from AFSSAuftraege where Würthnummer like = '+edit_wnumber.Text+')';
      ADOQuery1.Open;
      DeinSuchPfad := ADOQuery1.ParamByName('#39'+edit_wnumber.Text+'#39').AsString;
Es wird nichts übergeben --> Fehler bei Open

Was ich will is das beider Spalte Pfad von der Tabelle AFSSAuftraege die Würthnummer die in der selben Zeile steht als string in ein Edit feld schreiben
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Einträge aus Datenbank an Variable übergeben

  Alt 13. Apr 2011, 12:10
Entweder like oder =, aber nicht beides gleichzeitig.
Delphi-Quellcode:
      ADOQuery1.SQL.Text := 'select Pfad from AFSSAuftraege where Würthnummer like :param)';
      ADOQuery1.Parameters.ParamByName('param').Value := edit_wnumber.Text;
      ADOQuery1.Open;
      if not ADOQuery1.EOF then
        DeinSuchPfad := ADOQuery1.FieldByName('Pfad').AsString;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen

Geändert von DeddyH (13. Apr 2011 um 12:23 Uhr) Grund: EOF-Abfrage eingefügt
  Mit Zitat antworten Zitat
t0mmy

Registriert seit: 28. Jul 2010
431 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#3

AW: Einträge aus Datenbank an Variable übergeben

  Alt 13. Apr 2011, 21:59
Okay habs jetzt mittlerweile verstanden, aber wenn ich jetzt meine Einträge parametrisiere bekomme ich beim ausführen meines Programmes einen Error bei folgender Programmzeile:

ADOQuery1.ParamByName('pfad').AsString := edit_setpfad.Text; Error:
Undeclearded identifier: 'ParamByName'
Missing operator or semicolon

Auch wenn ich schreibe:

ADOQuery1.Parameters.ParamByName('pfad').AsString := edit_setpfad.Text; kommt dann wieder ein Error: Undeclearded identifier: 'AsString'

Geändert von t0mmy (13. Apr 2011 um 22:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Einträge aus Datenbank an Variable übergeben

  Alt 13. Apr 2011, 22:26
So wie in #8 von DeddyH schon gezeigt:

Parameter:
ADOQuery1.Parameters.ParamByName('pfad').Value:=edit_setpfad.Text;

Inhalt:
edit_setpfad.Text:=ADOQuery1.FieldByName('pfad').AsString;

Geändert von omata (13. Apr 2011 um 22:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
t0mmy

Registriert seit: 28. Jul 2010
431 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#5

AW: Einträge aus Datenbank an Variable übergeben

  Alt 13. Apr 2011, 22:35
@omata das is mir schon klar.. aber dafür muss ich ja die Einträge parametrisieren und da kommt halt da Fehler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Einträge aus Datenbank an Variable übergeben

  Alt 13. Apr 2011, 22:40
@omata das is mir schon klar.. aber dafür muss ich ja die Einträge parametrisieren und da kommt halt da Fehler
Wenn es dir klar ist warum schreibst du es nicht genau so wie es dir gezeigt wurde?
So ähnlich ergibt beim programmieren immer Fehler

BTW es gibt einen Unterschied zwischen Programm ausführen und Programm compilieren.
Ausführen geht nur, wenn das Compilieren erfolgreich war.
Ich vermute aber, das das Compilieren schon fehlschlägt.

Also auch bei der Fehlerbeschreibung ist eine ungenaue Beschreibung kontraproduktiv
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (13. Apr 2011 um 22:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
t0mmy

Registriert seit: 28. Jul 2010
431 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#7

AW: Einträge aus Datenbank an Variable übergeben

  Alt 13. Apr 2011, 23:25
Richtig beim Compilier kommt schon der Fehler und ich habe es genau so geschrieben wie die einen mir es gepostet haben.
Das Problem ist das ich halt beim Parametrisieren die Fehlermeldung erhalte (wie schon gepostet)

wenn ich aber:

Delphi-Quellcode:
    ADOQuery1.SQL.Text := 'INSERT INTO AFSSAuftraege (Würthnummer, Auftragsnummer, Pfad, XMLNummer) VALUES ('#39''+edit_wnumber.Text+''#39','#39''+edit_anumber.Text+''#39','#39''+edit_setpfad.Text+''#39','#39''+edit_xmlnummer.Text+''#39')';
    ADOQuery1.Open;
schreibe, dann kann er es compilieren. Jedoch funktioniert der Abruf/Lesen nicht, da die Parameter nicht parametrisiert sind.

Das einzige was ich wissen will ist wie die parametrisierung der Parameter funktioniert.

ADOQuery1.Parameters.ParamByName('wuerthnummer').AsString := edit_wnumber.Text; .AsString is undeclared
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz