AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Registry Key unter Win 7 aus D7-Anwendung heraus lesend öffnen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Registry Key unter Win 7 aus D7-Anwendung heraus lesend öffnen

Ein Thema von MatthiasR · begonnen am 12. Apr 2011 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2011
Antwort Antwort
MatthiasR

Registriert seit: 21. Apr 2005
193 Beiträge
 
#1

AW: Registry Key unter Win 7 aus D7-Anwendung heraus lesend öffnen

  Alt 13. Apr 2011, 10:14
Man hätte ja dazu sagen können, dass es sich um 64 Bit handelt
Hätte ich gewusst, dass es eine Rolle spielen könnte, hätte ich es getan

Muss aber in der Tat eine Rolle spielen. Habe das ganze mal auf einem 32-Bit Windows 7 ausprobiert und dort funktioniert es. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich das unter Win7 64-Bit zum Laufen kriege. Mit "TRegistry.Create(KEY_ALL_ACCESS OR KEY_WOW64_64KEY)" kann ich unter D7 ja nicht arbeiten, da der Wert KEY_WOW64_64KEY nicht bekannt ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Registry Key unter Win 7 aus D7-Anwendung heraus lesend öffnen

  Alt 13. Apr 2011, 10:25
Hi,

hier solltest du die Entsprechung finden:
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.85%29.aspx


LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
MatthiasR

Registriert seit: 21. Apr 2005
193 Beiträge
 
#3

AW: Registry Key unter Win 7 aus D7-Anwendung heraus lesend öffnen

  Alt 13. Apr 2011, 10:50
Danke dir! In dem von mir verlinkten Thread führt der Threadersteller den Key selbst schon ein, hatte ich völlig übersehen:
Delphi-Quellcode:
const
 KEY_WOW64_64KEY = $0100;
 KEY_WOW64_32KEY = $0200;
  Mit Zitat antworten Zitat
MatthiasR

Registriert seit: 21. Apr 2005
193 Beiträge
 
#4

AW: Registry Key unter Win 7 aus D7-Anwendung heraus lesend öffnen

  Alt 13. Apr 2011, 13:45
So, ich habe mich jetzt noch ne ganze Weile damit rumgeärgert, weil der Lösungsansatz aus dem oben genannten Thread bei mir nicht funktionieren wollte. Bis ich dahinter gekommen bin, dass man unter 64-Bit Windows die Methode "TRegistry.OpenKeyReadOnly" tunlichst nicht verwenden sollte! Immer "OpenKey" verwenden zusammen mit dem richtigen Access-Modus "KEY_READ or KEY_WOW64_64KEY", dann klappts auch mit dem Nachbarn .
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz